Eben. Dat Ding soll ja i-wie mit Graphit versetzt sein, daher könnten rein theoretisch die Schlieren kommen. Naja, ich behaupte einfach mal, ich bin schlauer als die 1-Sterne-Bewerter und kaufe ihn mal![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 18
Thema: Pflege von Objektiven
Hybrid-Darstellung
-
11.01.2013, 22:26 #1
- Registriert seit
- 21.05.2008
- Beiträge
- 1.875
- Beigetretene Turniere
- 6
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 37 (100%)
-
11.01.2013, 23:36 #2
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Hier absolut keine Probleme von wegen Schlieren beim Lenspen
Die meisten 1Sterne Bewertungen bei Amazon sind entweder Leute vom Konkurrenzprodukt oder absolute b00ns. Nicht ernst nehmen sowas...
@Michael
Ich nutze als UV die Hoya HD - kosten in der 77mm Variante so um die 40-50€ bei Amazon und bin echt zufrieden damit - LensFlare ist auch nicht mehr, als die Gläser eh schon produzieren und ich hab auch keinerlei Beschwerden von wegen Verzerrungen oder sonstwas
-
12.01.2013, 00:03 #3
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 895
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Gut zu wissen. Wenn ich dann mal zum 100er gegriffen habe, sollte ich über das Thema UV Filter vielleicht doch nochmal nachdenken
-
02.12.2014, 22:17 #4
- Registriert seit
- 23.10.2007
- Beiträge
- 3.417
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 26 (100%)
Da es mir gerade passiert ist vielleicht ein kleiner "Profitipp" vom blutigen Anfänger.
Habe einen Filter auf mein Objektiv geschraubt und dem wohl einen kleinen Tick zu viel gegeben. Da ich nun einen anderen drauf machen wollte, habe ich ihn mit allem ziehen, drehen und drücken einfach nicht mehr unter bekommen.
Die Lösung war dann recht einfach. Da der Filter an sich nicht sehr stabil ist, hat es das ganze Drücken nur schlimmer gemacht. Ich habe mir dann einen Kork-Topf-Untersetzer genommen und das Objektiv mit dem Filterring zuerst drauf gelegt. Dann den untersetzter festgehalten, das Objektiv leicht drauf gedrückt und gedreht. Siehe da, der Filter ging ab, war noch heile und konnte wieder benutzt werden. Gleiches gilt für das Objektiv.