
Das Spiel verloren geben? Auf keinen Fall!
Auch als Offline Pro dürften NHL Fans in diesem Jahr wieder deutlich mehr Freude an der Entwicklung des virtuellen Ichs haben. Durch die Rückkehr des Action Trackers ist es nämlich nun auch wieder möglich, die Partie bis zum nächsten Shift zu simulieren. So müsst ihr nicht tatenlos an der Bande sitzen bis euch der Trainer wieder auf das virtuelle Eis schickt. Auch in diesem Modus müsst ihr eure Erfahrungspunkte nicht mehr selbst verteilen. Sie werden nun für bestimmte Attribute auf Basis eurer Aktionen verdient und verbessert euren Pro dadurch automatisch in eine Richtung, die zu eurer Spieweise passt.
Auch auf dem Eis gibt es einiges zu entdecken, zumindest für Anfänger. Diese bekommen nun während des Spiels nicht nur die - laut dem Spiel - optimale Position auf dem Feld angezeigt, sie bekommen über ihrem Pro auch immer wieder Einblendungen, die vorschlagen, was zu tun wäre bzw. Einblendungen welche die letzte Aktion bewerten. Das alles fließt anschließend in das Trainerfeedback mit ein. Dieses Feedback ist in diesem Jahr wieder deutlich detaillierter und nicht nur für den Be a Pro Modus verfügbar.
Auch im normalen Spiel, in dem ihr die Kontrolle über ein gesamtes Team übernehmt, bekommt ihr diese Rückmeldungen nach jedem Drittel. Grade für Anfänger sind diese Tipps hin und wieder eine ganz ordentliche Orientierungshilfe. Auch wenn die Gesamtnote nicht immer Sinn ergibt und Einzelnoten teilweise im unteren C Bereich (A+ ist die Top-Note) rangieren, während das Spiel keine Verbesserungsvorschläge hat. Ebenso wie im Be a Pro Modus bekommt ihr auch in diesen Spielen auf Wunsch Einblendungen was Passwege, oder Tipps für die nächsten Aktionen angeht.
Be a GM profitiert vom Star-Einkauf "Action Tracker"
Während Eishockey Fans letztes Jahr im Be a GM Modus beim Auslösen des "Simulieren" Buttons für Spieltage nur noch die Daumen drücken und beten konnten, kann nun wieder via Action Tracker das Spielgeschehen in minimalistischem 2D verfolgt werden. In dieser Ansicht lässt sich in bis zu achtfacher Geschwindigkeit schauen, ob eure Aufstellung und eure Taktik aufgehen. Sollte das einmal nicht der Fall sein, so könnt ihr auch direkt ins Spielgeschehen eingreifen und ab dem Zeitpunkt X die Geschicke eures Teams selbst leiten.
Auch wenn die Rückkehr des Action Trackers neben der Spielermoral die einzige nennenswerte Änderung zum Vorjahr ist, macht sie den BE a GM Modus um ein Vielfaches besser. Die Spielermoral hat dagegen nicht ansatzweise so starke Auswirkungen auf das Spielgeschehen. Zwar ist es ratsam, nicht den besten Freund des Starspielers zu vertraden, da dieser sonst einen Malus auf seine Attribute bekommt. Doch grade wenn ihr selbst die Zügel über die Spiele eures Teams übernehmt, fällt das nicht weiter ins Gewicht. Dennoch ist ist das Moral System ein guter Schritt, um den Be a GM Modus mehr etwas mehr Manager Flair zu verleihen. So können nach Niederlagenserien durch Ansprachen an euer Team den Spielern helfen, wieder ihre Bestleistung zu bringen. Schade ist, dass man immer noch nichts am unkomfortablen Kadermanagement getan hat. Es ist auch in NHL 16 die reinste Geduldssache, Spieler zu verpflichten, wenn ihr ein Team am Salary Cap Limit habt oder euer Kader voll ist. Ebenso unkomfortabel ist das Hin- und Herschieben von Spielern in eurer Amateur Farmteam. Hier muss dringend nachgebessert werden.
Einige weitere Rückkehrer und ein altbekanntes Problem
Auch kleinere Features hat EA Sports Kanada in die Serie zurückkehren lassen. So zum Beispiel den Shootout-Modus, die 3 Stars nach einem Spiel oder die Singleplayer-Saisons im Hockey Ultimate Team Modus, welcher ansonsten völlig unverändert daher kommt. Abgesehen von einigen seltsamen Fehlern beim Aufstellen des Kaders. So kommt es hin und wieder vor, dass Spieler plötzlich nicht mehr aufgestellt werden können. Sie können zwar noch ausgewählt werden, aber sobald die Aufstellung gespeichert werden soll, verschwinden diese Spieler wieder aus der Aufstellung. Das ist besonders ärgerlich, wenn dieser Spieler eben erst teuer auf dem Transfermarkt erworben wurde.
Auch das Spielgeschehen ist nicht komplett frei von Fehlern. In manchen Situationen gibt insbesondere der Goalie Rätsel auf. Grade bei Online Matches kommen immer wieder die kuriosesten Tore zu Stande und der Torwart glitcht hin und wieder über das Eis. Auch scheinen einige Torhüter dieses Jahr deutlich anfälliger für Schlagschüsse von der blauen Linie geworden zu sein. Leider hören die Kuriositäten nicht bei den Goalies auf, Spieler nehmen hin und wieder die Pässe nicht an, oder lassen einen Puck völlig unbeachtet liegen, obwohl dieser nicht einmal eine halbe Schlägerlänge entfernt liegt. Während solche Probleme online regelmäßig auftauchen, sei erwähnt das sie offline nur sehr, sehr selten auftraten.
