
Einem Sportspiel, welches sich einen Namen gemacht hat, folgen mit höchster Wahrscheinlichkeit jährlich Nachfolger, um den Spieltitel über Jahre erfolgreich verkaufen zu können. Sega hat sich mit dem aktuellen Nachfolger zwei Jahre Zeit gelassen, um angekündigte Verbesserungen sowie Neuerungen präsentieren zu können. Virtua Tennis 2009 steht nun in den Verkaufsregalen und wir wollen euch mit unserem Review aufzeigen, ob und was es Neues & Gutes vom "Filzballschlagen" zu berichten gibt.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier
Wem die Vorgänger von Virtua Tennis 2009 bekannt sind, der erblickt beim Start des aktuellen Tennisgames aus dem Hause Sega ein gewohntes Bild. Virtua Tennis 2009 bietet dem Freund der Tennis-Serie das gewohnt übersichtliche sowie benutzerfreundliche Hauptmenü, welches sich seit Jahren kaum verändert hat. Hier gilt die Aussage, dass man das Rad nicht immer neu erfinden muss, wie die Faust aufs Auge.
Wer auf Ruhm, Reichtum und Ehre aus ist, dem bietet die "World Tour" eine umfangreiche sowie zeitaufwendige Karriere an, in der ihr euch am Ende auf dem Thron des Tennissports lümmeln dürft. Wollt ihr lieber zwischendurch und ohne viel Geschnörkel auf die Filzkugel hämmern, dann wählt den Bereich "Spiel". Hier könnt ihr unter verschiedene Spielmodis wählen, wie Showmatch, Turnier mit bis zu drei weiteren Spielpartnern oder ihr wählt aus 12 verschiedenen Minigames ein kurzweiliges Tennisvergnügen der besonderen Art.
Wollt ihr euch weltweit mit anderen Spielern messen, stehen euch mit Virtua Tennis 2009 die Mitspieler-Suche und Wettkämpfe über Xbox LIVE zur Verfügung. Unter dem Menüpunkt "Mein VT" könnt ihr euch eure gewonnenen Medaillen und erreichten Rekorde ansehen. Das Verändern verschiedener Optionsmöglichkeiten darf abschließend natürlich auch nicht fehlen und dass man von diesen Einstellungen großen Nutzen ziehen kann, dazu kommen wir später noch genauer.
Der weite Weg zum Tennis-Thron
Das Herzstück des Spiels bildet auch im aktuellen Ableger der Virtua Tennis-Reihe der Karrieremodus. Zu Beginn bastelt ihr euch -wie bei fast allen Sportspielen- euren individuellen Spieler oder Spielerin zusammen. Hier sind euch von Namen über Hautton bis hin zur Auswahl des Schlagstils kaum Grenzen gesetzt. Nachdem ihr sämtliche Möglichkeiten der chirurgischen Kunst verwirklicht habt, könnt ihr euch auf einem frei wählbaren Land rund um den Globus niederlassen und erhaltet dort euer Zuhause. Ein kleines, grafisch eher bescheidenes Heim, dient euch als Schaltzentrale eurer Karriere, in der ihr euch euren Saisonspielplan sowie eure Spieler-Austattung ansehen und verwalten könnt.
Durch drehen der Weltkugel gelangt ihr zu verschiedenen Orten, wie Tennis Store, Minispiele in der ihr eure Fähigkeiten verbessern könnt oder die Tennis Academy und trainiert eure Fertigkeiten im Bereich Grundschläge, Beinarbeit und Technik oder das Serve-and-Volley Spiel. Innerhalb der Karriere könnt ihr auch jederzeit über Xbox LIVE Ranglistenspiele und Turniere bestreiten, wenn ihr über die Weltkugel den Ort der "Online HQ" besucht. Interessant gelöst, wollt ihr zwischen Karriere und Multiplayer variieren, denn so ist die perfekte Abwechslung rund um Virtua Tennis 2009 im Hand- bzw. Weltumdrehen verwirklicht.
Doch bevor ihr euren Tennisstar zu Weltruhm verhelft, solltet ihr die Karriereleiter schon ein wenig aufwärts geklettert sein. Dies geschieht am ehesten, wenn ihr euch den Saisonspielplan zur Brust nehmt und reichlich Erfolge durch Turniersiege sammelt. Turniere stehen fast wöchentlich an und da ihr auch eure Kondition im Auge behalten müsst, um jederzeit fit für anstehende Aufgaben zu sein, müsst ihr schon sorgfältig abwägen, ob ihr in den wenigen Wochen zwischen den Turnieren lieber trainieren oder euch lieber doch aufs faule Ohr legen wollt, um pünktlich zum Turnierstart topfit zu sein. Passt mal nicht alles unter einen Hut, könnt ihr auch auf kostspielige Fitmacher zurückgreifen, um hartes Training und Erholung gleichzeitig zu erzielen. Das nötige Kleingeld erhaltet ihr durch die Preisgelder, die es in den Turnieren zu gewinnen gibt. Also, nichts wie rein ins Turniergeschehen. Das aktuelle Turnier gewählt, könnt ihr zuerst aussuchen, ob ihr am Einzelturnier, Doppelturnier oder gar an beiden Turnieren antreten wollt. Danach gelangt ihr in den für den Tennissport üblichen KO-Turnierplan und startet bereits im Viertelfinale stehend, eurer erstes Karrierematch.
