Page

Stein auf Stein, so muss das sein

Während mehrere übergeordnete Level die einzelnen Kapitel verbinden, findet die richtige Action erst in selbigen statt. Hier gilt es, wie gewohnt, Gegner in Einzelteile zu zerlegen, Hüpfpassagen zu meistern, Haufen von LEGO-Teilen wieder zusammenzusetzen und kleinere Rätsel zu lösen. Wer also bereits einen der vorherigen Titel gespielt hat, wird sich direkt heimisch fühlen. Doch auch Anfänger und Kinder dürften sehr schnell in das Spiel finden, handelt es sich schließlich um ein Spiel für die ganze Familie.

Auflockerung verschaffen Passagen, in denen ihr beispielsweise auf einer Kutsche vor feindlichen Roboter-Polizisten flüchtet und mittels Maschinengewehr oder Dynamit versucht, die Verfolger aufzuhalten. Manchmal fallt ihr auch Abgründe herunter und müsst Hindernissen ausweichen. Ein Level gar versetzt euch in die zweite Dimension, wofür ich sehr dankbar war, folgt in dem Level nämlich eine Sequenz unter Wasser, die dreidimensional vermutlich so nicht funktioniert hätte.

Neues gibt es von der Baufront zu berichten. So gibt es im Spiel immer wieder Anleitungen, die von Emmet befolgt werden müssen. Daraufhin startet ein Minispiel, in dem ein Objekt nach Bauanleitung aufgebaut wird. Es fehlen jedoch einige Teile, die es schnell aus einem Rad auszuwählen gilt, um keine kostbaren kleinen Legosteine zu verlieren, die als Währung im Spiel dienen.

Da werdet ihr Klötzchen staunen

Naja, das wäre wohl übertrieben. Die Grafik ist zwar alles in allem sehr gelungen und auch kindgerecht, aber einen wahren Augenschmaus bekommt man hier nicht vorgesetzt. Auch hier gilt wieder: Wer einen LEGO-Teil kennt, kennt sie alle. Eine Neuerung gibt es dann aber doch, schließlich wurden die Animationen an den Film angepasst. Wie das aussieht, ist schwer zu beschreiben, aber es wirkt einfach ein wenig realistischer, da die Figuren sich nun mehr so bewegen, wie man es von LEGO-Männchen (und -Frauchen) erwarten würde.

Sehr schön anzusehen sind die Zwischensequenzen, das liegt aber natürlich an der starken Vorlage. Ich jedenfalls konnte mich während des Kinobesuches kaum an der Optik sattsehen, da sie die Materie LEGO einfach so gut einfing. Dass die Sequenzen im Spiel dann ein wenig zusammenhangslos sind, kann verkraftet werden, schließlich sollen die Spieler ja nicht den ganzen Film in Videoform präsentiert bekommen.

Und auch was man auf die Ohren bekommt, kann sich hören lassen. So machen alle Synchronsprecher einen guten Job und man wird mehr als nur einmal über einen der Witze lachen können. Doch trotz guter Arbeit der deutschen Kollegen, kann ich nur die Originalsynchro empfehlen, die sich, zumindest in der getesteten Xbox One Downloadversion, zu Beginn wählen lässt. Nur dort kommt man in den Genuss von Stimmen wie Morgan Freeman, Will Ferrell, Elizabeth Banks oder Liam Neeson.

Väter, schnappt euch eure Kinder

Das Schöne an den LEGO-Spielen ist der kooperative Modus, der natürlich auch im LEGO The Movie Videospiel nicht fehlen darf. Ganz einfach Start auf dem zweiten Controller drücken und los geht's. Jederzeit ist es möglich dem Spiel bei- oder auszutreten. Perfekt also, wenn der Papa sich vor die Konsole setzt und die Kiddies zu einem späteren Zeitpunkt mitspielen wollen!

Zu weit macht es dann auch gleich viel mehr Spaß, die 15 Level perfekt abzuschließen und das Spiel zu komplettieren, was einige Zeit in Anspruch nehmen dürfte. Und wenn das nicht gewünscht ist, dann gibt man seinem Sitznachbarn einfach mal eine auf den LEGO-Deckel. Virtuell, versteht sich!

Seite

 

Fazit

Für wen ist The LEGO Movie Videogame nun das richtige Spiel? Gurndsätzlich kann jeder, egal ob jung oder alt, Spaß an dem Xbox Spiel haben.

Die Welten sind bunt, mit viel Witz gebaut und es bieten gute Unterhaltung für zwischendurch. Gerade für Familien ist das Game daher eine durchaus gute Wahl.

Ältere Zocker, die vielleicht schon das ein oder andere LEGO-Videospiel gespielt haben, dürften die mangelden Gameplay-Innovationen sauer aufstoßen. Zwar ist das Gameplay solide, ein wenig mehr Abwechslung könnte jedoch nicht schaden.

Mich persönlich hat das Spiel gut unterhalten, ich hatte aber auch eine lange Pause zwischen diesem und meinem letzten LEGO-Spiel. Wer zudem Gefallen an dem Film gefunden hat, wird seine Freude daran haben, in den Welten umherzuwandern und den einen oder anderen zusätzlichen Witz aufzuschnappen.


Bewertung

Pro

  • Viele bekannte Spielfiguren
  • Sehr gute Synchronsprecher
  • Toller Humor, der Groß und Klein ansprechen dürfte

Contra

  • Recht simples, unverändertes Gameplay
  • Nicht auf Next Gen Niveau
  • Zusammenhanglose Story, falls man den Film nicht kennt

Grafik 8 von 10
8/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 9 von 10
9/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 8 von 10
8/10
Multiplayer 8 von 10
8/10
XBU-Silver-Award
8

2 Kommentare

Iveau Mi, 07.05.2014, 14:25 Uhr

Der Film war wirklich gut, meine Tochter fragte auch schon ob wir mal Lego von dem Film kaufen können :)

Aber bei dem Spiel langweilt es mich, dass es das gleiche wie jedes andere Lego Spiel ist. Zumindest war es bei der Demo so. Mein letztes Lego war MAVEL Superheroes, aber auch da kam ich nicht weit, da es das gleiche ist wie schon Lego Indiana Jones, Lego Batman, Lego Star Wars usw. :(

Für alle die noch kein Lego Spiel gespielt haben, ist es aber sicher trotzdem ein netter Zeitvertreib.

mino Di, 06.05.2014, 18:58 Uhr

Hi

also ich kann den Lego Film nur empfehlen, der war wirklich sehr lustig und auch ein Film für die ganze Familie.
Aber Vorsicht, es kann sein das die Kinder nach dem Film Lego Spielzeug haben möchten :smt003
Meiner Kleiner möchte City Lego, Klick mich
Ansonsten sehr guter Film :smt023

Liebe Grüße Mino