Das sehe ich genauso, für mich ist es auch mehr als ein Hobby...eben nötiger Ausgleich zum stressigen Berufsleben und das auch schon seit Jahrzehnten.
Dies alles ist eine Sache von Angebot und Nachfrage. Und solange das Angebot genutzt wird, fühlt sich der Anbieter in seiner Verkaufsstrategie bestätigt. Wohin der Weg geht, sieht man ja allein an den Avataren, was für mich völlig unverständlich ist. Wenn dies aber so boomt, wären die Publisher doch verrückt, würden sie die Verdienstmöglichkeiten nicht ausschöpfen. Vor allem bei den vielen Roten Zahlen.
Ergebnis 1 bis 10 von 21
Hybrid-Darstellung
-
12.05.2010, 14:10 #1Ex-XBU-Team Hardcore Zocker
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Gridlockveteran

-
12.05.2010, 15:05 #2Erfahrenes Mitglied Daddel König
- Registriert seit
- 07.01.2007
- Beiträge
- 1.214
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 23 (100%)
Hallo,
was hier mit Ubisoft und EA angeprangert wird ist nur die konsequente Weiterführung dessen, was vor vielen Jahren mit Steam auf dem PC begann. Da wurde auch zum Boykott aufgerufen, das System zum Scheitern verurteilt usw. Heute ist jeder andere Publisher neidisch auf diese Online-Plattform, die sich mittlerweile als Goldesel herausstellt.
So wie damals kein Boykott zusammenkam, passiert heute auch wieder nichts. Ubisoft ist nicht der Buhmann, sondern der Vorreiter. Bis zum nächsten Jahr läuft dieser "Service" so störungsfrei, dass es gar nicht mehr wahr genommen wird, außer bei Problemen. Aber da schimpft man leichter auf den DSL-Anbieter als wie auf Ubisoft. EA versucht jetzt dagegen ein ähnliches System auf anderer Basis zu erstellen.
Letztendlich dienen diese Systeme nur dazu, die Kunden längerfristig an sich zu binden. Steam, Ubisoft und EA. Wer aus diesem "Raster" draußen bleibt (ob freiwillig oder nicht), wird kaum noch Top-Titel spielen können. Und da jeder die Top-Titel spielen will ...
Die meisten werden sich diesen Zwängen nicht entziehen. Entweder wollen sie erst gar nicht oder sie nehmen es in Kauf. Ein CoD:MW2 wäre genauso verkauft worden, wenn man als "Zweitkäufer" 10 € für den Multiplayerpart zahlen müsste. Der Gebrauchtpreis wäre kaum niedriger. Dies ist schon lange nicht mehr abschreckend. Die Preise für Gebrauchtspiele sind eh im Keller. Da ist es mittlerweile fast günstiger sich das Spiel als "Classic" neu zu kaufen.
Filme über XBox Live ist wieder eine andere Geschichte. 20 € für die DVD/Bluray oder 5 € für das einmalige Anschauen? Ich schau die meisten Filme nur einmal ...
Gruß
-
12.05.2010, 15:22 #3Erfahrenes Mitglied Gaming Gott
- Registriert seit
- 02.09.2008
- Beiträge
- 3.213
- Beigetretene Turniere
- 5
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 50 (100%)
Das ist was ich meine. Die Gamer wollen sich nicht wehren. Schaut mal unsere Rechtslage in Deutschland an. Vereinzelte , tapfere Männer oder Frauen zogen bis vors EU Gericht und erwirkten letztendlich doch etwas obwohl sie in Germany ausgelacht wurden von denn Richtern. Wenn diese Menschen nicht gewesen wären, hätten wir einiges weniger zu lachen. Jetzt stellt euch mal vor es würden einge Leute tun ?
Wir Gamer sind schon seit langen keine kleine, pickelige und albinofarbene Randgruppe. Vom Alter her verteilen wir uns von 4-5 bis 90 Jahre. Wir sind in der Werbung vertreten. Dank Nintendos Wii kein Teufelszeug mehr. Es wird doch wohl möglich sein was zu ändern. Aber nur wenn die meisten endlich ihre Batterie zwischen den Ohren anwerfen.
