Ergebnis 1 bis 10 von 2012

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrenes Mitglied XBU Legende Avatar von XBU Razor
    Registriert seit
    28.02.2006
    Beiträge
    11.776
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    16 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Ronhofjunge

    Standard

    Zitat Zitat von XBU TenZeroNine Beitrag anzeigen
    Am einfachsten ist's mit den Hoya Angaben.
    Ein Hoya NDx8 wirkt sich auf die Belichtungszeit mit dem Faktor 8 aus.
    So wird aus 1sec eine neue Zeit von 8sec. Das entspricht 3 Blendenstufen dunkler (2hoch3 sind ja bekanntlich auch 8 ). Kombinierst du mehrere ND-Filter miteinander so multiplizieren sich die Zeiten (die Blenden addieren sich).
    Beispiel: Wir kombinieren einen Hoya ND8 und einen ND64.
    Das ergibt eine 512x längere Belichtungszeit (8x64=512) oder eine 9Stufen größere Blende bei gleicher Belichtungszeit (ein NDx8 sind 3 Blenden, ein NDx64 sind 6 Blenden).
    So kannst du also bei gleichbleibender Blende eine längere Belichtung machen, um z.B. Bewegungen zu verwischen, oder du kannst weiter aufblenden um bei gleicher Belichtungszeit eine größere Freistellung zu erreichen, da ja bei größerer Blendenöffnung der Hintergrund mehr verschwimmt/die Schärfentiefe abnimmt.
    Welcher ist am gängigsten? Mein Vorhaben ist fliesendes Wasser zu verwischen, Tagsüber natürlich. Wie muss ich da vorgehen damit ich weis welchen Filter ich brauche?


    Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •