Das LR Plugin ist doch aber für den Export zu Photomatix, oder? Ansonsten braucht man noch Photoshop zumindest für das Erstellen des 32bit Tiffs? Oder kann man mit dem 27€ Plugin ein solches Tiff erstellen? Fragen über Fragen...![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 19
Thema: HDR Plugin für Lightroom
-
08.01.2013, 12:34 #1
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.843
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
HDR Plugin für Lightroom
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice
-
08.01.2013, 12:45 #2
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Das Plug In ist rein für LR. Du wählst deine Bilder aus, gehst auf Export, und klickst auf Merge to 32 bit HDR. Anschliessend kannst du es noch im Entwicklertool bearbeiten. Alles geschieht in LR.
hdrsoft.com/download/merge_lrplugin.html
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
08.01.2013, 12:51 #3
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Richtig - das Plug-In erstellt dir ein 32bit TiFF und LR ist eben inzwischen in der Lage mit diesen Dateien umzugehen.
Das Tone-Mapping geschiet dann komplett über den 'Grundeinstellungen'-Reiter im Entwickeln-Modul.
-
08.01.2013, 12:58 #4
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.843
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
Ach super, dann braucht man ja nix anderes mehr, prima. Hatte mir zu dem Thema auch folgendes Video angesehen, da kann man schön sehen, wie man mit der Belichtungsreihe mehr Details und weniger Rauschen hat, gerade bei diesem Setting in der Dämmerung:
War vorher auch auf hdrsoft, hatte das reine Merge-Tool aber übersehen. Danke
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice
-
08.01.2013, 13:13 #5
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Belichtungsreihe fällt bei mir weg, da meine D600 nur 3 Bilder macht. Dann eben manuell
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
08.01.2013, 13:21 #6
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 895
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Guck dir auch mal die NIK Software Plugins an. Ich habe mich gegen Photomatix entschieden und mir die NIK Plugins gegönnt. Sind irgendwie intuitiver zu bedienen und Qualitativ tun sich beide nichts. Einfach mal die Demo laden und testen.
-
08.01.2013, 13:34 #7
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.843
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
In dem Beispiel sind es ja auch nur 3 Bilder, normal belichtet, unter- und überbelichtet
Sind aber auch teurer, also zumindest das HDR Plugin kostet ja schon satte 100$.. oder habe ich auch hier wieder was übersehen?
EDIT: Habs mal aus der Galerie rausgeholt...Geändert von XBU MrHyde (08.01.2013 um 13:39 Uhr)
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice
-
08.01.2013, 13:42 #8
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Je mehr Bilder desto besser
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
08.01.2013, 14:04 #9
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
jein, so nich ganz richtig.
Kommt ganz drauf an, was man eben fotografiert und wie hoch der Dynamikumfang wirklich ist, den man da ablichten will.
Wenn man's ganz richtig machen will, müsste man zuerst den dunkelsten sowie den hellsten Punkt manuell ausmessen und dann den Dynamikumfang berechnen.
Kann dann eben auch sein, dass 3 Bilder reichen, oder man sogar 9 oder 11 benötigt
Aber da der Aufwand doch etwas groß ist, machen's die meisten mit Belichtungsreihen, mit je bis zu 3 Blenden ins Plus und ins Minus.
@Jani
Canon's automatische Belichtungsreihe macht auch nur 3 Bilder (ich glaub aber die 1D kann 5 oder 7) - ich mach die Aufnahmen dann im manuellen Modus, nachdem ich die normal-belichtete Aufnahme ausgemessen und die anderen Aufnahmen berechnet habe
-
08.01.2013, 14:32 #10
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.843
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
Ich glaube, das geht mir dann in jedem Fall zu weit
- aber so nen flotten Dreier.. also ne Bildserie von einem besonders schönen Motiv mit vielen Schatten... könnte ich mir schon mal vorstellen.
Wenn ich dran denke, dass ich dieses Jahr in San Francisco und Budapest war und mit so ner 2Megapixel Digicam unterwegs war, konnte ich im nachhinein heulen... wer weiß, wann/ob ich da jemals wieder hinkomme. Naja, anderes Thema
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice