Page

Gerade ist ein neues Kapitel in der Silent Hill Geschichte aufgeschlagen, da wird auch direkt wieder ein Blick in die Vergangenheit riskiert. Mit der Silent Hill HD Collection sollen Fans erneut erleben können, wie der ganze Horror begann. Gleichzeitig ist dies die perfekte Möglichkeit herauszufinden, was sich über die Jahre so geändert hat. Wir haben endlich die Antwort, ob früher wirklich alles besser war, und präsentieren euch hier unser Review der Xbox 360 Collection.

Inhaltsangabe

Die HD Collection von Silent Hill ausgepackt, gibt es gleich die ersten Überraschung für alle, die sich gefreut haben, die ersten Stunden der Serie zu erkunden. Der erste Teil der Serie ist nicht in der Box, die Collection beinhaltet lediglich Silent Hill 2 und Silent Hill 3. Dafür gibt es bei Teil zwei ein zusätzliches Kapitel, eine Nebengeschichte, die vom Menü aus angewählt werden kann, ohne das Spiel erst zu beenden. Ihr müsst euch, nachdem ihr die Collection startet, entscheiden, welches der beiden Games ihr spielen möchtet und gelangt dann in das eigentliche Menü des Spieles. Leider gibt es keine Möglichkeit und kein Hinweis von dort wieder in das übergeordnete Menü zu kommen. So dass ihr, wenn ihr das Game wechseln wollt, komplett in euer Dashboard zurückkehren müsst. Da es aber bei Spielen wie Silent Hill wohl kaum der Fall sein wird, dass ihr permanent zwischen den einzelnen Games springen wollt, ist dies aber verschmerzbar.

Silent Hill 2 Story

In Silent Hill 2 spielt ihr den Büroangestellten James Sunderland, welcher nach mehreren Jahren der Trauer um seine Frau, welche durch ,,diese verdammte Krankheit" gestorben ist, endlich wieder nach vorne blicken kann. Eines Tages flattert jedoch ein Brief rein, der Inhalt, der Absender, sogar die Schrift, alles sieht so aus, als käme der Brief direkt von seiner Frau Mary. Anliegen des Schreibens ist es, James zu einem Treffen an ihrem besonderen Ort in Silent Hill aufzufordern. Natürlich weiss James, dass seine Frau unmöglich noch leben kann, dennoch fährt er nach Silent Hill, jedoch ohne zu wissen, welcher dieser besondere Ort ist.

Eure Aufgabe ist es also, in der verlassenen Stadt herauszufinden, was der besondere Ort ist und vor allem, was es mit dem Brief auf sich hat. In gewohnt psychologischer Natur geht es hier zu Sache, besonders die Geräusche von verfolgenden Kreaturen, wo oft keine sind, haben schon damals den Reiz ausgemacht und sorgen auch heute in Surround-Technik für Gänsehaut. Die Story und besonders das Ende von Silent Hill 2 sind auch über zehn Jahre nach Erstveröffentlichung noch intensiv und herzzerreißend.

Silent Hill 2 Technik

Was die Silent Hill Reihe so gruselig machte, war damals eher ein Glücksgriff: Der Nebel. Zur Zeiten der PS One war es nicht möglich, große Areale sauber auf den Screen zu zaubern und dabei eine ordentliche Weitsicht zu bieten, also löste man das Ganze mit einer Menge Nebel. Dieser wurde über die Jahre zum Markenzeichen der Serie und zum Inbegriff des Horrors. Auch dieser Nebel ist wieder mit dabei, natürlich längst nicht mehr aus technischen Gründen, doch ohne wäre Silent Hill kaum noch atmosphärisch. Der Nebel ist nicht mehr so dicht wie im Original, was an manchen Stellen leider einen Blick zu weit ermöglicht und man sieht so Bereiche, die eigentlich nie fertig gestellt worden sind, weil es 2001 nicht nötig war, dies fällt aber nur peniblen Gamern auf, die gezielt nach Fehlern suchen.

