
Das Erscheinen von Toy Story 2 ist über 10 Jahre her. Der erste Teil der erfolgreichen Serie war der erste vollständig computeranimierte abendfüllende Kinofilm überhaupt. Passend zum Erscheinen des dritten Kinofilmes bringt Disney auch das Pendant für die Xbox 360 heraus. Wir haben Toy Story 3: Das Videospiel getestet, sind in die Spielzeugkiste gehüpft und haben mit Woody, Buzz und Jessie gespielt.
Rein in die Action!
Startet man eine neue ,,Spielzeugkiste" in Toy Story 3, so wird man gleich in eine actionreiche Szene geworfen. Ihr reitet mit Scherriff Woody auf eurem getreuen Pferd Bully und versucht einen Zug mit Geiseln zu retten. Bereits hier wird klar, dass das Spiel nicht unbedingt leicht ist: Einmal in die falsche Richtung geritten und einmal zu spät über die Klippe gesprungen und man verliert. Dennoch: Das Spiel bleibt hier immer fair. Fallt ihr eine Klippe hinunter oder habt keine Energie mehr, geht es direkt am letzten Checkpoint weiter - und diese sind häufig und äußerst fair gesetzt.
Habt ihr die erste Reitermission abgeschlossen und wisst über die vielen einsammelbaren Objekte, die verschiedenen Kampftechniken (Rammen und mit Bällen angreifen) und die verschiedenen Sprung- und Klettereinlagen Bescheid, bekommt ihr einen Überblick des Spiels. Toy Story 3 folgt dem Pfad der Story des Kinofilms, weicht manchmal ein bisschen ab und erweitert. Alles in allem bieten die Story-Missionen aber von Anfang an sehr viel Abwechslung und bestechen insbesondere durch die unterschiedlichen Charaktere. Woody, Buzz und Jessie haben alle unterschiedliche Fähigkeiten, die in den verschiedenen Passagen der Missionen benötigt und kombiniert werden.
Alles in allem sind die Storymissionen allerdings etwas zu kurz. Als erfahrener Spieler ist man in unter 5 Stunden durch die Geschichte durchgerauscht. Zwar hat man dann noch nicht alle Sammelobjekte, aber dies vernachlässigen eh die meisten Spieler. Der knappen Story kommt aber noch der ,,Spielzeugkisten-Modus" entgegen, der die Spielzeit deutlich erhöht. Dazu aber später mehr.
Was Auge und Ohr gefällt
Auch wenn es ein Spiel ist, welches ein etwas jüngeres Zielpublikum hat, so bietet man doch auch auf der technischen Seite genügend Qualität. Bereits die fulminante Anfangsszene zeigt eindrucksvoll, wie man die Toy Story Welt erfolgreich umgesetzt hat. Die Umgebungen sind detailreich, dem Comicstil treu und sehr abwechslungsreich. Besonders im Spielzeugkisten-Modus kann man auf eine Reihe von verschiedenen Themenwelten treffen. Seien es die Westernstadt, die Gruselvilla, die Märchenwelt oder aber auch die Weltraumstation: Für jedes Kind und seine Präferenzen ist vorgesorgt.
Diese Mannigfaltigkeit beruht aber unter anderem natürlich an der guten Lizenz. Die Toy-Story-Welt ist knallbunt und auch so umgesetzt worden. Dass da manch ein Level etwas leer ist und auch im Spielzeugkistenmodus nicht alles vollgestopft ist, ist dann verschmerzbar. Denn auch die sehr gut gelungen und originalgetreuen Umsetzungen der Charaktere, bzw. Spielzeuge, weiß Toy-Story-Fans zu überzeugen.
Nicht so umwerfend ist da die klangliche Präsentation. Die Musik stimmt auf alle Fälle: Hier hat man die Lizenz gut genutzt und der geniale Titelsong ,,You've Got a Friend in Me" von Randy Newman trällert einem im Menü stets entgegen. Auch sonst überzeugt der Soundtrack.
Der bittere Beigeschmack beim Sound rührt eher von den mäßigen und nicht immer originalgetreuen Synchronstimmen her. Das Spiel ist komplett auf Deutsch, somit leicht verständlich. Jedoch sind die Synchronsprecher nicht immer sehr enthusiastisch und besonders im Spielzeugkistenmodus nervt es, wenn einige Charaktere zum hundertsten Mal das gleiche vor sich hin trällern. (,,Scheriff, komm mal bitte her!")
Fazit
Toy Story 3 ist ein bodenständiges Videospiel für Kinder, das auf alle Fälle einen guten Nutzen aus seiner Lizenz zieht. Die deutsche Synchronisation ist zwar nicht die Beste, das macht dann aber die Präsentation und das Gameplay wett.
Dass das Spiel für Kinder ggf. etwas zu schwer und zu kurz sein kann, ist eigentlich das einzige, was an diesem Adventure/Jump'n Run nicht so ganz passt.
Denn insgesamt machen die Aufgaben Spaß, es gibt viel Abwechslung und Fans von Toy Story erkennen liebevolle Details in der Charakterdarstellung und der Darstellung der offenen Welt.
Toy Story 3: Das Videospiel ist sicherlich ein gutes Spiel, auch wenn es hier und da ein paar Mankos gibt.
Bewertung
Pro
- Großer Umfang im "Spielzeugkisten-Modus"
- Detailvolle Umsetzung der Toy-Story-Welt
- Guter Gebrauch der Toy-Story-Lizenz
Contra
- Geringer Story-Umfang
- Sound nicht hunderprozentig überzeugend
- Ko-Op nur zu zweit und nur lokal

1 Kommentar
Torres619 So, 25.07.2010, 01:15 Uhr
ich liebe es <3