
Nach einer fast schon desaströsen Saison soll das verlorene Vertrauen der Fans in diesem Jahr zurückerlangt werden. Anders als bei so manch einem Sportverein möchte man die Rückkehr zu erfolgreicheren Tagen allerdings nicht durch das Ersetzen des Trainer-Stabs oder Managements erreichen. Mit NHL 16 möchte EA Sports Kanada auf dem mit NHL 15 gelegten Grundsteinen aufsetzen und durch gezielte Erneuerungen und Verbesserungen den Sprung zurück an die Spitze schaffen. Ob dies gelingt, lest ihr in unserem Saisonausblick ... ähm Review.
Spielerische Weiterentwicklung für technischen Stillstand?
Bevor euch NHL 16 in das Menü entlässt und man seinen präferierten Spielmodus unsicher machen darf, gilt es, das obligatorische Einführungsmatch mit den letztjährigen Stanley Cup Finalisten zu bestreiten. Direkt beim Eröffnungs-Bully fühlt man sich in der Zeit zurückversetzt, denn optisch und auch akustisch gibt es auf den ersten Blick keine Neuerungen zu vernehmen. Komplett richtig ist dieser erste Eindruck nicht. So hat EA Sports Kanada nämlich jedem Team ein spezielles Maskottchen für die Ränge spendiert, was abseits des Geschehens auf dem Eis für Stimmung sorgt. Hinzu kommt, dass man die spezifischen Torsirenen aller NHL Klubs sowie die Eigenarten vieler Eisarenen eingebunden hat. So steht in der Nationwide Arena der Columbus Blue Jackets die nachgebildete Kanone und bei einem Tor der Heimmannschaft erklingt diese auch wie es der ein oder andere aus Aufzeichnungen, Liveübertragungen oder gar von einem Besuch dort kennt.
Wie eingangs schon angedeutet, hat sich sonst nicht viel getan, was Grafik und Sound angeht. Viel Verbesserungsbedarf gab es für NHL in diesen Kategorien aber ohnehin nicht. Zwar könnten die Dekes eine kleine Auffrischung im Motion Capturing gebrauchen, da sie mittlerweile teilweise etwas steif wirken, doch das lässt sich verschmerzen. Mit den Maskottchen und den Playoff Bärten, welche den Spieler nun in den Stanley Cup Playoffs wachsen, hat man somit nur das Nötigste getan, um die Ingame Atmosphäre etwas zu verbessern.
Den Umfang der letzten Generation zurückerlangt?
Einer der größten Kritikpunkte am Ableger des letzten Jahres war der geringe Umfang und insbesondere das Weglassen altbekannter und beliebter Features und Spielmodi aus der letzten Generation. Angefangen bei vermeintlichen Kleinigkeiten wie dem Action-Tracker für Matches im Be a GM oder Be a Pro Modus bis hin zur Streichung eines kompletten - bei Fans sehr beliebtem - Modus, dem EA Sports Hockey League Modus (EASHL). In diesem übernimmt man online die Rolle eines von 6 Eishockeyspielern und spielt im Koop mit bis zu 5 weiteren Spielern gegen ein ebenfalls von bis zu 6 menschlichen Spielern gesteuertes Team. Viele dieser gestrichenen Inhalte befindet sich mit NHL 16 wieder im Spiel, auch wenn es nicht alles zurück geschafft hat. So sind weder der GM Connected Modus noch die Winter Classics wieder mit an Board.
Dennoch stellen die zurückgekehrten Modi und Features schon eine deutliche Steigerung zum Vorgänger dar. Zumal einige Inhalte auch einer deutliche Überarbeitung unterzogen wurden.
Welche Position und welche Spielweise ist eure?
Eine komplette Überarbeitung hat zum Beispiel der EASHL-Modus erhalten. Der von euch erstellte Pro muss nun nicht mehr über Spiele und die darin gebrachte Leistung Erfahrungspunkte verdienen, welche anschließend müheselig für die drei Positionen Sturm, Verteidigung und Torhüter (welcher zusätzlich auch noch separat zu den anderen beiden Positionen gelevelt werden musste) auf die gewünschten Attribute verteilt werden müssen. So war man zwar in der Lage, seinen ganz eigenen Pro zu bauen, hatte aber gerade im Sturm das Problem vlt. nicht zu verfügbaren Position zu passen. Das gehört nun der Vergangenheit an.
Jeder Spieler wählt nun direkt vor dem Spiel seine Position und einen dazugehörigen Spielertyp. Für die Position des Flügelstürmers wären da zum Beispiel Rollen wie der Grinder oder der Scharfschütze. Die Attribute des Spielers sind dann so vorgegeben, dass man seiner Rolle gerecht werden kann. Damit entfällt nicht nur das unkomfortable Erfahrungspunkte-Verteilen der Vorgänger, sondern auch das Problem, dass euer Pro vlt. noch gar keine Chance gegen die anderen Spieler hat. Nun sind nämlich alle Spieler auf demselben Level und ihr könnt auch noch Wochen nach dem Release ohne Bedenken in den Modus einsteigen ohne eure Mitspielern schon von den Attributen her eine Last zu sein.
Fazit
NHL 16 hat sich im Vergleich zum Vorgänger deutlich gesteigert. Gerade was den Umfang angeht, zeigt das vergleichsweise kleine Team von EA Sports Kanada, dass man auf die Fans hört und ihnen etwas bieten möchte. Offline gelingt das auch meist vorzüglich und Eishockey Fans kommen - insbesondere auch dank der Rückkehr des Action Trackers - nicht um NHL 16 herum.
Online ist NHL 16 leider ein zweischneidiges Schwert, seid ihr der Host, habt ihr nahezu das selbe tolle Spielgefühl wie beim offline NHL. Ist das aber nicht der Fall, so verkommt der Titel - gerade auch für nicht so versierte Spieler - zum reinen Glücksspiel. Das darf nicht sein und wir werden beobachten, ob EA hier nachbessern kann.
Abschließend geben wir dem Titel eine eingeschränkte Kaufempfehlung für Eishockey Fans, die zumindest Online eine gewisse Frustresistenz vorweisen können und nicht gleich den nächstbesten Menschen in einen Faustkampf verwickeln, wenn es mal nicht läuft.
Bewertung
Pro
- im Kern gutes Eishockey Gameplay
- deutliche Aufwertung einiger Modi durch Action Tracker
- Viel optische Unterstützungen für Einsteiger
- Rückkehr vieler Features und Inhalte
Contra
- spielerisch keine merkbare Weiterentwicklung
- nostaligisch, verbesserungswürdige Menüführung
- Input-Lag in Online Modi

3 Kommentare
TheGreenChris Fr, 23.10.2015, 10:24 Uhr
Der angekündigte Multiplayer Nachtesthat eine Wertungs-Anhebung des Multiplayers (65%>75%) und der Gesamtwertung (79%>81) ergeben. Doch lest selbst:
TheGreenChris Do, 24.09.2015, 18:51 Uhr
Jupp, Update war auch schon in Planung Razor ;)
XBU Razor Do, 24.09.2015, 18:44 Uhr
Gutes und solides Review. Online wurde ja jetzt gefixt und ich hatte seit über 10 spielen keinen schlechten connect mehr.