Das macht Online Matches leider häufig zum reinen Glücksspiel. Auch durch einen alten Bekannten wird das Online Erlebnis weiter geschmälert, den Input-Lag. Seit ihr nicht das Heimteam und somit nicht der Host, so kommen eure Eingaben häufig mit spürbarer Verzögerung beim Spiel an. Das ist in einem Sport, bei dem es um Geschwindigkeit geht, fatal und trübt das Spielerlebnis sehr. Leider war beim Testen dieser Input-Lag in allen Online-Modi vorhanden und das bei deutlich über 50% der Spiele. Im offiziellen Forum reagierte EA Sports Kanada schon auf die Kritik und schrieb, dass man dem Problem nachgehe, sobald man genügend Daten gesammelt hat. Sollte sich an diesem Umstand noch etwas ändern, werden wir das in diesen Bericht einfließen lassen und eine Aufwertung des Multiplayers in Betracht ziehen.
Multiplayer Nachtest NHL16 (23.10.2015)
Es ist heute fast genau einen Monat her, dass wir EA Sports Kanada's NHL 16 für euch getestet haben. Zum Zeitpunkt des Tests hatte der Online-Modus mit extremen Performance- und Lag-Problemen zu kämpfen. Wir haben uns die Entwicklung des Spiels in den letzten Wochen angeschaut und dem Multiplayer und auch EA Sports Kanada noch eine Chance gegeben hier nachzubessern. Wurde diese Chance genutzt? Von uns gibt es hier ein entschlossenes ,,Jein"!
Während sich die Performance bei 1 gegen 1 Versus- oder HUT-Spielen deutlich verbessert hat, ist der zurückgekehrte EASHL Modus immer noch in einem bescheidenen Zustand. Zwar ist die Häufigkeit von Spielabbrüchen leicht zurückgegangen, der Input-Lag ist jedoch weiterhin ein steter Begleiter und in gut 60% der Spiele merklich vorhanden. Je nach Position entscheidet dieser Lag über Erfolg und Misserfolg eurer Aktion. Das macht den Modus zur echten Geduldsprobe, denn menschliche Gegner sind nun einmal nicht so berechenbar wie die CPU und somit gehen Aktionen die auf Vermutungen beruhen häufig ins Leere oder resultieren gar in einer Strafe.
In 1 gegen 1 Versus- oder den HUT-Matches macht NHL 16 gut vier Wochen nach dem Release eine deutlich bessere Figur. Zwar erlebt ihr auch hier hin und wieder schwer spielbare Matches, jedoch nicht mehr so häufig wie noch vor den Server-Wartungen/-Umstellungen, welche ca. eine Woche nach dem Release durchgeführt wurden. Somit lassen sich ca. dreiviertel der Matches weitestgehend beschwerde- und Lag-frei bestreiten. Lediglich die häufigen Verbindungsabbrüche mit den EA-Servern im Menü, führen zu etwas Frust beim Spielen der Solo-Seasons im HUT Modus. Denn sobald die Verbindung abbricht, gilt das laufende Spiel als verloren.
Alles in allem hat sich der Multiplayer Modus von NHL 16 merklich verbessert, weshalb wir die Multiplayer-Wertung um 10% (auf 75%) anheben. Noch deutlich mehr wäre drin gewesen, wenn EA Sports Kanada das Erlebnis im EASHL Modus auch so eklatant verbessern hätte können, wie die Versus- und HUT-Spiele. Hoffen wir also auf das nächste Jahr!
Fazit
NHL 16 hat sich im Vergleich zum Vorgänger deutlich gesteigert. Gerade was den Umfang angeht, zeigt das vergleichsweise kleine Team von EA Sports Kanada, dass man auf die Fans hört und ihnen etwas bieten möchte. Offline gelingt das auch meist vorzüglich und Eishockey Fans kommen - insbesondere auch dank der Rückkehr des Action Trackers - nicht um NHL 16 herum.
Online ist NHL 16 leider ein zweischneidiges Schwert, seid ihr der Host, habt ihr nahezu das selbe tolle Spielgefühl wie beim offline NHL. Ist das aber nicht der Fall, so verkommt der Titel - gerade auch für nicht so versierte Spieler - zum reinen Glücksspiel. Das darf nicht sein und wir werden beobachten, ob EA hier nachbessern kann.
Abschließend geben wir dem Titel eine eingeschränkte Kaufempfehlung für Eishockey Fans, die zumindest Online eine gewisse Frustresistenz vorweisen können und nicht gleich den nächstbesten Menschen in einen Faustkampf verwickeln, wenn es mal nicht läuft.
Bewertung
Pro
- im Kern gutes Eishockey Gameplay
- deutliche Aufwertung einiger Modi durch Action Tracker
- Viel optische Unterstützungen für Einsteiger
- Rückkehr vieler Features und Inhalte
Contra
- spielerisch keine merkbare Weiterentwicklung
- nostaligisch, verbesserungswürdige Menüführung
- Input-Lag in Online Modi

3 Kommentare
TheGreenChris Fr, 23.10.2015, 10:24 Uhr
Der angekündigte Multiplayer Nachtesthat eine Wertungs-Anhebung des Multiplayers (65%>75%) und der Gesamtwertung (79%>81) ergeben. Doch lest selbst:
TheGreenChris Do, 24.09.2015, 18:51 Uhr
Jupp, Update war auch schon in Planung Razor ;)
XBU Razor Do, 24.09.2015, 18:44 Uhr
Gutes und solides Review. Online wurde ja jetzt gefixt und ich hatte seit über 10 spielen keinen schlechten connect mehr.