
Under Defeat HD Deluxe ein echt imposanter Name. Doch was steckt eigentlich hinter diesem als Retail-Spiel verkauftem Paket? Wir haben uns furchtlos in den Kugelhagel gestellt und für euch einen schnellen Test gemacht. Lest hier bei uns, was das Spiel zu bieten hat.
Ein echter Klassiker?
Das Spiel selbst ist kein echter Neuling. Es erschien noch im Jahr 2006 auf der SEGA Dreamcast Konsole und zählt damit wohl zu den letzten Vertikal-Scroller-Games, die als Retail Spiele erschienen sind. Zuvor gab es bereits eine Spielhallenversion, die den ein oder anderen Spieler in den Bann zogen.
Als Storyhintergrund für diesen Klassiker spielt ein fiktiver Weltkrieg, der gewisse Ähnlichkeiten mit dem zweiten Weltkrieg hat, aber dennoch nicht so ganz in die Zeit passen will. Um diese Storyfetzen miteinander zu verbinden, gibt es zwischen den Leveln kurze Bildeinblendungen im Japan Style und mit Untertiteln, die die Story ,,erzählen" - Das Ganze ist nicht nur einfallslos, sondern ehrlich gesagt auch Sinn-frei, denn im Vordergrund steht eh nur eins: BALLERN!
HD Deluxe
Remakes und HD Remakes diverser Spiele haben wir ja mittlerweile mehrfach gesehen. Was ist also an Under Defeat das HD Deluxe? Da fällt dem geneigten Käufer zunächst einmal die Soundtrack CD aus der Hülle in die Hände. Gut, der Soundtrack des Games ist für diese Kategorie Spiele schon ganz gut - aber deswegen eine Soundtrack CD? Das erinnert mich irgendwie an 1Live und die beiden Freaks aus der ,,Noob und Nerd" Comedy Serie.
Nach dem Start präsentiert sich das Spiel in einem kurzem Menü und lässt euch die Wahl zwischen der aufpolierten und auf den 16:9 Bildschirm veränderten Version oder aber ihr spielt das Spiel als Hardcore Fans im klassischen Modus, wie er für 4:3 gedacht war. Beides hat seinen eigenen Reiz und wird vom Spiel auch mit eigenen Gamerscore-Erfolgen quittiert.
Grundsätzlich lässt dabei die alte 4:3 Optik einen größeren Überblick zu, die neue 16:9 Version hingegen kann mit einer verbesserten Grafik punkten. Der ganz akzeptable Ersteindruck wird jedoch bereits bei den ersten großen Explosionen von Frameeinbrüchen getrübt. In Nabetracht dessen, was die Konsole da auf den Bildschirm ,,malt", kann man das als Spieler nur mit einem Kopfschütteln quittieren - aber evtl. ist es ja auch HD Remake Charme.
Feuer, was das Zeug hält
Da die eigentlich Story für das Spiel an sich nicht relevant ist, kommen wir zu den eigentlichen Fakten. Der Spieler steuert in diesem Vertikalshooter einen Helikopter, der reichlich Munition an Bord hat und diese auch ständig loswerden möchte. Solange ihr nicht feuert, könnt ihr den Helikopter auch leicht zur Seite neigen und so schräg schiessen. Bis man sich diese Technik jedoch zu nutze machen kann, wird man diverse Anläufe benötigen, wie für die Levels selber auch.
Das Spiel ist in diesem Bezug tatsächlich Oldschool, denn es bleibt seinem Schwierigkeitsgrad treu und bereits im zweiten Level werden euch schnell die drei Leben abgezogen. Hier heißt es bereits aufpassen und auswendig lernen, von wo welche Gegner kommen. Ebenso wichtig ist punktgenaues und schnelles Ausweichen. Wie in der Spielhalle stehen euch zwei Continues zu Verfügung. Wer keinen Wert auf einen Eintrag in den Online-Bestenlisten legt, der kann sich auch bis zu fünf Continues im Menü einstellen.
Als Gegner warten kleinere Fahrzeuge und Panzer aber auch schnell feindliche Flieger, Helikopter und letztlich überdimensionale Gegner, die in mehreren Anläufen nach und nach dem Erdboden gleich gemacht werden müssen.
Je nach eigenem Geschmack ist das Ende des Spiels jedoch bereits nach vier unterschiedlichen Stages bereits erreicht. Das hört sich zwar leicht an, aber dürfte die meisten Gamer über Stunden beschäftigen und fordern. Ob man dabei Spaß empfindet, dass dürfte wohl recht individuell ausfallen.
Fazit
Under Defeat HD Deluxe ist ein echter Vertreter der Vertikal-Scroller und kann den Spieler die ein oder andere Stunde beschäftigen - Vermutlich jedoch nur dann, wenn man zu den alten Hardcore-Hasen gehört.
Etwas enttäuschend sind neben der eigentlich ganz gut gemachten und auf den 16:9 Bildschirm angepassten Version die immer wieder auftretenden Frameeinbrüche und Slow Downs. Dies hätte sicherlich nicht sein müssen.
Somit haben die Macher eigentlich vieles richtig gemacht - warum man jedoch das Spiel nicht in Form eines Xbox Live Arcade Titels sondern mit der bloßen Beigabe einer Soundtrack CD als Retail Spiel vermarktet, kann ich nicht verstehen, denn so ist die Messlatte zur Bewertung eine völlig andere.
Bewertung
Pro
- Sountrack CD
- Gute Anpassung an 16:9
Contra
- Slowdowns
- Nur wenige Levels
0 Kommentare