
Präsentation und Synchro auf hohem Niveau
Was South Park: Der Starb der Wahrheit ebenfalls richtig gut macht, ist die Treue zum Original. Die Serie, die an einfache Papierschnipsel erinnert und bewusst einen ganz simplen Grafikstil hat, bietet sich nahezu dafür an, ein Videospiel im gleichen Stil zu machen. Das Spiel ist zwar hauptsächlich 2D, aber die 3D-Elemente fehlen nicht und der Wechsel von TV zu Game ist wunderbar gelungen. Schön ist, dass von der Vielzahl der South-Park-Charaktere auch fast alle irgendwie ihren Weg ins Spiel gefunden haben. Neben den Bewohnern der Stadt gibt es auch skurrile Figuren zu entdecken; unter anderem Jesus Christus oder Mr. Hankey, das liebenswürdige Stück Kot mit einem Weihnachtsfimmel. Allesamt mit der Originalsynchronisation, die im Übrigen nur auf Englisch verfügbar ist (deutsche Untertitel), aber die TV-Serie selbst läuft auch seit Oktober 2013 im deutschen Fernsehen mit englischer Synchro.
Und wenn wir gerade beim Thema sind: Gerade die Originalsynchro mit den unverwechselbaren Stimmen und Charakteren ist ein Muss für jeden Fan. Sie gibt dem Spiel auch die richtige Authentizität und man hat das Gefühl, tatsächlich einen Teil der Serie zu spielen, da Grafik und Sound so gut auf die Serie abgestimmt sind. Das einzige was uns gefehlt hat, ist der Originaltitelsong, der mittlerweile auch Kultstatus hat. Zumindest eine Abwandlung, die etwas mehr an Fantasy-Thema des Spiels angehaucht wäre, hätte gut gepasst.
Eins ist uns noch bei der Synchro aufgefallen: Ab und zu wirkt es unsynchron (Charaktere bewegen den Mund obwohl nichts zu hören ist) und öfter wird das Ende der Sätze durch einen harten Schnitt abgehackt. So sagt Timmy, der euer Schnellreisekutscher ist, nur ,,Timmmm..." und das ,,y" ist eigentlich nicht mehr zu hören, weil schon der Ladebildschirm zu sehen ist. Auch andere Gespräche werden durch weitere Textzeilen manchmal etwas abgewürgt, was etwas seltsam ist und minimal stören kann.
Sammeln, aufwerten, kämpfen: Auch alleine unterhaltsam
Wenn wir uns das Spiel in punkto Spielzeit und Umfang, sowie Spaßfaktor anschauen, schneidet es auch hier - trotz Potential zu mehr - gut ab. Als Beispiel: Man hatte anfangs Kinectfeatures eingeplant, wie z.B. Sprachbefehle, die eine nette Dreingabe gewesen wären, durch ihr Fehlen aber nicht unbedingt vermisst werden. So ist auch der nicht vorhandene Multiplayer kein Störfaktor. Das Spiel ist trotz reinen Singleplayers sogar zu zweit auf der heimischen Konsole witzig, da allein das Zuschauen bei den vielen Witzen und der guten Story unterhaltsam ist.
Und das muss ich so zugeben: Ich war anfangs skeptisch, ob mir das Spiel Spaß machen würde. Ein halbherziges Rollenspiel mit der Marke ,,South Park" obendrauf geklatscht? Nein, ich muss sagen: es ist wirklich gelungen! Es ist fürwahr witzig und das Rollenspiel kommt zu keinem Moment zu kurz. Sicherlich ist es kein Elder Scrolls, aber vom Komplexitätsgrad kommt es dem sogar näher als einem Fable. Verschiedene Zustände, in die man versetzt wird, verschiedene Elementarkräfte, Boni, Mana, Zauberkraft, Hilfscharaktere, Resistenzen, Nah- und Distanzwaffen, Aufleveln... es ist von allem etwas da und nichts wirkt irgendwie überflüssig. Alles funktioniert, ist aufeinander abgespielt und macht Spaß.
Umfang? Genug. Wir haben nun bereits über 10 Stunden im Spiel verbracht und fühlen nur langsam ein Ende sich nähern. Wie es sich für ein Rollenspiel gehört gibt es genügend Nebenquests, genügend Sammelobjekte und Kämpfe, um einen abzulenken. Aber auch die Story selbst ist relativ lang, mit vielen komplexen und witzigen Wendungen, neuen erkundbaren Bereichen und sie kann allein durch die irrwitzige Geschichte rund um das amerikanische Städtchen am Rande Kanadas, mit Alienobduktionen, rassistischen Einwohnern und abstrusen Politsatiren faszinieren. Außerdem ist durch die Wahl der Charakterklasse und der späteren Wahl der Seite, auf der man kämpfen möchte, ein Wiederspielwert gegeben. Ich kann es kaum erwarten, ein zweites Mal ins Spiel einzusteigen und mich in einer anderen Klasse und auf einem höheren Schwierigkeitsgrad durchzukämpfen!
