Ich hab den UV-Filter immer drauf - so wird nur der dreckig und wenn mir mal ein Steinchen vor's Glas fliegt, bekommt wenigstens nur der Filter 'nen Kratzer und nicht das weitaus teurere Objektiv
Den einfachen Hama LensPen - die Dinger sind eigentlich alle gleich.
Auf der einen Seite ein ausfahrbarer, weicher Pinsel und auf der anderen Seite unter eine Kappe ein Filzpad, mit dem man auch mal einen Fingerabdruck auf dem Glas wegpolieren kann.
Ergebnis 11 bis 18 von 18
Thema: Pflege von Objektiven
-
11.01.2013, 18:47 #11
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
-
11.01.2013, 21:47 #12
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 895
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Das das 100er L ja ohnehin staubgeschützt gebaut wurde, würde ich mir um das Thema eher weniger Gedanken machen, was nicht heißen soll, dass du es versiffen lassen sollst ;-)
Was das Reinigen der Linsen angeht...Mikrofaser und Lenspen verrichten auch bei mir sehr gute Dienste. UV-Filter...naja, ich papp mir irgendwie ungern was vor die Linse. Egal ob gut vergütet oder nicht. Bislang hat sich das immer mal nachteilig auf die Bildquali ausgewirkt oder ich hab´s mir oder wollte es mir einbildenIch hab aber auch meist die Geli auf dem Objektiv. Wenn du das Objektiv häufig ohne in Gebrauch hast, würde ich schon über einen guten UV-Filter nachdenken. Gerade weil´s nen Makro ist und du mit Sicherheit gerne mal mit deinen Motiven mehr auf Tuchfühlung gehst, als mit anderen Linsen.
Franz, für welche UV-Filter hast du dich entschieden? Bis du zufrieden?
Stefan, fürs Kameradisplay habe ich übrigens mal das hier gekauft und nicht bereut: Original Delamax by GGS Displayschutz für Canon EOS: Amazon.de: Elektronik
-
11.01.2013, 22:01 #13
- Registriert seit
- 21.05.2008
- Beiträge
- 1.875
- Beigetretene Turniere
- 6
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 37 (100%)
Ich habe eigentlich immer wenn es geht die Geli drauf. Klar, besser der UV-Filter im Eimer, als das Objektiv, aber wann fliegt mir mal n Stein entgegen?
gut, wenn ich mit dem Objektiv mal wirklich nah ran muss,werde ich den Rat mit dem UV-Filter beherzigen. Mit meinem Billig-Stativ könnte das Ding dann doch mal nach vorn runterkippen,wenn ich nicht aufpasse^^.
Die rezensionen von dem Hama Lens Pen sind sehr gespalten. Die einen finden ihn super, die anderen meckern über schwarze Schlieren. Was soll man nun glauben?
-
11.01.2013, 22:19 #14
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 895
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Die Lenspen spitzen sind ja "feucht". Möglicherweise sind bei den Rezensionen ein paar Experten dabei gewesen, die das Ding beim Reinigen einfach zu fest aufgedrückt haben. Grundsätzlich sollte es keine Schlieren geben...denn genau um diese zu beseitigen würdest du das Teil ja kaufen.
-
11.01.2013, 22:26 #15
- Registriert seit
- 21.05.2008
- Beiträge
- 1.875
- Beigetretene Turniere
- 6
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 37 (100%)
Eben. Dat Ding soll ja i-wie mit Graphit versetzt sein, daher könnten rein theoretisch die Schlieren kommen. Naja, ich behaupte einfach mal, ich bin schlauer als die 1-Sterne-Bewerter und kaufe ihn mal
-
11.01.2013, 23:36 #16
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Hier absolut keine Probleme von wegen Schlieren beim Lenspen
Die meisten 1Sterne Bewertungen bei Amazon sind entweder Leute vom Konkurrenzprodukt oder absolute b00ns. Nicht ernst nehmen sowas...
@Michael
Ich nutze als UV die Hoya HD - kosten in der 77mm Variante so um die 40-50€ bei Amazon und bin echt zufrieden damit - LensFlare ist auch nicht mehr, als die Gläser eh schon produzieren und ich hab auch keinerlei Beschwerden von wegen Verzerrungen oder sonstwas
-
12.01.2013, 00:03 #17
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 895
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Gut zu wissen. Wenn ich dann mal zum 100er gegriffen habe, sollte ich über das Thema UV Filter vielleicht doch nochmal nachdenken
-
02.12.2014, 22:17 #18
- Registriert seit
- 23.10.2007
- Beiträge
- 3.417
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 26 (100%)
Da es mir gerade passiert ist vielleicht ein kleiner "Profitipp" vom blutigen Anfänger.
Habe einen Filter auf mein Objektiv geschraubt und dem wohl einen kleinen Tick zu viel gegeben. Da ich nun einen anderen drauf machen wollte, habe ich ihn mit allem ziehen, drehen und drücken einfach nicht mehr unter bekommen.
Die Lösung war dann recht einfach. Da der Filter an sich nicht sehr stabil ist, hat es das ganze Drücken nur schlimmer gemacht. Ich habe mir dann einen Kork-Topf-Untersetzer genommen und das Objektiv mit dem Filterring zuerst drauf gelegt. Dann den untersetzter festgehalten, das Objektiv leicht drauf gedrückt und gedreht. Siehe da, der Filter ging ab, war noch heile und konnte wieder benutzt werden. Gleiches gilt für das Objektiv.