Ach, da kann man einfach so an die Wand posten?? Lustig....
Moss-covered Trunk von Christoph Schneider Photography auf Flickr
Ergebnis 1.131 bis 1.140 von 2012
-
22.10.2012, 18:57 #1131
- Registriert seit
- 21.05.2008
- Beiträge
- 1.875
- Beigetretene Turniere
- 6
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 37 (100%)
Geändert von Black Jack (22.10.2012 um 20:09 Uhr)
-
22.10.2012, 20:22 #1132
- Registriert seit
- 03.02.2008
- Beiträge
- 2.793
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 27 (100%)
Wow, sehr schön! Deine Bilder gefallen mir immer mehr
Ey Franz, Franz ey, wenn ich Lightroom mit meinem FB Acc verknüpft habe, wie kann ich jetzt die Bilder unter meinen Fotoacc posten?
Edit: Ich habe ehct ein Problem damit die Bilder kanckig scharf zu bekommen. Meint ihr das liegt am hohen ISO Wert? Musste im Zoo meist mit 400-800 ISO knipsen. Meint ihr mit 100 ISO werden sie schärfer?
Bin grad ein wenig verzweifeltGeändert von XBU Bautze (22.10.2012 um 20:37 Uhr)
XBU BautzeGears Fanatiker
-
22.10.2012, 21:33 #1133
- Registriert seit
- 30.06.2011
- Beiträge
- 1.778
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 44 (100%)
so mal wieder meine katze. irgendwie sind bei mir die meisten motive tiere O.o
Chillin' von xXric1993Xx auf Flickr
-
22.10.2012, 22:05 #1134
- Registriert seit
- 05.05.2006
- Beiträge
- 10.140
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
Hab gestern Nacht beim rumsurfen irgendwo aufgeschnappt das es eventuell ganz Sinnvoll ist einen "UV Filter" mit auf Reise zu nehmen ?! Veraltete Information? Oder wirklich ganz gut zwecks Landschaftsbilder, Strand etc. (Cam -> Fuji HS20)
-
22.10.2012, 22:16 #1135
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
@Valle
Schmarrn - der UV-Filter nutzt dir an der Digitalen eigentlich nichts, da die Filterei schon in den Objektiven und vorgelegten Filtern vor'm Sensor passiert.
An der analogen sah das noch anders aus.
Der UV-Filter wird heute eigentlich nur noch als "Schutzfilter" verwandt, um das Objektiv vor Staub und Kratzern zu schützen - und dazu gibt's auch die verschiedensten Meinungen zwecks Nutzen & Bildqualitätsbeeinflussung
Was dir in der Naturfotografie von Nutzen sein könnte, wäre ein zirkularer Polfilter
@Säge
Ich poste bei Facebook eigentlich nur manuell und nicht über Lightroom.
In Lightroom hab ich mir verschiedene Presets zum exportieren angelegt, die sich in "Auflösung" und "Wasserzeichen ja/nein" unterscheiden
-
22.10.2012, 23:28 #1136
- Registriert seit
- 03.02.2008
- Beiträge
- 2.793
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 27 (100%)
Der hohe ISO Wert hat viele tolle Bilder richtig versaut ...
Die falscchen AF-Einstellungen machen das Ding dann noch komplett....XBU BautzeGears Fanatiker
-
22.10.2012, 23:38 #1137
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Also dass ISO was unscharf macht, wäre mir neu
Bunt, okay... aber unscharf?!?
Vielleicht bei 6.400 oder 12.800 ISO, weil's den Kontrast zerrauscht, aber doch nicht bei 400-800
Da passt eher was am Fokus nicht.
-
23.10.2012, 16:19 #1138
- Registriert seit
- 30.06.2011
- Beiträge
- 1.778
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 44 (100%)
Wrong World von xXric1993Xx auf Flickr
-
23.10.2012, 19:11 #1139
- Registriert seit
- 21.05.2008
- Beiträge
- 1.875
- Beigetretene Turniere
- 6
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 37 (100%)
Der zirkulare Polfilter is ganz nett, hab ich auch. Aber ich nehme den eigentlich nicht wirklich her, weil man das auch nachher aus dem RAW noch rausholen kann. Naja, der passt bei mir aber auch nur auf ein Objektiv und das taugt mir nicht so wirklich
!
Das die ISO unscharf macht, wäre mir auch neu. Ich denke eher, dass du den AF unbewusst falsch nutzt. Wenn du z.B. auf die Mitte zielst und das auch scharf haben möchstest, aber der AF die äusserem Punkte zum Messen und als Schärfeebene benutzt, kommt eben ein unscharfes Bild bzw. die Schärfe an der falschen Stelle bei raus. Daher bevorzuge ich überwiegend die Spotmessung und lasse wirklich nur die Mitte die Schärfe ausmessen bzw. muss man halt dann, wenn man einen Punkt ausserhalb der MItte scharf haben willl, die Cam rüberziehen, scharf stellen, den Auslöser halb gedrückt halten und in die gewünschte Postion bringen. Hab dazu auch extra eine Schnellauswahl erstellt, damit ich schnell zwischen Mehrfeld- und Spotmess switchen kann. In der Halbautomatik finde ich wiederum (teilweise) die Mehrfeldmessung von Vorteil, da hier die Lichter schön ausgemessen werden und so die richtige Blende (Tv-Modus) oder die richtige Belichtungszeit (Av-Modus) kombiniert mit der Schärfe besser eingestellt werden. Da wiederum mache ich aber dann auch oft den AF aus, um die Schärfe auf die Ebende zu bringen, wo ich sie wirklich haben will....klappt aber auch nicht immer!
Hier das heutige
Balancing Point von Christoph Schneider Photography auf FlickrGeändert von Black Jack (23.10.2012 um 19:13 Uhr)
-
23.10.2012, 19:24 #1140
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Christoph, bitte nix durcheinander bringen!
Spot- & Mehrfeldmessung sind Belichtungsmessungen und haben nix mit dem Fokus zu tun :P
Polfilter ist im übrigen nicht mit Photoshop reproduzierbar - in Bezug auf Reflexminderung zumindest