Fürs Display habe ich mir nen Sechserpack Folien für 1,85€ bei Amazon gekauft, einfach um Kratzer zur vermeiden:
6x UltraClear Displayschutzfolie passgenau für Canon: Amazon.de: Elektronik
..und für vorne habe ich - wie Jani auch vorgeschlagen hat - Uv-Filter drauf, die es im Set mit Gegenlichtblenden gab:
Sonnenblendenset inkl. 2 Stück UV MC Filter 58mm für: Amazon.de: Kamera & Foto
Das sollte mal grob reichen, ansonsten nehme ich Mikrofasertücher wie für Brillen zum Reinigen.
Ergebnis 1 bis 10 von 18
Thema: Pflege von Objektiven
Hybrid-Darstellung
-
11.01.2013, 16:03 #1
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.831
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice
-
11.01.2013, 17:45 #2
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Warum ist die GeLi bei Canon nicht inklusive?
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
11.01.2013, 17:49 #3
- Registriert seit
- 03.02.2008
- Beiträge
- 2.793
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 27 (100%)
Ich putze meine Objektive vor und nach jedem Einsatz. Da bin ich echt bingelig
Benutzte so einen "Putzstift", wirkt wahre wunderXBU BautzeGears Fanatiker
-
11.01.2013, 18:06 #4
-
11.01.2013, 18:29 #5
- Registriert seit
- 21.05.2008
- Beiträge
- 1.875
- Beigetretene Turniere
- 6
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 37 (100%)
Beim L ist eines dabei, jep! Richtige Monster sind das
! Ui, da muss ich wohl zumindest den Blower kaufen. Welchen Lens Pen hast du, Franz?
Naja, UV-Filter hab ich einen hier. Aber das ist halt wieder ein Ding mehr vor der Linse, wo was drauf sein könnte. Sowas würde ich maximal bei leichtem Regen oder so drauf tun. Ist zudem n günstiger von Polaroid, aber immerhin "Multi-Coated"!
-
11.01.2013, 18:47 #6
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Ich hab den UV-Filter immer drauf - so wird nur der dreckig und wenn mir mal ein Steinchen vor's Glas fliegt, bekommt wenigstens nur der Filter 'nen Kratzer und nicht das weitaus teurere Objektiv
Den einfachen Hama LensPen - die Dinger sind eigentlich alle gleich.
Auf der einen Seite ein ausfahrbarer, weicher Pinsel und auf der anderen Seite unter eine Kappe ein Filzpad, mit dem man auch mal einen Fingerabdruck auf dem Glas wegpolieren kann.
-
11.01.2013, 21:47 #7
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 895
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Das das 100er L ja ohnehin staubgeschützt gebaut wurde, würde ich mir um das Thema eher weniger Gedanken machen, was nicht heißen soll, dass du es versiffen lassen sollst ;-)
Was das Reinigen der Linsen angeht...Mikrofaser und Lenspen verrichten auch bei mir sehr gute Dienste. UV-Filter...naja, ich papp mir irgendwie ungern was vor die Linse. Egal ob gut vergütet oder nicht. Bislang hat sich das immer mal nachteilig auf die Bildquali ausgewirkt oder ich hab´s mir oder wollte es mir einbildenIch hab aber auch meist die Geli auf dem Objektiv. Wenn du das Objektiv häufig ohne in Gebrauch hast, würde ich schon über einen guten UV-Filter nachdenken. Gerade weil´s nen Makro ist und du mit Sicherheit gerne mal mit deinen Motiven mehr auf Tuchfühlung gehst, als mit anderen Linsen.
Franz, für welche UV-Filter hast du dich entschieden? Bis du zufrieden?
Stefan, fürs Kameradisplay habe ich übrigens mal das hier gekauft und nicht bereut: Original Delamax by GGS Displayschutz für Canon EOS: Amazon.de: Elektronik
-
11.01.2013, 22:01 #8
- Registriert seit
- 21.05.2008
- Beiträge
- 1.875
- Beigetretene Turniere
- 6
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 37 (100%)
Ich habe eigentlich immer wenn es geht die Geli drauf. Klar, besser der UV-Filter im Eimer, als das Objektiv, aber wann fliegt mir mal n Stein entgegen?
gut, wenn ich mit dem Objektiv mal wirklich nah ran muss,werde ich den Rat mit dem UV-Filter beherzigen. Mit meinem Billig-Stativ könnte das Ding dann doch mal nach vorn runterkippen,wenn ich nicht aufpasse^^.
Die rezensionen von dem Hama Lens Pen sind sehr gespalten. Die einen finden ihn super, die anderen meckern über schwarze Schlieren. Was soll man nun glauben?
-
11.01.2013, 18:05 #9
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Blow Rocket hab ich auch - wie Jani, für's Gehäuse
Lens Pen hab ich auch - Zum Staub abpinseln, wenn ich unterwegs bin
UV-Filter hab ich auch - aber einen etwas teureren, der mehrfach vergütet is und so nicht ganz so zu Flares neigt und dessen optische Qualität auch was her macht
Dann hab ich noch 'nen Satz Mikrofasertücher, mit denen ich Sowohl Kameradisplay als auch die UV-Filter abwischen kann.