Zu 1. Wie? Was? Welche Werte im Kopf... komm grad nich mit
Du misst einfach mit Spot-Messung den dunkelsten Punkt (Zeit merken), dann den hellsten Punkt (Zeit merken) und der Abstand zeigt dir dann deinen Dynamikumfang.
Beispiel:
Dunkelste Stelle: 8sek - Hellste Stelle: 1/2sek = 5 Blenden Dynamikumfang
Machst also dann 5 Bilder mit je 1 Blende Abstand - fertig, alles abgedeckt.(oder 3 Bilder mit der Automatik und ner Spreizung von 2 Blenden - reicht eigentlich da auch
)
Zu 2. Rathaus hab ich mit "mittenbetonter Integralmessung" die normal-belichtete Variante ausgemessen, so hab ich den Himmel, die dunklen Hütten und den Schnee im Vordergrund 'ausgeblendet' und hauptsächlich die Fassade des Rathaus selbst als Messwert gehabt.
Dabei kam ich bei ISO 100 auf 8 Sekunden.
Hätte mir aber nach oben nur noch 2 Blenden Platz gelassen (15' & 30'), ohne dass ich auf "Bulb" hätte wechseln müssen.
Also hab ich auf ISO 200 gerechnet.
Macht dann 4 Sekunden für die korrekte Belichtung nach Messung.
Jetzt wollte ich insgesamt 7 Belichtungen machen, 1 normal, 3 unter- & 3 überbelichtet. Das Ganze mit einer gesamt Spreizung von 3 Blenden ins Plus und 3 ins Minus.
Am Ende kommen also folgende Werte raus:
ISO 200 --> 0,5' ; 1' ; 2' ; 4' ; 8' ; 15' ; 30'
= 7 Bilder mit je einem Abstand von 1 Blende (Verdopplung der Zeit = doppelte Lichtmenge = eine Blende)
Ergebnis 1 bis 10 von 19
Thema: HDR Plugin für Lightroom
Baum-Darstellung
-
08.01.2013, 21:24 #19aka L0k1 GER Daddel König
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)




Zitieren