
Erfahrungspunkte für alles!
Also nach all der Nörgelei geht es endlich mal los und rein ins Spiel. Damit auch wirklich alle Neuerungen und Veränderungen klar werden, empfiehlt es sich, dass Training zu absolvieren.
Obwohl das Erfahrungssystem der vorherigen Ausgabe nachvollziehbar und für die meisten Spieler gut zu handeln war, entschloss man sich auf Entwicklerseite, abermals Änderungen durchzuführen. So gibt es nun für jede Aktivität Erfahrungspunkte (XP), die die einzelnen Attribute des Spielers beeinflussen. Wie bereits seit Jahren gewohnt, hat auch der Einsatz des richtigen Materials - was sich selbstverständlich neben der Freischaltung mittels XPs auch via harter Währung in MS-Points zulegen lässt - einen nicht unerheblichen Einfluss. So können passende Schläger den Drive verlängern, aber auch Accessoires wie Brillen und Schuhe haben unterschiedliche Einflussmöglichkeiten auf den Spieler.
Im Gegensatz zum letzten Jahr habt ihr nun jedoch die Möglichkeit, eure Erfahrungspunkte selber in bestimmte Attribute zu investieren. Der Drive wird somit nicht mehr automatisch durch gute Abschläge besser. Solltet ihr also bestimmte Attribute nicht wirklich gut beherrschen, dürfte es so nun auch für jeden Spieler machbar sein, seinen Spieler bis zum Maximum auszubauen. Für Hardcore Golfer dürfte dieses neue System sich jedoch eher als Rückschritt darstellen.
Halte deinen Fokus!
Als wohl wichtigste Veränderung im Gameplay dürfte die Einführung des Fokus sein. Diese ähnlich der in Tiger Woods PGA Tour 06 noch vorhanden Powerleiste ermöglicht dem Spieler diverse Verbesserungen seines Spiels im Gegenzug zu abnehmendem Fokus. So kann durch die Verwendung von Fokus das Zielareal des Balls verkleinert oder aber auch der Putt Preview genutzt werden. Heißt im praktischen Spiel, dass ausreichenden Fokus vorausgesetzt der Putt Preview auch mehrmals aufgerufen werden kann. Hat man jedoch keinen ausreichenden Fokus, heißt es auch kein Putt Review.
Der Fokus lässt sich normale Schläge wieder "aufladen". Entladen wird der Fokus jedoch auch durch so genannte Trigger- bzw. Powerschläge mit mehr als 100% Energie.Im Spielverlauf konnte ich die Einführung des Fokus sowohl positiv wie auch negativ feststellen. Positiv ist, dass nun auch in den Online Spielen nicht permanent mit Power Schlägen gearbeitet wird. Nachteilig ist es jedoch, wenn man mangels Fokus keinerlei Putt Preview mehr zu Verfügung hat. Es gilt also mit dem Fokus sparsam zu sein.
Einen weiterer Anstieg des Schwierigkeitsgrades lässt sich sehr schnell durch die Verwendung des True Aim System vermerken. Hierbei können sämtliche Hilfsmittel zur Zielsteuerung ausgeschaltet werden. Das macht das Spiel um einiges schwerer - dürfte sich jedoch nur bei den wenigsten als sinnvoller Spielmodus herausstellen und kann getrost unter Marketingfeature verbucht werden.
Stundenlager Spielspass
Bereits seit Einführung der Tiger Challenge und der des GamerNets in der 09er Ausgabe von Tiger Woods PGA Tour lassen sich viele Stunden kurzweilig mit dem virtuellen Golfspiel verbringen. So ist es nicht verwunderlich, dass auch in der aktuellen Ausgabe die GamerNet Challenges integriert sind. Hier wird durch die Gamer auch nach einigen Monaten noch mit reichlich Nachschub an Herausforderungen zu rechnen sein.
Wer sich lieber steigernden Herausforderungen stellen möchte, der kann sich langsam an das Kopf an Kopf mit Tiger Woods herantasten und die insgesamt 25 vertretenden Golfprofis in den verschiedenen Herausforderungen schlagen. Freunde des Multiplayer werden wie bisher auch in den Genuss von vielen virtuellen Golfrunden kommen und können sich dank der neuen Teamplay Funktionen nun auch ganzen Teams anschließen.
Fazit
Auch in diesem Jahr geht es mit der Tiger Woods PGA Tour Reihe eher bergab wie bergauf. Mangelnde Innovationen - mit Sinn und Tiefe - finden sich einfach nicht wieder. Merklich Schritte in Form einer noch besseren Grafik sind zwar minimal zu verzeichnen, aber weiterhin steht ein Haufen Klon Zuschauer an den Löchern und jubelt verhalten auf Knopfdruck. Hier kommt keinerlei Atmosphäre auf.
Bereits die letztjährige Ausgabe Tiger Woods PGA Tour konnte nicht gänzlich überzeugen und bereits seit Jahren bemängelte Aspekte, wie eine fehlende Lokalisierung, werden vom Publisher nicht umgesetzt. Was tun die Entwickler also in ihren Labors?
Mir bleibt weiterhin unerklärlich, warum das Spiel - wenn es schon im Jahresrhythmus erscheint - nicht merkliche Schritte nach vorne macht. Die Enttäuschung des letzten Jahres konnte nicht weichen und so bleibt zu hoffen, dass mit Tiger Woods PGA Tour 12 ein ganzes Arsenal an neuen Features in die Regale kommt.
So sehe ich für Besitzer der letzten beiden Ausgaben keinen wirklich Grund, auf die neueste Version zu wechseln. Wer im Rahmen des Gebrauchtmarktes ein Auge auf Tiger Woods PGA Tour 11 wirft, sollte jedoch aufpassen, denn das Spiel setzt erstmalig den EA Sports Online Pass ein. D.h. das Spiel enthält einen einmalig gültigen Code für den Online Multiplayer. Wer das Spiel gebraucht erwirbt, muss das Online Spiel kostenpflichtig auf den Xbox Live Marktplatz erwerben. Das gibt in jedem Fall Punktabzug!
Bewertung
Pro
- Skillsystem für Einsteiger besser zu verwalten
- Verbessertes Schwungsystem
- Neue Teamplay Modi (Ryder Cup)
Contra
- EA Online Pass
- Keine Lokalisierung
- Wenig Neuerungen

1 Kommentar
Nicii306 Do, 29.07.2010, 12:01 Uhr
Ich finde es eigtl nicht so toll (also von dem was ich bisher gehört habe^^).
Und ja, es ist eben nur ein Update, also würde ich mir eh nur einen älteren Teil holen oder so :D
Golf interessiert mich aber sowieso nicht so ;)