Armes Europa, armes Deutschland: Ein zerschnittenes Halbspiel
Dazu müssen wir leider noch einen Abschnitt erzählen, denn die Kontroversen um das Spiel waren/sind groß und zeigen, wie viel dann doch abhandengekommen ist.
Zu den europäischen Versionen: In ganz Europa (PEGI und USK) wurde das Spiel von vorneherein von den Publishern von Inhalten befreit. Der Schritt erfolgte, laut eigener Aussage, ohne direkten Druck der Alterseinstufungsgremien, war ein rein ,,Marketing"-mäßiger Schritt Ubisofts. Man fürchtete wohl die Kontroversen zu sehr. Warum, ist nicht ganz klar - läuft die Serie im Fernsehen doch unzensiert in der Hinsicht. Das Spiel ist ab 18 und es fehlen doch einige Passagen. Wenn man sich das Ganze genauer anschaut wurden die 5-6 Szenen entfernt, in denen man per Minispiel Analsonden o.Ä. platziert oder ihnen widerstrebt. Sicherlich sind es nicht die freudigsten und schönsten Passagen des Spiels (eine ,,Abtreibung" eines Mannes resultiert im Original im Aufsaugen seiner Hoden und einem aufgerissenen Anus...), doch stehen sie nicht unbedingt im Kontrast zu anderen Passagen, in denen man kopulierende Eltern, Sodomie oder angreifende Föten, die alles und jeden Zerreißen, sieht. Warum man also genau die berühmten Analsonden-Szenen aus dem Spiel entfernt hat, ist unklar und wirkt, trotz Ersatz durch einem kleinen süßen Bildschirm und beschreibendem Text, doch eher beschämend und lächerlich, wenn man sich den Rest des Spiels anschaut.
Gleiches gilt für Deutschland und seine ewige Hakenkreuz-Problematik in Videospielen. Typisch für South Park gibt es wieder viele Nazi-Zombies. Der Hitlergruß wurde sowohl auditiv als auch optisch zensiert - es ist nichts zu hören und man sieht nur praktisch ein riesiges schwarzes Quadrat an der rechten Körper- und Kopfseite. Dies, gepaart mit den durch fette Balken ,,abgeklebten" Hakenkreuzen auf den Armbinden wirkt nicht nur lächerlich sondern auch überflüssig. Man hätte sich auch hier mehr Mühe beim ,,Zensieren" geben können.
Dies alles sorgt für das Gefühl eines ,,geschnittenen" Spiels. Besonders, weil man die Schnitte offenkundig sieht. Oft kriegt man als Deutscher oder Europäer gar nichts groß mit von den Schnitten. Passagen die fehlen, fehlen - da wird nicht groß darauf aufmerksam gemacht. Und Hakenkreuze werden oft mit dem Eisernen Kreuz oder erfundenen Symbolen ersetzt; mit großen schwarzen Balken und Bildschirmen, die auf die Schnitte mit Text aufmerksam machen, fühlt man sich veräppelt. Insgesamt geht bei den Zensuren natürlich kein Riesenteil an Spaß verloren, aber es bleibt der Eindruck von einem halben Spiel.
Fazit
Das Warten hat sich gelohnt! Mit ,,Der Stab der Wahrheit" haben wir wahrscheinlich das bisher beste South-Park-Spiel, das es je gab und es ist ein würdiges! Der Schritt zum Rollenspiel ist definitiv gelungen und bringt mit seinem 1A Kampfsystem, seinen vielen verschiedenen Waffen und Fähigkeiten mehr Komplexität mit sich, als so manches Action-Adventure anderer TV-Adaptionen.
Gemäß South Park ist der Humor vollkommen derbe, das Spiel ist aber durchgehend komisch, wenn man diese Art des Witzes mag. So auch die Story, die ständig spannend und abwechslungsreich bleibt und für weitaus mehr als 12 Stunden Spielspaß begeistern kann.
Abgerundet wird das Spiel durch authentische Grafik, eine gute (Original-)Synchronisation und viel Liebe zum Detail. Da sind ein fehlender Multiplayer und weggelassene Kinect-Features auch nicht schlimm. Schade sind nur die ,,Zensuren" von Ubisofts Seite, die dem Spiel einen halben Eindruck verleihen (anstatt eines Bildschirms mit Text hätte ein schwarzes Bild mit Ton es auch getan), der Spielspaß ist durch die fehlenden Minispiele aber nur minimal verringert.
