
Jeder Anfang ist schwer, besonders der, des Fluganfängers. In Project Sylpheed wird euch so manches abverlangt. Damit ihr im Weltraum nicht zu hilflos seid und ihr auch mal zum Abschießen von gegnerischen Raumschiffen kommt, haben wir für euch ein paar allgemeine Tipps parat!
Flugsteuerung
Die Steuerung im Weltall ist sehr wichtig, damit ihr gewinnen könnt! Lernt die Steuerung und lernt sie zu nutzen! Mit dem linken Analogstick steuert ihr das Raumschiff. Das sollte einfach von der Hand gehen.
Die zwei wichtigsten Tasten, um schnell von Punkt A nach B zu kommen sind die Schalter LT und RT. Mit RT erzeugt ihr den so genannten "Nachbrenner". Dies ist ein Turbo-Schub mit dem ihr unglaublich schnell werdet. Setzt ihn ein, um schnell voran zu kommen. Aber Achtung! Bei Benutzen leert sich eure Schildanzeige. Passt also auf, dass ihr rechzeitig mit Hilfe von LT den "Schubstopp" benutzt, der eure Geschwindkeit drastig senkt. Er bringt euch nicht zum stehen! Denn fliegen tut ihr immer, auf der Stelle schweben ist in Project Sylpheed unmöglich!
Achtet also darauf, rechtzeitig zu bremsen, um nicht mit anderen Schiffen zu kollidieren.
Im Weltall sind die so genannten "Manöver" extrem wichtig! Mit ihnen rettet ihr so manches Mal euer Leben! Als erstes wäre da die Seitwärtsrolle, die ihr durch halten von B und anschließendem Wenden des Joysticks nach rechts oder links ausführt. Mit ihr könnt ihr gegnerischen Schüssen oder Raketen ausweichen!
Das wichtigste Manöver ist wohl die 180°-Wende. Mit ihr könnt ihr problemlos auf ein gegnerisches Raumschiff zu steueren, und im letzten Augenblick kehrt machen. Ihr führt sie durch Anhalten von B und anschließendem Drücken des Joysticks nach oben aus.
Wenn ihr einmal desorientiert seid, könnt ihr den Horizontallflug durch Anhalten von B und drücken nach unten des linken Analogsticks euren Flieger wieder in die Position des Horizontes bringen. (Die Steuerung gibt es im Überblick als Anhang)
Angriffe
Wenden wir uns dem wichtigsten Teil von Project Sylpheed zu: Das Angreifen! Wenn ihr nicht richtig wisst, wie ihr gegnerische Raumschiffe abschießen, und eigene Schiffe beschützen sollt, werdet ihr sofort scheitern. Das Tutorial erklärt das Spiel aber nur zu dürftig, deshalb gehen wir mit euch nochmal die wichtigsten Kommandos durch.
Eure Bugwaffe (welche anfangs nicht sehr nützlich ist) feuert ihr mit RB ab. Verzichtet anfangs eher auf sie, da ihr eher noch Gefahr geratet, freundliche Schiffe anzuschießen. Sie kann aber unter anderem gegen große gegnerische Raumschiffe eingesetzt werden, um etwas präziser zu schießen. Bedenkt, dass ihr nicht einfach so im Weltall schießen sollt, weil ihr sonst eventuell einen Verbündeten trefft.
Eure Hauptwaffe feuert ihr mit LB ab. Diese ist sehr wichtig, und ihr Umgang dementsprechend auch. Haltet ihr LB gedrückt, so aktiviert ihr den Zielsucher. Ihr könnt mehrere Ziele gleichzeitig anvisieren! Denkt aber daran, dass wenn ihr auch bewegliche Ziele schießt, die Präzision deutlich sinkt, je länger ihr zielt (dann ist das Ziel z.B. schon weg geflogen). Wöhnt euch an, dauernd LB gedrückt zu halten, um nur keinen Gegner zu verpassen!
Denkt auch daran: Habt ihr einmal die Raketen abgeschossen, muss nachgeladen werden, das dauert ein bisschen (c.a. 5 Sekunden). Ihr könnt also kein Dauerfeuer eröffnen. Wenn ihr euch aber nach Abschuss der Raketen schnell verteidigen müsst, feuert die Bugwaffe mit RB ab!
Was natürlich auch helfen kann, ist die Zielvisierung. Das ist aber etwas schwieriger und benötigt gute Kenntnisse. Wenn ihr eglaubt, ihr habt es drauf, könnt ihr euch damit ruhig versuchen. Ihr ändert das Ziel, indem ihr A einmal drückt. Ein Feind in der Nähe wird durch zweimaliges A drücken anvisiert. Um einen Gegner zu verfolgen, haltet ihr A gedrückt.
Um große gegnerische Raumschiffe zum Absturz zu bringen, ist es wichtig, dass ihr volles Schild und volle Rüstung habt. Fliegt auf das Schiff zu, und visiert es möglichst lange mit eurer Hauptwaffe, um möglichst viele Raketen auf einmal zu schießen. Ihr werdet gleich merken, dass diese großen Schiffe ebenfalls gut angreifen können. Macht euch also bereit, Seitwärtsrollen auszuführen, und im letzten Moment, vor dem Zusammenstoß, die 180°-Wende einzuleiten. Ihr solltet während dem Zielen mit der Hauptwaffe die ganze Zeit über weiter eure Bugwaffe abfeuern, damit das Schiff so viel Schaden wie möglich nimmt.
schildgeneratorWichtig sind die verschiedenen Stellen, an denen ihr feindlich Raumschiffe angreifen könnt. Ihr könnt die einzelnen Kanonen angreifen, um sie ihrer Feuerkraft zu erleichtern, die Brücke angreifen, damit ihre Koordination schwer fällt, den Motor, damit sie sich nicht mehr fortbewegen können, oder den Schildgenerator. Dieser ist der wichtigste Angriffspunkt, da so die Verteidigung enorm geschwächt ist, und ihr direkt das Schiff angreifen könnt! Die Schildgeneratoren befinden sich meistens unter den Raumschiffen und sind längliche Rohre. Es ist natürlich anfangs nicht so einfach, seinen Angriff zu kontrollieren und eine bestimmte Stelle an den Schiffen zu treffen, aber es hilft enorm, wenn ihr den Schild Generator ausgeschaltet habt!
Eine Übersicht der verletztbaren Punkte eines Raumschiffs findet ihr im 2. Bild im Anhang. Noch größere Schiffe haben natürlich noch mehr angreifbare Ziele.
Wir hoffen, ihr konntet euch mit diesen Tipps in Project Sylpheed einigermaßen zurecht finden, und wir wünschen euch noch viel Erfolg!
Quelle: XBoxUser.de