Das Game wurde, wie der Name sagt, auf HD poliert und kommt im Breitbild-Format. Ich muss sagen, auch wenn man Silent Hill 2 sein Alter ansieht, so sieht es auch heute und nach der Bearbeitung nicht schlecht aus und schafft es immer noch, beim Spieler Gänsehaut zu verursachen. Auch die Synchronisation wurde überarbeitet und es gibt nun neue Sprecher für alle Figuren. Hier ist es schwierig zu sagen, was besser ist. Wer das Original gespielt hat, möchte auch seine originalen Stimmen hören und das kann der Gamer auch. In Silent Hill 2 ist es möglich zu wählen, ob man die Original-Sprecher oder die neuen Versionen möchte. Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Aufnahmequalität. Während die alten Stimmen eher blechern und unecht klingen (durch die Aufnahme bedingt, nicht durch das Voice Acting selbst) ist die Qualität der neuen Aufnahmen wesentlich besser. Dafür ist der Tonfall und das gesamte Acting der Originale ein Stück besser. Hier ist es schlichtweg eurem Geschmack überlassen, was gewählt wird, toll ist aber die Möglichkeit überhaupt.

Silent Hill 3 Story

2003 ging es mit Silent Hill in die nächste Runde, dies war der mittlerweile zweite Teil für die Playstation 2 und knüpfte im Gegensatz zu Silent Hill 2 wieder an die Story des Erstlings an. Ihr spielt Heather Mason, eine junge Frau, die aus nicht näher bezeichneten Gründen in einem Einkaufszentrum aufwacht. Ein unheimlicher Sicherheitsbeauftragte drängt sie mit Fragen, so dass die junge Dame durch das Fenster einer Toilette flüchtet und sich im altbekannten Silent Hill zwischen Monstern und Einsamkeit wiederfindet. In Teil drei geht es hauptsächlich darum, die eigene Identität herauszufinden. Mir persönlich gefällt die Story von Teil zwei besser, Teil drei dürfte aber denen, welche auf abgedrehtere Geschichten stehen, besser gefallen. Der Unterschied lässt sich gut mit der Story aus den Romanen The Ring II und The Ring III vergleichen. Wer diese gelesen hat weiss, dass es dort von emotional zu abgedreht wechselt wie auch bei der Silent Hill Reihe.

Silent Hill 3 Technik

Grafisch war Silent Hill 3 logischerweise im Original schon besser als Teil 2, jedoch hat auch hier die HD Aufwertung besser geklappt. Silent Hill 3 sieht in HD erstaunlich gut aus, wirklich scharf und wirkliche abgerundete Kanten warten auf den Spieler. Leider wurde das Ganze so sehr aufpoliert, dass es in hektischen Momenten zu Slow-Downs kommt, was schade ist, denn sonst macht dieses Kapitel in HD einen guten Eindruck. Auch hier wurde die Synchronisation überarbeitet und auch hier findet der Fan wohl das Original besser, was zu einem Problem führt. In Silent Hill 3 ist es aus technischen Gründen nicht mehr möglich, zwischen den alten und den neuen Stimmen zu wählen. Hier hat man leider nur die überarbeitete Fassung zur Wahl, welche natürlich auch gut ist, jedoch für Fans eher nur zweite Wahl wäre.

Gameplay


Man muss zum Gameplay der beiden Titel nicht mehr viel sagen. Rätsel und Action geben sich hier die Hand und das funktioniert auch nach so vielen Jahren noch perfekt. Leider ist es nicht wirklich gelungen, die Steuerung irgendwie aufzupolieren. Die Silent Hill HD Collection ist ein gutes Beispiel dafür, warum die zwei bekanntesten Survival-Horror Serien das Steuerungs-Schema komplett überarbeitet haben. Ich merkte, dass ich nur noch schwer mit den steifen Controls zurecht kam und besonders in Kämpfen immer mehr Probleme sah, den Gegner auch zu treffen. Klar ist es nicht einfach die Steuerung sachlich zu überarbeiten und es hätte das Spiel verändert, aber am Gameplay merkt man dem Spiel schlussendlich doch seine Jahre an.

Fazit

Wer Silent Hill schon immer geliebt hat, aber auch wer aus diversen Gründen die ersten Teile der Serie nicht spielen konnte, der hat hier nun die Gelegenheit, tolle Stunden in Silent Hill zu verbringen.

Beide Spiele, also sowohl Silent Hill 2 als auch Silent Hill 3, sind technisch schön überarbeitet worden und machen Spaß wie am ersten Tag.

