Kippt wieder nach links
Erst die gewünschte Blende einstellen (Blendenvorwahl bzw. Zeitautomatik) dann anmessen und die vorgeschlagene Zeit mit dem entsprechenden Faktor multiplizieren. Das ganze dann im Manuellen Modus so eingestellst (bzw. mit BULB gearbeitet) , fertig.![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 2012
Hybrid-Darstellung
-
05.08.2012, 16:59 #1
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
-
05.08.2012, 18:48 #2
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Ich musste schnell machen, diese amerikanischen Touristen wollten an mir vorbei...ausserdem hatte ich Höhenangst, geh mal da hin, dann weist du was ich mein :-)
@Franz, dass ich das richtig verstehe. Ich möchte zum Beispiel einen Wasserfall seidig darstellen.
1. Ich stelle meinen Tripod auf
2. Kamera drauf
3. Manuell Modus
4. Testbilder bis alles passt
5. AF raus
6. Filter drauf
7. Belichtungszeit um den Faktor des Filters verlängern
Kann ich jeden beliebigen Filter kaufen? Zum Beispiel einen ND 64 von Hoya? Der verlängert das ganze ja um den Faktor 64...
Mal angenommen meine Messung zeigt 1/125 Sekunden an, x64 = 0,5 Sekunden???
Alter soviel musste ich seit meiner Schulzeit nicht mehr denkenGeändert von XBU Razor (05.08.2012 um 20:27 Uhr)
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
05.08.2012, 20:06 #3
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Ausrichten geht prima mit dem Linealtool in Photoshop
-
05.08.2012, 20:07 #4
-
05.08.2012, 20:42 #5
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Der Käfer darf sich neigen, der steht auch in natura schräg und ist auch keine Architektur :P
Nix da, Testbilder bis es passt - anmessen im Blendenvorwahlmodus, da sagt dir die Kamera doch schon, wie sie belichten würde. Das multiplizierst du dann mit dem Filter, fertig aus Ende
Wie du allerdings schon richtig erkannt hast, vorher fokussieren und dann auf manuell umstellen.
Die von Hoya sind von der Preis/Leistung her die besten
-
05.08.2012, 20:51 #6
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Hoya dann eben einen NDX8 und einen NDX64?
OK, dann eben Blendenvorwahlmodus. Muss ich dann neben der Zeit auch die Blende verändern? Ein ND8 verändert ja die Blende um 3...
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
05.08.2012, 21:15 #7
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Ich hab die ND8 und 64 - nein Blende bleibt dann gleich!
Entweder aufblenden, bei gleichbleibender Belichtungszeit
oder Blende behalten, bei längerer Belichtungszeit
man kann es auch mischen, is aber quark