Herzlichen Glühstrumpf. Wie gesagt...so macht´s doch Spaß. Wenn man dann irgendwann noch davon leben könnte... ja, ja, man wird ja noch träumen dürfen
![]()
Ergebnis 1.981 bis 1.990 von 2012
-
16.05.2013, 18:11 #1981
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 895
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
-
16.05.2013, 18:46 #1982
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Glückwunsch Franz. Wieviel bekommst so im Durchschnitt pro Bild?
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
18.05.2013, 06:14 #1983
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
So um die 2-3$, sind also wirklich nur Kleckerbeträge, ist halt Microstock, aber ich sag mir "haben oder nicht haben" und freu mich dann trotzdem, wenn ich ein Foto von mir wieder finde.
-
03.06.2013, 10:44 #1984
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 895
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Mal ne Frage an euch...
Welche AF-Variante verwendet ihr bei Portraits?
Ich wunderte mich nämlich gestern darüber, dass die ersten Outdoor-Portraits meiner besseren Hälfte, aufgenommen mit der Mehrfeldmessung (wie ich es früher auch gemacht habe) nicht ganz das gewünschte Ergebnis lieferte. Licht war ausreichend vorhanden. Also hab ich die Holde mal auf einer Wiese geparkt und abgelichtet.
Ergebnis: In der Gesamtbilanz gut gewichtete und ausgewogene Belichtung. Nur, dass bei so ziemlich allen Aufnahmen die gewünschte Belichtung der Person zu dunkel geraten ist und Nachbearbeitung erforderte. Nicht, dass ich jetzt eine völlige Fehlbelichtung hätte, als wenn ich an der Person vorbei auf den hellen Himmel fokussiert hätte aber dennoch nen Tick zu dunkel. Mittenbetonte Integralmessung verwenden?
-
03.06.2013, 13:14 #1985
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Keule, AF-Variante & Fokus sind erstmal grundsätzlich was vollkommen anderes als Belichtung!
Was du meinst ist die Belichtungsmessung und da empfiehlt sich bei Portraits grundsätzlich die Spot-Messung. Damit wird nur der Bereich im Mittelkreis des Suchers (der Ring) gemessen. Damit ziehlst du auf einen mittleren Helligkeitsbereich der Haut des Models und stellst dann entsprechend deine Werte ein.
Alle anderen Messmethoden beziehen zuviel Umgebung ein und die ist draußen tagsüber einfach meist zu hell, deswegen wird dein Model dann unterbelichtet.
-
04.06.2013, 01:01 #1986
- Registriert seit
- 30.06.2011
- Beiträge
- 1.778
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 44 (100%)
Auch wenn ich unmittelbar an der hochwasserkatastrophe sitze, und alles miterleben kann und per photos oder der gleichen festhalten könnte, langzeitbelichtungen von den überfluteten straßen, gassen usw machen könnte und dies bestimmt atemberaumbe bilder ergeben könnte, weigere ich mich strikt auch nur ein einziges foto davon zu machen.
ich bin aktuell 30 km südlich von passau entfert (die meisten müssten normal ab heute passau aus sämtlichen nachrichten kennen), meine mutter wohnt in passau (haus ist zum glück noch nicht abgesoffen), dafür aber unser restaurant das sich im 1. stock befindet ist unterwasser. (wo die ganzen moderatoren, z..b. bei rtl oder ard heute standen ist die sog. "Schanzelbrücke", wenn man von der kamera einstellung wie sie war, ca. 100 meter nach links ginge wäre man bei unserem restaurant , "wäre").
diese ganzen leute die nur am rand dastehen, fotos machen und gaffen sind das unnötigste was man in dieser situation nun gebrauchen kann, und ich kann es einfach nicht nachvollziehen, wie man nur an der seite stehen kann und wenn man schon extra hinfährt, nur zusehen kann.
kann durchaus sein, dass das hier der falsche ort ist dergleichen zu erwähnen oder anzusprechen, aber irgendwo musste ich das mal loswerden.
