
Was aber bringen alle Versuche coole Tricks durchzuführen, wenn das eigene Gefährt nicht so mitspielt, wie man es gerne hätte? Kein Problem. Pure verfügt über eine eigene Werkstatt, in der auch ambitionierte Schrauber und Designer voll auf ihre Kosten kommen. In der sogenannten Garage von Pure gibt es insgesamt Stellplätze für 10 verschiedene ATV´s. Zu Beginn stehen euch hier zwar lediglich zwei Plätze zur Verfügung. Weitere Plätze werden aber schon nach den ersten Rennerfolgen freigeschaltet. Eure Arbeit in der Garage beginnt mit der Auswahl eines geeigneten Rahmengestells für euer zukünftiges ATV. Hinzu kommen dann noch so nebensächliche Bauteile wie Bremsen, Räder, Federbeine, Motor etc. und nachdem man sich durch die unzähligen Bauteile geklickt und für diese entsprechende Farben, passende Tribals und sonstige Aufkleber ausgesucht hat, steht auch schon das erste eigene ATV in der Garage.
Die Auswirkungen jedes einzelnen Bauteils auf die verschiedenen Leistungsbereiche wie beispielsweise Boost, Höchstgeschwindigkeit oder die Trickeigenschaften werden grafisch sehr übersichtlich dargestellt. Ihr könnt euch so im Laufe der Zeit eigens spezialiserte Quads bauen, die entweder besonders hohe Renn- oder Trickeigenschaften haben. Natürlich könnt ich auch Quads bauen, die einen Kompromiss dieser beiden Eigenschaften darstellen. Bauteile an einem Quad können jederzeit durch andere ersetzt werden und wenn euch alles nicht gefällt, könnt ihr ein Quad auf Knofpdruck auch verschrotten und von vorne anfangen. Eurer Phantasie sind hierbei kaum Grenzen gesetzt. Mit dem Spielfortschritt und somit mit euren persönlichen Erfolgen werden nach und nach auch weitere Bauteile, Upgrades für einzelne Bauteile sowie neue Rennstrecken freigeschaltet.
Für neue Bauteile findet sich schnell ein Einsatzgebiet. Pure fordert euch mit insgesamt drei verschiedenen Arten von Rennen heraus, bei denen spezialiserte ATV´s schon wertvolle Sekunden zum Sieg bringen können. Sprint-Rennen fordern von euch weniger den Einsatz von Tricks als vielmehr das Fahren auf Ideallinie. Die Sprint-Strecken sind kurz und schnell und Sprungmöglichkeiten gibt es nur vereinzelnd. Somit steht fahrerisches Können mehr im Vordergrund als halsbrecherische Trickeinlagen. Ganz konträr dagegen verhalten sich die Freestyle-Rennen. Hier sind die eigentlichen Platzierungen erst einmal ohne Bedeutung und auch gibt es keine vorgeschriebene Anzahl von Runden, die zu fahren sind. Vielmehr orientiert sich eure Platzierung hierbei an den erlangten Punkten, welche ihr für das Ausführen von Tricks erhaltet. Je waghalsiger der Stunt, je mehr Combos ihr schafft, desto höher die finale Punktzahl. Ihr fahrt so lange, bis euch der Sprit ausgeht.
Eine Tankanzeige am unteren, linken Bildschirmrand zeigt euch, wann die Treibstoffquelle versiegt. Zwar füllt sich diese nach jeder gefahrenen Runde wieder ein wenig auf und auch ein paar Reserverkanister könnt ihr im Streckenverlauf einsammeln, aber irgendwann ist der Spaß vorbei und das Punktekonto entscheidet über Sieg oder Niederlage. Als dritten Renntyp gibt es noch die Wettrennen. Diese stellen einen Kompromiss aus Sprint- und Freestyle-Rennen dar. Gefahren wird auf voller Streckenlänge und gefragt sind sowohl euer fahrerisches Können als auch eure Stunts. Ihr müsst die Ideallinie finden und möglichst spektakuläre Tricks präsentieren, um nach der Landung mit Boost-Power davonzufahren. Nur in einer Kombination aus Renngeschick und Tricktechnik ist ein Platz auf dem Siegerpodest möglich.
PURE on Tour
Wer mittlerweile ein wenig vertrauter mit der Technik von ATV´s ist und den ein oder anderen Streckenverlauf verinnerlicht hat, der dürfte jetzt bereit für die Welttournee sein. Die Pure Welttournee stellt den eigentlichen Karrieremodus dar. Durch insgesamt zehn verschiedene Stufen müsst ihr euch in der Rangliste auf dem Weg zur Nummer eins vorarbeiten. In jeder der zehn Stufen sind vier bis sieben Rennen zu absolvieren, welche sich aus den Renntypen Sprint, Freestyle und Wettrennen zusammensetzen. Um in die nächsthöhere Stufe aufzusteigen, müsst ihr eine bestimmte Anzahl an Punkten sammeln. Die Anzahl der Punkte orientiert sich an Hand der eingefahrenen Platzierungen. Je höher die Platzierung, desto mehr Punkte werden auf euerm Konto verbucht.
