Ich nutze mal diesen Thread weil ich eine ähnliche Frage habe.
Ich hab die EOS 7D und dazu nun das EF S 15-85. Ich muss zugeben, ich bin was Objektive angeht echt noch ein Noob. So, mein Problem ist, dass dieses Objektiv bei Tageslichtaufnahmen in Räumen sooooo dunkle Fotos schießt. Blende ist total offen, aber die Fotos werden nur hell wenn ich eine hohe Belichtungszeit einstelle. Davon werden wiederum die Fotos unscharf und verwackelt.
Kann es sein, dass das Objektiv gar nicht für Aufnahmen in Räumen geeignet ist? Bin echt ratlos.
Ergebnis 1 bis 10 von 41
Thema: Equipment Ratschlag
Hybrid-Darstellung
-
15.04.2013, 14:48 #1
- Registriert seit
- 15.10.2012
- Beiträge
- 4.312
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
-
15.04.2013, 15:32 #2
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 895
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Die von dir beschriebene Problematik hört sich merkwürdig an. Ich finde das Objektiv echt klasse und auch wenn es nicht das lichtstärkste ist, ist die Abbildungsleistung für diesen Brennweitenbereich an sich doch sehr gut.
Grundsätzlich wird ein Bild ja nicht heller, nur weil du die Blende öffnest. Öffnest du die Blende, wird die Automatik der Kamera im wahrsten Sinne automatisch die Belichtungszeit anpassen, so dass du am Ende ein normal belichtetes Foto erhältst. Schließt du die Blende in Innenräumen auf beispielsweise f/8, dann könntest du durchaus in den grenzwertigen Bereich kommen, den du trotz gutem Stabi frei Hand nicht mehr halten kannst. Aber auch diese verwackelte Aufnahme sollte normal belichtet sein.
Mir fallen hier spontan nur ein paar eigentliche "Anfängerfehler" bzw. falsche Bedieung der Kamera ein.
1. Du fokussierst ständig auf helle Flächen, wie Fensterfronten. Das würde dazu führen, dass die Belichtungsautomatik versuchen würden, den hellen Bereich normal zu Belichten, wodurch zwangsweise der Innenraum im Schatten absaufen würde.
2. Du hast manuell eine Unterbelichtung an der Kamera eingestellt.
3. Du verwendest den M-Modus und hast hier eine unpassende Einstellung vorgenommen.
Grundsätzlich kann es viele Fehlerquellen geben aber für mich hört es sich erst einmal nach einer "Fehlbedienung" und nicht nach einem Defekt an. Ich hoffe ich täusche mich hier nicht ;-) Denn Bedienungsfehler bekommen wir in den Griff.
-
15.04.2013, 15:50 #3
- Registriert seit
- 15.10.2012
- Beiträge
- 4.312
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Ich benutze den M Modus, genau. Aber die Kamera zeigt mir ja schon von selbst bei meinen Einstellungen an, ob ich über- oder unterbelichte. Ich möchte einfach eine geringe Belichtungszeit. Das ist aber fast unmöglich. Kann mich mit dem Objektiv irgendwie nicht anfreunden. Und nee, ich fokusier keine hellen Stellen an. Dass das Foto dann dunkel wird, ist mir schon klar.
Und du sagst es sei nicht besonders Lichtstark? Das heißt es macht im Vergleich zu anderen Objektiven immer dunklere Fotos?
-
15.04.2013, 15:59 #4
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Schmarrn
Lichtstark hin oder her - das Objektiv zählt zu den besten was man in dem Brennweitenbereich für Crop kaufen kann. Zumindest besagen das so ziemlich alle Userwertungen.
In Innenräumen bleibt dir generell bei natürlichem Licht keine andere Wahl, als ISO hochfahren, dann klappen auch handhaltbare Belichtungszeiten trotz normaler Blendenwerte
-
15.04.2013, 16:01 #5
- Registriert seit
- 15.10.2012
- Beiträge
- 4.312
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Ich fotografier schon mit einer 3200 ISO und das tut irgendwie weh.
Klar, es ist ein gutes Objektiv, aber irgendwie kann ich mich damit nicht anfreunden.
Oder aber es ist eine zu krasse umstellung für mich. Hatte vorher die 550D mit Standardobjektiv und nun die 7D mit dem Teil. Muss wihl noch warm werden damit.
-
15.04.2013, 17:25 #6
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Hat an sich nichts mit "warm werden" zu tun - sondern einzig und allein mit dem Belichtungsdreieck.
Das besteht aus Blende, Zeit & ISO.
Da du mit deiner Blende schon am Anschlag bist und du eine Zeit x haben willst, bleibt als einzige Möglichkeit eben nur noch die ISO.
Wenn du trotz ISO und voller Blendenöffnung nicht auf eine handhaltbare Zeit kommst, dann hilft nur noch das Stativ oder eben selber Licht machen (Blitz z.B.) - ansonsten is tinnef.
Das wichtigste beim fotografieren ist nunmal eben das Licht. Ist davon nicht genug da, muss man entweder die Blende weiter aufmachen (was allerdings dann wieder die Schärfentiefe beeinflusst), oder die Zeit verlängern. Ist beides keine Option bleibt wie gesagt nur noch die ISO
Zur Definition "Lichtstark" - das Wort besagt eben nur, dass ein Objektiv eine recht große Anfangsöffnung besitzt. Eben eine große Blende (f/2.8 oder noch weiter). Hat aber am Ende nix damit zu tun, ob das Bild dunkler oder heller ist - denn das bestimmst du dann ja eben über die Anpassung von Zeit & ISO.
Ziel ist eben eine Normalbelichtung und nix anderes sagt dir dein Belichtungsmesser in der Kamera mit seiner "Wasserwaage", abhängig von der eingestellten Messmethode.Geändert von XBU TenZeroNine (15.04.2013 um 17:28 Uhr)
-
15.04.2013, 18:02 #7
- Registriert seit
- 15.10.2012
- Beiträge
- 4.312
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Also ist es eher immer gut mit einer geschlosseren Blende zu fotografieren und die Belichtungszeit zu erhöhen als andersrum?
Eigt wusst ich das alles schon. Ist aber schön das noch mal so zusammengefasst zu lesen. :-) danke dir.