
Ich packe meinen Koffer und nehme mit...
... einen Bustier, einen Drachenhelm, einen Tigerpanzer, eine Fußbandage, ein Prinzessinnenkostüm, einen Schulterschutz, eine Schlaufe, Schmetterlingsfühler, Engelsflügel und einen Katzenschwanz. Das reicht nicht? Das Spiel können wir weitertreiben. Wir sprechen natürlich gerade über die Erstellung eines eigenen SoulCalibur-Charakter und wollen euch etwas verdeutlichen, welchen Umfang dieser Charaktereditor hat.
Das ist nämlich noch immer ein großes Merkmal der SoulCalibur-Reihe gewesen und zeigt sich auch im fünften Teil als unglaublich faszinierend. Ihr könnt entweder bestehenden Charakteren neue Outfits verpassen (langweilig...), oder eben eure ganz eigenen kreieren (yaaaaaay!). Manch einer kennt den Editor bereits aus dem Vorgänger, aber in SoulCalibur V wurde noch einiges verbessert und erweitert, so dass ihr unglaublich viele verschiedene Arten habt, euren Charakter zu gestalten. Neu ist die Möglichkeit, die Größe der Figur zu bestimmen, einen Schnappschuss für das Kämpferauswahl-Menü zu machen, Klamotten eine schier unendliche Vielzahl an Mustern und Farben zu verpassen und die Möglichkeit eurer Figur ,,Extras" zu geben. Letzteres sind Gegenstände wie z.B. eine Maske, eine Kugel, eine Schraube, eine Schriftrolle usw..., die ihr, anders als die normalen Ausrüstungsgegenstände, frei nach Größe, Position, Drehung usw. bestimmen und an eurem Charakter platzieren könnt. Hier sind der Imagination keine Grenzen gesetzt!
Ihr könnt potentiell unendlich viele Charaktere kreieren. Ihr müsst selbstverständlich immer einen Kampfstil einer bereits existierenden Figur nehmen, aber was gibt es Besseres, als mit dem Lieblingskampfstil aber mit einer eigenen Figur zu kämpfen? Ähnlich komplex wie in ,,Die Sims" könnt ihr euch hier stundenlang austoben. Es gibt sogar einen eigenen Kampfstil, den nur selbsterstelle Charaktere haben können (Devil Jin aus Tekken)!
Einziger Nachteil beim Selbsterstellen der Charaktere: Ihr müsst viele Klamotten und Gegenstände erst freischalten. D.h. je länger ihr spielt (ihr könnt ,,aufleveln" und durch Kämpfe Erfahrungspunkte sammeln, ähnlich einem RPG), umso mehr Gegenstände schaltet ihr frei. Das ergibt ständig neue Möglichkeiten, schränkt euch am Anfang eurer SoulCalibur V Karriere aber vielleicht etwas ein.
Wenn die KI nicht mehr genug ist
Neben den Offline-Spielmodi und die Möglichkeit euch zu zweit lokal an eurer Xbox die Finger wund zu spielen, gibt es für die richtige Herausforderung natürlich auch weiterhin die Möglichkeit, von eurem Xbox Live Goldkonto zu profitieren. Der Multiplayer-Modus ist ähnlich wie der Schnellkampfmodus, nur dass ihr auch z.B. Turniere starten könnt.
Aber online wartet die Herausforderung (neben einigen Erfolgen, die es dort freizuschalten gibt)! Denn das Kämpfen gegen einen menschlichen Gegner ist immer noch was anderes, als gegen die KI. Wobei wir euch direkt einen Rat geben: Ihr könnt Suchkriterien bei der Gegnersuche bestimmen. Seid ihr Anfänger, dann verzichtet auf Gegner aus dem asiatischen Bereich. SoulCalibur war noch immer erfolgreich in Japan und dem Raum drumherum - da werdet ihr euch an den Gegnern die Zähne ausbeißen.
Insgesamt ist der Multiplayer sehr gut und unterhaltsam. Weiterhin schade, aber, dass es weiterhin 1 gegen 1 Kämpfe sind. Im Stile von Dead or Alive oder Konsorten wäre ein zwei gegen zwei auch sehr gut denkbar. Vielleicht gibt's das ja beim nächsten Spiel. Siegfried und Nightmare
Fazit
SoulCalibur V weiß wie sein Vorgänger noch mit einem genialen Kampfsystem, vielen verschiedenen und ausgeglichenen Charakteren, sowie einer guten Präsentation zu überzeugen. Diesmal hat man sich auch die Mühe gemacht und die Story etwas mehr ausgebaut und zwischen den Kämpfen gibt es Zwischensequenzen und Hintergrundinformationen zur Geschichte. Allerdings ist der Umfang an sich nicht gewachsen: Einige alte Charaktere sind nicht mehr da, dafür gibt es Ersatz durch neue Kämpfer. Der Storymodus ist kurz, die andern Spielmodi bieten keine riesengroße Abwechslung, dafür aber viel Action.
Das kleine Ändern des Kampfsystems wird einige freuen, einige werden es verfluchen (wie es immer mit Änderungen ist). Allerdings wird das Blocken nun wieder groß geschrieben. Weiterhin faszinierend und umfassend ist der Charaktereditor, mit dem ihr ganz eigene Kämpfer erstellen könnt. Dies ist weiterhin die Stärke von SoulCalibur. Denn es macht umso mehr Spaß, online gegen Kontrahenten mit seinem eigenen Charakter anzutreten.
Insgesamt ist und bleibt SoulCalibur V ein sehr bodenständiges und süchtig machendes Beat'em Up. Eines der besten seiner Art - auf alle Fälle. Allerdings kennzeichnet das Spiel keine bahnbrechenden Neuerungen und wird eigentlich der Pause von vier Jahren zwischen dem letzten Titel nicht ganz gerecht. Fans werden aber begeistert sein, genauso wie Neulinge der Serie.
Bewertung
Pro
- Fantastischer Charaktereditor
- Für Anfänger und für Profis fordernd
- Viele verschiedene Charaktertypen
- Sehr gut balanciertes Kampfsystem
Contra
- Keine großen Unterschiede zum Vorgänger
- Es wären noch mehr Charaktere vorstellbar gewesen
- Kurze Story, wenig Abwechslung in den verschiedenen Spielmodi

3 Kommentare
XBU Philippe Fr, 03.02.2012, 10:36 Uhr
Einige Animationen sehen etwas flüssiger aus und wenn man genau hinschaut sind die Originalfiguren etwas detailreicher gestaltet (Muskeln und Haare wurden verbessert, meiner Meinung nach). Aber einen "Wow"-Effekt gibt es hinsichtlich der Grafik nicht. Aber sie ist definitiv immer noch gut und wirkt nicht altbacken (beim dem teils schnellen Gameplay fällt das eh auch nicht so ins Gewicht).
XBU MrHyde Fr, 03.02.2012, 09:33 Uhr
Ich habe es auf der gamescom spielen dürfen und schon damals dachte ich... das sieht ja im Grunde aus wie SCIV. Also vom optischen Aspekt her darf man keinen Quantensprung erwarten.
Keeper_2 Fr, 03.02.2012, 09:06 Uhr
hm, eigentlich hatte ich Teil V als Pflichtkauf auf meiner Liste, bin mir aber nicht sicher ob ich dann nicht doch lieber Teil IV mal wieder ins Laufwerk schmeisse. Grafisch scheint sich ja auch nicht wirklich was getan zu haben :-k