Sehr motivierend zeigt sich hierbei der immer vorhanden Mix aus verschiedenen Renntypen. Liegt euch eine Disziplin überhaupt nicht, so habt ihr jederzeit die Möglichkeit, wichtige Punkte in eurer Lieblingsdisziplin wieder gutzumachen. Im Verlauf der Tournee steigt auch das Leistungsniveau immer weiter an. Beginnt ihr in Stufe 1 noch mit verhältnismäßig leistungsschwachen Quads vom Typ D, erwarten euch zum Ende der Welttournee leistungsstarke Typ A Quads. Nach Abschluss jeden Rennes wird euch zusätzlich noch eure aktuelle Position in den Top 100 präsentiert.
Insgesamt warten 50 Rennevents in unterschiedlichen Leistungsklassen auf euch. Die Kombination aus Streckenvielfalt, verschienden Renntypen und Leistungsklassen ist es, was das Konzept des Karrieremodus zu einem gelungen Gesamtpaket schnürt. Es erwarten euch einige Stunden unterhaltsame und nur selten frustrierende Offroad-Action. Je nachdem wie erfolgreich ihr euch an die Spitze der Rangliste vorarbeitet, stehen euch nach Freischaltung aller am Ende insgesamt 36 verschiedene Strecken zur Auswahl. Selbstverständlich können diese Strecken dann auch im Einzelrenn-Modus individuell ausgewählt werden.
Fazit
Hinter Pure steckt zwar Disney Interactive aber keineswegs ein Kinderspiel. Pure bietet rasante Motorsport Action auf vier Rädern. Statt der üblichen Rennboliden nehmt ihr dieses Mal Platz auf einem ATV und müsst euer fahrerisches Können auf unwegsamen Gelände unter Beweis stellen. Statt nur am Gashahn zu drehen und stupide seine Runden zu fahren, ist darüber hinaus eure artistische Fähigkeit gefragt, indem ihr bei Sprüngen über teils abgrundtiefe Schluchten halsbrecherische Stunts durchführt.
Die Möglichkeit seine eigenen ATV´s zu basteln lässt das Herz jeden Schraubers höher schlagen. Vor allem wenn man mit seinen eigenen Quads dann in der Welttournee oder online um die Plätze ganz oben in der Rangliste kämpft. Ein guter online Multiplayer sowie eine sehr gutes Singleplayer Karrieremodell versprechen viele abwechslungsreiche Rennstunden. Detailreiche Strecken und Quads sowie eine enorm hohe Weitsicht bieten auch noch etwas für das Auge. Rockige Musik trägt zu einer passenden Atmosphäre bei. Allenfalls dem Kommentator sollte man den Mund verbieten. Wer sich mit Quads anfreunden kann oder eine Alternative zu den sonst üblichen Racern sucht, ist mit Pure bestens bedient. Ein Blick auf die Demo lohnt sich in jedem Fall.
Wir vergeben zudem einen XBoxUser Special Award für ein innovatives Gameplay durch die Kombination aus Rennspiel und akrobatischen Stunteinlagen!
Bewertung
Pro
- Viele Tuningmöglichkeiten
- Spektakuläre Stunts
- Guter Karrieremodus
- Abwechslungsreiche Strecken
Contra
- Quads sind nicht jedermanns Sache
- Nervige Kommentare


7 Kommentare
Keeper_2 Mi, 08.10.2008, 14:43 Uhr
das Spiel ist schon prima, die Grafik super usw.
Manchmal finde ich die Streckenführung etwas undurchsichtig, aber macht ne Menge Spaß. :D
XBU JulianT01 Mi, 08.10.2008, 09:03 Uhr
bis FUEL erscheint dauert es noch länger;)
ich glaube erst 2009?
so lange konnte ich defenitiv nicht warten und FUEL wird ja ganz anders, eher wie Motorstorm...
Sir steve05 Di, 07.10.2008, 23:26 Uhr
Demo hat mich sehr angesprochen!
Werde es mir sicher kaufen, wann weiss ich noch nicht...
mfg
Cr4nk Di, 07.10.2008, 21:40 Uhr
Ich fand die Demo echt geil aber nur ATV's (glaub so nennt man Quadbikes) reichen nicht, da warte ich auf FUEL, geiler wäre es wenn man noch Crossmotoräder fahren könnte!
XBU Razor Di, 07.10.2008, 21:35 Uhr
Es lässt keine Fehler zu, was mich sehr frustriert hat. Je höher man in den Wettbewerben kommt, desto krasser wird es. Aber Hammer Game. Ne absolute Überraschung und ein kleiner Geheimtip!