-
12.05.2010, 15:32 #4Erfahrenes Mitglied Profi Gamer
- Registriert seit
- 27.12.2006
- Beiträge
- 2.107
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 2 (100%)
Du sprichst mir aus der seele, vorallem das was Ubisoft abzieht ist unter aller sau. Hätte mir gerne Siedler 7 geholt da es anscheinend seit 2 oder 3 teilen wieder ein richtiges Siedler ist aber so mach ich da nicht mit. Im grunde bestrafe ich erstmal nur mich da ich dieses vermutlich gute spiel nicht spielen kann aber es gibt dennoch genugt "lemminge" die in den laden rennen und es sich trotzdem holen, vllt. weils ihnen egal ist oder weil sies garnicht wissen, schlieslich informiert sich nich jeder über die spiele so wie wir zb.
Wobei ich mich auch oft genug erwische wie ich mir in Steam ein spiel kauf was ich dann nach 2-3 monaten nie wieder anrüher ^^.
-
12.05.2010, 17:35 #5Erfahrenes Mitglied Eingespielt
- Registriert seit
- 11.06.2007
- Beiträge
- 125
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Dass PC-Spiele über das Internet aktiviert werden müssen, oder jetzt gar eine konstante Verbindung benötigen mußte zwangsläufig so kommen. Schuld daran sind die Spieler selbst, da immer weniger bereit sind sich das Original zu kaufen, da es nahezu problemlos die meisten PC-Spiele übers Netz oder in der Videothek mit NoCD Patch umsonst gibt. Jeder neue Kopierschutz ist 24h später gehackt, da bleiben den Publishern ja nicht mehr viele Möglichkeiten, oder?
Glücklicherweise gibts das bei Konsolen nicht, außer mit komplizierten Modchips samt XBoxLive-Ban. Die PS3 ist bisher sogar noch ungehackt. Deswegen wird dies nie bei Konsolen eingeführt werden, solch eine Annahme ist Unsinn, zumal viele Konsoleros reine Offlinespieler sind.
Der PC als Spieleplattform wird wohl früher oder später sterben wegen der Raubkopierproblematik, außer bei MMOs, da sie sich nicht über das Spiel sondern über die Spielzeit finanzieren.
Trotzdem hast du natürlich mit der Überschrift recht: Das Internet wird uns alle Knebeln, denn in Zukunft läuft sicher alles übers Netz: Filme, Spiele, News, einfach alles und mit zunehmenden Bandbreiten werden alle anderen Medien aussterben.
Geändert von Joshua (12.05.2010 um 17:45 Uhr)
-
12.05.2010, 17:48 #6Erfahrenes Mitglied Daddel König
- Registriert seit
- 07.01.2007
- Beiträge
- 1.214
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 23 (100%)
Raubkopien sind bei der PS3 auch möglich, aber da sind der Brenner und die Rohlinge noch teuer genug, dass es sich nicht lohnt.
Ich hab es schon mal in einem anderen Forum geschrieben, dass der PC-Markt aufgrund des mehrheitlichen Verhaltens der Spieler selbst zum Nischenprodukt verkommt. Gerade noch so MMO-Spiele werden sich halten können. Der Rest wird primär für Konsolen erscheinen, da dort noch annehmbare Gewinnspannen drin sind.
Der Ubisoft-Kopierschutz geht ja noch einen Schritt weiter um nicht gehackt zu werden. Auch die Spielstände werden alle online abgelegt, d. h. zum Laden deines Spielfortschrittes musst du online sein und dein Online-Accout muss gültig sein.
Das Prinzip von EA wird wohl über die nächste Zeit das beste Prinzip eines Kopierschutzes und Kaufgrund sein. Der Online-Markt wird immer größer, die meisten Spieler sind zumindest teilweise auch online unterwegs. CoD:MW2 nur offline
Die 10 € sind gleich bezahlt, vor allem wenn EA schlau genug ist, Paypal, XBox-Points und andere Prepaidsysteme zu integrieren.
Gruß
-
14.05.2010, 09:12 #7Ex-XBU Team Gaming Gott
- Registriert seit
- 05.05.2009
- Beiträge
- 3.004
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Mir fällt grad auf das EA das bei Bad Company 2 mit dem Vip Code schon durchzieht. Wer das Spiel gebraucht kauft kann die Map Erweiterungen nur spielen wenn der Vorbesitzer den Code nicht eingelöst hat oder man sich den Vip Status kauft.