Wir verleihen außerdem einen XBU Special-Award für das beste und witzigste South-Park-Spiel aller Zeiten! Wir können nur hoffen, dass zukünftige Spiele der TV-Serie sich dieses als Maßstab nehmen und uns weiterhin solche Freude und Lachanfälle bescheren!
Bewertung
Pro
- TIMMÄÄHHH!!!
- Absolut würdiges Rollenspiel mit komplexem Kampfsystem
- Authentisch aufgrund von Grafiktreue und Originalsynchro
- Sehr gute, spannende und lange Story
- Unglaublich witzig (wenn man auf den derben Fäkalhumor steht)
Contra
- Kämpfe auf normalem Schwierigkeitsgrad gegen Ende zu leicht
- Extremer Humor mit derben Szenen nicht jedermanns Sache
- Einige Schnitte in Europa, deutsche Version billig zensiert


6 Kommentare
Bieberpelz Mi, 12.03.2014, 08:57 Uhr
Es war nicht die gesamte Produktion betroffen sondern wohl nur "einige" Exemplare.
Soulcatcha Di, 11.03.2014, 19:35 Uhr
Hmmmm also das bild ist wieder da wenn ich aus dem baumhaus gehe, jedoch wenn ich speicher seh ich auch n bild, gehe ich aber wieder in das baumhaus wo craig liegen sollte, lädt er wieder ewig und nichts geht weiter :(
Edit: hab noch eine Lösung gefunden nach langem suchen: bevor Craig runterspringt den Begleiter wechseln und dasselbe auch im Kampf gegen Craig machen, dann gehts ganz normal weiter o.O
Habs jetzt auch durch und muss sagen, COOL! :)
Man sah übrigens kein einziges Verfassungswidriges Symbol, schlechte Ausrede um das Spiel zu verschieben Ubisoft!
Bieberpelz Di, 11.03.2014, 16:14 Uhr
Ich habe das Spiel nun nach c.a. 13 - 14 Stunden inklusive aller Nebenquests beendet.
Ich bin von dem Spiel mehr als begeistert und finde auch die Spielzeit absolut passend. Wer alle Gamerscore, Freunde und anderes Sammeln will, der kann noch ein paar Stunden mehr investieren. Ich für meinen Teil bin mit dem durchspielen der Story und aller Quests mehr als zufrieden.
Das Spiel hat eigentlich fast alles richtig gemacht. Lediglich die Tutoriale sind mir an fast jeder Stelle auf den Sack gegangen. Zu Anfang wegen dem zu schnellen Englisch von Cartman (inkl. den doppelten Texten) und später wegen der ungenauen Erklärung wo ich teils 10 Minuten gebraucht habe zu schnallen wie ich Furze. Abgesehen davon. Hammer klasse Game und großen Wunsch nach mehr.
Ich habe mit dem selben Problem zu kämpfen gehabt und alles mögliche versucht. Das Problem scheint das er das Level, nachdem man Clyde besiegt hat, nicht laden kann. Oder genauer gesagt die Grafiken.
Das zu Umgehen war ein wenig strange.
Zuerst gehe direkt nach dem Kampf nach unten. Du wirst wieder oben auf dem Baumhaus sein. Anschließend gehe den Weg soweit zurück wie es machbar ist. Speichere anschließend und schaue danach ob der Speicherstand weiterhin "schwarz" ist. Normalerweise sollte der es nicht mehr sein.
Nun kannst du wieder hin laufen und deine Freunde sollten dort auf die warten, dort wo du Craig besiegt hast.
Hier noch einmal speichern und nach dem Spielstand schauen.
Danach bin ich nämlich weiter gegangen und das erste mal ist das Spiel wieder abgeschmiert. Nun aber anders, so das eine Sequenz mit falschen Bildern gestartet ist (Deine Figur anstatt Randy) und auf einmal direkt das Outro gekommen ist. Als ich jetzt erneut geladen haben und in den Raum gegangen bin lief alles wie gehabt.
Aber bis ich soweit war habe ich Craig wohl 6 oder 7 mal besiegt. Hatte echt Sorge das alles im Eimer war.
XBU MrHyde Di, 11.03.2014, 10:07 Uhr
Ich hoffe, es kommt mal für die One als Downloadgame oder so, würde es mir dann auch zulegen für Spaß zwischendurch :smt003
KaZuYaa90 Di, 11.03.2014, 06:25 Uhr
Echt ein hammer Spiel! Da ich keine Xbox 360 besitze, wird das Spiel auf dem PC gezockt :)