-
04.06.2013, 07:23 #1987
- Registriert seit
- 29.12.2012
- Beiträge
- 2.494
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
@ ric
-
04.06.2013, 21:48 #1988
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 895
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Sorry...da hab ich mich wohl verausdrückt ;-) Die AF Mehrfeldmessung bezieht bei Canon automatisch das gesamte Sichtfeld zur Belichtungsmessung ein, wohingegen die mittenbetonte Integralmessung zwar grundsätzlich auch das gesamte Sichtfeld einbezieht, den mittleren Bereich jedoch stärker gewichtet. Wahrscheinlich hätte ich es so beschreiben sollen.
Mit der Spotmessung hast du zwar grundsätzlich recht aber die eignet sich in erster Linie nur bei Kopf- maximal bei Oberkörperportraits und das auch nur bedingt. Jedenfalls haben meine Ergebnisse von Außenportraits bei Ganzköperaufnahmen mit Spotmessung nicht selten ins Klo gegriffen. Meist stimmte dann zwar der fokussierte Bereich auch was die Helligkeit angeht, jedoch waren die Umgebungslichter dann nicht mehr harmonisch abgestimmt. Bei der Spotmessung im Studio wird das bewusst gerichtet Licht nicht selten falsch interpretiert, da wirklich nur der mittige Bereich mit ca. 3,5% berücksichtigt wird. Das ist erst recht beim KB nicht gerade viel.
Ich werde hier aber nochmal ein wenig rumprobieren müssen. Immerhin sollte bei einem guten Außenportrait das Umgebungslicht durchaus mit einbezogen werden aber harmonisch bleiben. Möglicherweise war bei meinen Aufnahmen auch das Sonnenlicht schon zu direkt
-
05.06.2013, 08:28 #1989
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
"Die AF Mehrfeldmessung"
Was willst du denn da immer mit AF?!?
AF heißt AutoFokus und bestimmt die Bildschärfe, Mehrfeldmessung ist eine Belichtungsmessmethode und bestimmt die Bildhelligkeit.
Sind zwei paar Schuhe! Canon bezieht zwar in der Mehrfeldmessung den Bereich des aktuellen AF-Feld mit höherer Wichtung in die Messung mit ein, aber im Endeffekt ist diese Messung für Outdoor-Portraits quark. Warum, erklär ich im folgenden:
Vordergründig wichtig bei einem Portrait ist, dass das Gesicht des Models richtig belichtet ist. Deswegen misst man das VORHER mit Spot-Messung an und belichtet dann manuell.
Da du aber eben das Umgebungslicht mit im Bild haben willst, musst du DAS richtig belichten und dein Model anderweitig aufhellen. Entweder mit einem Blitz oder mit Reflektor. Anders ist das nunmal draußen im Tageslicht nicht zu bewerkstelligen.
Arbeitest du nur mit dem Licht, dass du hast, musst du entweder mit ausgefressener (zu heller) Umgebung, oder mit abgesoffenem (zu dunklem) Gesicht leben - für mehr reicht der Dynamikumfang der Kamera nicht aus.
Ganz einfache Geschichte dasGeändert von XBU TenZeroNine (05.06.2013 um 08:32 Uhr)
-
06.06.2013, 16:20 #1990
- Registriert seit
- 12.01.2010
- Beiträge
- 578
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Guten Abend die Herrschaften, ich bin in diesem Gewärbe neu und wollte mal die Profis unter euch fragen was ihr mir so empfehlen würdet, wenn ich mir eine Kamera zu tun möchte mit der ich sowohl qualitativ gute Fotos knipsen kann, als auch wunderbare out-& indoor Video aufnahmen machen kann. Die Fotos und Videos wären dann mehrheitlich für sportliche Aktivitäten gedacht.
Gruss
Flux
Edit: Beitrag hier her verschoben
XBU TenZeroNineGeändert von XBU TenZeroNine (06.06.2013 um 16:39 Uhr)
Impossible isn’t something that can’t be done.It’s just something that hasn’t been done before.