Ich kann jetzt leicht sagen ich kaufe sowas nicht, aber ich besitze Bad Company schon. Sollte diese Vorgehensweise aber Standard werden überleg ich mir 3x ob ich das Spiel unterstütze.
Not my circus, not my monkeys
-
14.05.2010, 19:07 #8Erfahrenes Mitglied Profi Gamer
- Registriert seit
- 21.05.2008
- Beiträge
- 1.875
- Beigetretene Turniere
- 6
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 37 (100%)
So ein Schwachsinn
! Die PS3 wurde zwar gehackt, aber Raubkopien von PS3-Games lassen sich noch nicht abspielen! Warum schafft dass eigentl. nur Sony?? Entweder sind die echt so gut, oder keiner will den Müll hacken
!! An ersterem könnte sich MS mal ne Scheibe abschneiden....am zweiten sollte sie das eher nicht
!
Ich finde es eine Sauerei, was die da jetzt abziehen! Klar, i-wo verständlich, aber darunter leiden ja wiedermal die ehrlichen Zocker....Geändert von Black Jack (14.05.2010 um 19:13 Uhr)
-
15.05.2010, 07:53 #9Erfahrenes Mitglied Daddel König
- Registriert seit
- 07.01.2007
- Beiträge
- 1.214
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 23 (100%)
Warum gleich so ein Schwachsinn? Du brauchst dich nicht gleich im Ton vergreifen.
Die Preise für Bluray-Brenner und Rohlinge sind immer noch hoch genug um als "Kopierschutz zu dienen". Die Kopien bei DVDs sind auch nach oben geschnellt, als die Rohlinge ein niedriges Preisniveau erreicht haben und Brenner gängig in nahezu jedem Rechner wurden. Bis ich in meinem Rechner jetzt Blurays brennen kann, brauch ich knapp 250 € (Brenner ca. 200 € + ne größere Anzahl Rohlinge). Der DVD-Brenner ist drin und für 50 € bekomm ich 100 DVD-Rohlinge. Ein Bluray-Rohling liegt bei 2 € für 25 GB oder über 10 € für 50 GB.
Wer sich an Wing Commander 4 für den PC erinnern kann, weiß was ich meine. Das Spiel erschien auf 4 CDs. Der anfängliche Preis eines CD-Rohlings lag damals bei 20 DM, so dass die Rohlinge zusammen teurer als das Spiel waren. Dazu noch die damals teuren Brenner. Paar Monate später wurde das Spiel nur noch kopiert, da die Preise für einen CD-Rohling auf unter 5 DM sanken.
Etwas ähnliches wird auch der PS3 noch blühen. Wenn dann demnächst Bluray-Brenner gängiger werden (was allein schon durch die stark steigende Zahl an Bluray-Filmen und -Playern passiert), sinken die Rohling- und Brenner-Preise und PS3-Kopien werden deutlich interessanter. Dazu noch die passende gehackte Firmware und es läuft. Allerdings bestehen da immer noch die gleichen "Hindernisse" wie bei der XBox: Man wird wohl auf die Online-Fähigkeiten verzichten müssen und kann keine aktuellen Updates mehr holen (außer die Firmware wird dementsprechend angepasst).
Der "einzige" Vorteil der Bluray ist/war es, dass sie damals zur Veröffentlichung der PS3 nicht kopierbar war und die Preise für Brenner und Rohlinge waren damals astronomisch. Bei der XBox 360 war der Nachteil, dass das Kopieren von DVDs schon so einfach war, dass jeder nach 5 Min. Google und mit Hilfe eines "Flash-Service", der in bald jeder größeren Stadt angeboten wird, es schaffte, "Sicherheitskopien" zu erstellen. Dass dazu Videotheken mittlerweile auch breitgefächert Spiele verleihen machts noch einfacher. Spiel 3 Std. ausleihen (1 €), ein DVD-Rohling (50 Ct.), fertig ist die Sicherheitskopie. Und das mit einem Rechner, der weniger kostet, als ein Bluray-Brenner zum Nachrüsten ... es ist nur eine Frage der Zeit, und die Zeit wird der PS3 davonlaufen.
Gruß



Zitieren
