Page

Leicht verändertes Kampfsystem


Wer Street Fighter IV und Ableger gespielt hat, findet sich schnell ins Kampfsystem ein, dennoch wurden einige mutige Schritte unternommen, um dem Ganzen eine neue Würze zu geben. Gleich zu Beginn des Spiels wird euch das Tutorial angeboten, was ihr dringlichst annehmen solltet. Hier lernt ihr die Grundtechniken und vor allem das Grundvokabular, um die Taktik im Game zu eurem Gunsten zu nutzen. Ein Kampf in Street Fighter X Tekken ist dann vorbei, wenn einer eurer zwei Fighter KO geht, nicht erst wenn beide Kämpfer keine Energie mehr haben. Ihr könnt dynamisch zwischen den beiden Charakteren wechseln, der inaktive Part regeneriert dabei seine Lebenskraft, hier kommt die erste taktische Raffinesse ins Spiel.

Darüber hinaus gibt es einen Balken, der sich in drei Schritten auflädt, dies passiert durch Moves aber auch durch eingesteckte Angriffe. Es gibt diverse Special Attacken, die je nach Stärke einen bis drei Balkenabschnitte verbrauchen und somit Kampfentscheidend sein können. Zusätzlich könnt ihr diese Balken aber auch für Cross-Arts und Cross-Assault Angriffe nutzen. Dies sind zum einen Combos, die beide Kämpfer und einen fliegenden Wechsel vereinen, zum anderen es erlauben beide Kämpfer zeitgleich aktiv am Kampf teilnehmen zu lassen.

Darüber hinaus gibt es Super-Art Moves, Quick Combos und einiges mehr, was dem Spiel Tiefe verleiht. Gerade die vielen Tag Moves und die damit verbundenen Möglichkeiten, ein Match in letzter Sekunde zu kippen, geben Street Fighter X Tekken eine Würze, die bisher kein Ableger der beiden Serien hatte.

Zieh dir was Schickes an!

Individualismus wird in diesem Game groß geschrieben. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sein Kampfprofil anzupassen, diese gehen sogar über das übliche optische Geplänkel hinaus. Zuerst widmen wir uns aber mal dem Offensichtlichem, den Möglichkeiten sein Profil und seinen Kämpfer anzupassen. Bei den Fightern gibt es einige wenige Möglichkeiten, diese farblich zu verändern. Hierbei können die Sets abgespeichert und somit immer wieder für online Kämpfe genutzt werden. Auch wenn es wenige Kombinationen gibt, ist es schon interessant, einen Ryu mal mit schwarzer Hautfarbe und weissen Haaren zu sehen.

Neben dem Kämpfer könnt ihr auch euer Profil anpassen, dazu gibt es Titel in einem System, was wir bestens aus den letzten Call of Duty kennen. Neben dieses Titel gibt es einige Kommentare, aus denen ihr wählen könnt, zusätzlich werdet ihr nach Kampfverhaltne und Erfahrung eingestuft. Es gibt also vor und zwischen den Kämpfen einiges zu tun. Was am Ende aber sogar Kampfentscheidend sein kann, sind zu einem die Quick Kombos, Kombinationen dir ihr vorher einstellt und dann per Knopfdruck abgespielt werden, aber viel mehr noch die Gems. Gems sind Boni, von welchen ihr bis zu drei Stück für einen Charakter festlegen könnt. Es lassen sich mehrere Sets abspeichern, so dass ihr die Fighter für verschiedene Herausforderungen rüsten könnt.

Die Gems geben euch Boosts, jedoch zu einem Preis, z.B. wird ein 10% Angriffsboost nur dann aktiviert, wenn ihr 5 Special-Moves macht. Von solchen Boosts gibt es diverse mit verschiedenen Anforderungen. Das Ganze geht sogar soweit, dass bestimmte Gems die Tastenabfolgen für Moves vereinfachen, hier könnt ihr die Kämpfer tatsächlich ziemlich gut eurem Können und Stil anpassen.
Seite

 

Fazit

Street Fighter X Tekken bietet etwas weniger Tekken als sich manch Fan gewünscht hätte. Trotzdem liefern Capcom hiermit ein erstklassiges Beat em Up. Einige kleine Veränderungen im Gameplay und nicht zuletzt das grandiose Tag-System machen das Kampfspiel taktischer als jemals zuvor. Auch technisch kann man dem Spiel wenig ankreiden, enttäuschend sind lediglich die Story und die Möglichkeit, neue Kämpfer zu kaufen anstatt diese freizuspielen.

Viele Anpassungen und Herausforderungen bieten Einzelspielern einige Stunden Spaß, während Online-Kämpfer quasi unzählige Tage damit verbringen werden herauszufinden, ob nun die Street Fighter oder doch die Athleten aus Tekken die wahren Sterne am Kampfsporthimmel sind.

Wer ein gutes Beat em Up sucht, was sowohl Anfängern als auch Profis Herausforderung bietet, sollte sich Street Fighter X Tekken unbedingt anschauen.


Bewertung

Pro

  • Gute taktische Erweiterung durch Gems
  • Passender Look
  • Ausgeglichene Kämpferauswahl

Contra

  • Neue Kämpfer müssen gekauft werden
  • Street Fighter Gameplay schließt Die Hard Tekken Fans aus

Grafik 9 von 10
9/10
Sound 9 von 10
9/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 9 von 10
9/10
Spielspaß 9 von 10
9/10
Gameplay 9 von 10
9/10
Multiplayer 10 von 10
10/10
XBU-Gold-Award
9

0 Kommentare