Für rund 30 Euro bekommt man zwar etliche Stunden Spielspaß geliefert, dennoch halte ich den Preis für eine Remake Box noch recht hoch angesiedelt.

Schade ist es nur, dass man in Teil 3 die Synchronisation nicht wechseln kann und es leider zu Slow-Downs kommt. Ansonsten kann man als Fan solcher Games nicht viel falsch mit der Box machen.


Bewertung

Pro

  • Hat nichts von seiner Atmosphäre verloren
  • Silent Hill 3 wunderbar aufpoliert
  • Silent Hill 2 mit wahlweise alter oder neuer Synchronisation

Contra

  • Silent Hill 3 bietet nur neue Synchronisation
  • Silent Hill 3 hat leichte Slow-Downs

Grafik 7 von 10
7/10
Sound 9 von 10
9/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 8 von 10
8/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 7 von 10
7/10
XBU-Silver-Award
8

21 Kommentare

cyfex Mi, 18.04.2012, 07:48 Uhr

is aufjedenfall ein Blick wert, ich werds mir demnächst auch zulegen! freu mich auf Teil 2 und Teil 3, schade das Teil 1 fehlt! :-(

Nebulah Fr, 13.04.2012, 10:40 Uhr

Jap, das mit den Fernsehern ist auch so ne Sache. Die Hersteller sollten eigentlich bei knapp 50Mio Zockern die TVs besser für Konsolen optimieren und nicht nur auf den Input Lag achten:evil:

XBU Doom Eye Fr, 13.04.2012, 09:09 Uhr

Ja gut man kann das aber ja testen ob es an der Technischen oder Menschlichen Hardware liegt....

Ich denke nicht das beim Menschen dieses "innere" ruckeln immer an den gleichen stellen auftritt wie wenn es eine bestimmte stelle in einem spiel ist :-)

Insofern das zutrifft sollte das für jeden selber machbar sein herauszufinden.

Nebulah Do, 12.04.2012, 13:49 Uhr

XBU Doom Eye schrieb:
Mal ganz allgemein zum Thema "Ruckeln"

Das kann gut und gerne am TV selber liegen.
Ich habe einen Toshiba LCD und dieser bzw. diese Serie hat das "Problem" das bei Kameraschwenks in der Horizontalen bei gewisser Geschwindigkeit "ruckler" auftreten.

Das habe ich hin und wieder auch in Spielen wenn die entsprechende Geschwindigkeit erreicht wird bei dem Schwenk.

Eventuell erklärt das warum hier im Forum die Meinung zu "rucklern" immer so weit auseinander gehen, da die Hardware der 360 bei allen gleich ist sollte diese als Fehlerquelle ausgeschlossen sein.

In diesem Sinne, Frohes Ruckeln :smt023

Vielleicht das kann sein. Es kann aber auch sein das manche ne Brille bräuchten oder irgend eine seltene Augenkrankheit haben. Die gibt es tatsächlich und viele Augenärzte in Deutschland kennen diese gar nicht.

Beste Beispiel: Visual Snow

Mein Augenarzt sagt das gibts nicht. Der soll mal die Amis fragen die wissen bescheid. Leichte Epilepsie Folgen können auch Mikroruckeln in Augen auslösen.

Bzw im Sehorgan. Da gibts echt tatsächlich viele Faktoren. Ich glaube bei Vanquish war ich auch kurz davor zu kotzen weil das zuviel fürs Auge war;)

XBU Doom Eye Do, 12.04.2012, 12:12 Uhr

Mal ganz allgemein zum Thema "Ruckeln"

Das kann gut und gerne am TV selber liegen.
Ich habe einen Toshiba LCD und dieser bzw. diese Serie hat das "Problem" das bei Kameraschwenks in der Horizontalen bei gewisser Geschwindigkeit "ruckler" auftreten.

Das habe ich hin und wieder auch in Spielen wenn die entsprechende Geschwindigkeit erreicht wird bei dem Schwenk.

Eventuell erklärt das warum hier im Forum die Meinung zu "rucklern" immer so weit auseinander gehen, da die Hardware der 360 bei allen gleich ist sollte diese als Fehlerquelle ausgeschlossen sein.

In diesem Sinne, Frohes Ruckeln :smt023

Alle Kommentare anzeigen