So arbeitet ihr euch im Wochenrhythmus durch die Tennissaison und klettert bei Erfolg, in kleinen Schritten die Tennisweltrangliste nach oben. Auf Weltranglistenplatz 100 beginnend, geht es nach einem Turniersieg ein oder zwei Ranglistenplätze aufwärts, was schon erahnen lässt, wie weit der Weg nach ganz oben ist. Hier ist Ausdauer und unbedingter Siegeswille mehr als nötig, will man auf der langen Reise zur Weltspitze nicht auf der Strecke bleiben. Bei Virtua Tennis 2009 werden keine Geschenke verteilt, hier müsst ihr eisern sein und keine Schwächen zeigen, wollt ihr euch "König des weißen Sports" nennen.
Fazit
Virtua Tennis 2009 ist lediglich ein solides Arcade-Tennisspiel, ohne richtig zu gefallen. Den Entwicklern ist nicht mehr als ein Schritt im Gänsemarsch nach vorn gelungen. Es fehlt der Mut nach Neuem und auch der Wille nach Verfeinerung von Altbewährtem ist nicht wirklich zu erkennen. Mehr als Arcade-Spaß für Gelegenheitsspieler wird nicht geboten und wer langfristigen Spielspaß sucht, wird nicht zufriedengestellt.
Zwar gelingt der schnelle Einstieg und erste Erfolge lassen nicht lange auf sich warten, aber gesamt gesehen ist es einfach zu wenig, um von einem gelungenen Nachfolger in der Virtua Tennis-Reihe zu sprechen. Online-Matches erzeugen zwar ein gewisses Maß an Spielspaß, aber da die Möglichkeiten von Strategie und Taktik gleich null ist, wird auch das Online-Vergnügen nicht von langer Lebensdauer geprägt.
Schade, dass man sich auf den Lorbeeren des Vorgängers ausgeruht hat, anstatt einen weiteren Schritt nach vorn zu vollziehen, denn Tennis ist viel mehr als stupides bzw. monotones Ballprügeln ohne einen Hauch von Tiefgang.
Bewertung
Pro
- Gelungener Multiplayer
- Simple Steuerung
- Schneller Einstieg
Contra
- Technischer Stillstand
- Langweiliger Karriere-Modus
- Anspruchlose KI
- Oberflächliches Gameplay
5 Kommentare
LaPantera Fr, 03.07.2009, 12:22 Uhr
hört sich ja wirklich mies an, dabei hatte ich mich drauf gefreut:(
Sagt mal ich kann mich ja auch irren aber wollte EA nicht auch ein Tennis Game bringen?:-k
XBU Mastermind Mo, 29.06.2009, 16:20 Uhr
Schade - nach der Virtua Tennis 3 Überraschung ist 2009 ja eine echte Enttäuschung. So macht man ihn hin, den guten Namen.....
Für mich ist klar - ich mach einen Bogen drum - leider:roll:
dayX Mo, 29.06.2009, 15:19 Uhr
Also um das klarzustellen: Man startet in der Amateurliga auf Rang 100, hat man diese absolviert kommt man in die Profiliga und startet da von rang 150. Ich hab jedenfalls noch nie ein Game mit einem derart langweiligen und sich ewig hinziehenden Karrieremodus gezockt. Online liefs bei mir auch alles andere als lagfrei.
XBU Dirty Mo, 29.06.2009, 14:57 Uhr
Damit spiegelst du doch genau mein Review wieder ;) ....wenn du all die Missstände von der Wertung des Vorgängers abziehst, stehst du mit viel Wohlwollen bei knapp 70.
Mit anderen Worten: Das Game ist ne Gurke und so unnötig wie nen Mantel im Hochsommer...
Seltsam...warum ich nur 100er, 75er und 50er Turniere vorgefunden habe.:-k ...starte ich gleich noch ne Karriere
Meine 6 Online-Testspiele liefen alle sauber...
Keeper_2 Mo, 29.06.2009, 14:50 Uhr
eure Wertung finde ich etwas zu hart, ein hoher 70er Kandidat wäre es für mich schon.
Das Spiel allein gesehen ist schon ok, aber es ist meines Erachtens ein ganzes Stück schlechter als der Vorgänger aus folgenden Gründen:
- Bugs (das ständige fünzehn-love nervt, das gibts gar nicht)
- die Grafik ist schlechter als bei VT3, die Jungs sehen alle aus wie aus Inzucht entstanden
- wenn ich als Weltranglisten 150er auf der Profitour ein 150er Turnier spiele, spiele ich nur gegen Luschen die ~ meine Platzierung haben, wenn ich unter den Top 100 bin und spiele 150er Turniere spiele ich auch nur gegen Leute die auf meinem eistungssstand sind, es gibt auf der Profi Tour also keinen Unterschied zwischen den 150er und 100er Turnieren (beide bringen bei ~80er Platzierung nur noch einen Weltranglistenplatz
- Doppelpartner auf der Amateurtour zu gut, auf der Profi Tour viel zu schlecht.
- Lobs sind viel zu mächtig und führen in fast 100% der Fälle zum Erfolg
- online spielen ohne Lags fast nicht möglich
- Daviscu Matches bestehen nur aus einen Spiel
diese Liste könnte ich noch weiter fortführen, hab aber keine Lust mehr.
Ein Fehler ist unterlaufen im Review, ihr startet nicht als Ranglisten 100. sonder als Ranglisten 150., deswegen gibt es doch die 150er, 100er und 50er Turniere und nach dem Aufstieg in die Profiliga auch die 20er.
Für Tennisfans die zwischendurch mal ne Runde schmettern wollen ist das Spiel ok, für alle anderen; kauft euch VT3 oder Top Spin3 je nach Geschmack, die sind günstiger und weit besser.