
LEGO Star Wars war damals der Beginn eines Franchises von den Entwicklern TT Games, die ab diesem Zeitpunkt mehrere Filme im Klötzchenformat als Videospiel umsetzten. 11 Jahre später kehrt man nun mit LEGO Star Wars: Das Erwachen der Macht zu den Wurzeln zurück. Ob es uns begeistern kann wie damals? Findet es in unserem Testbericht heraus!
Ein Stein, sie zu binden…
Nach dem Kauf der Rechte an Star Wars durch Disney wurde schnell klar, dass auch neue Filme folgen würden. Im Dezember letzten Jahres war es dann soweit und Luke, Leia und Han kehrten in einer Fortsetzung zur alten Trilogie in Star Wars: Das Erwachen der Macht auf die Leinwand zurück. Unter der Regie von J.J. Abrams gelang ein riesiger Erfolg und die Marke Star Wars ist seitdem wieder in aller Munde.
Logisch, dass auch Videospiele folgen würden. Star Wars: Battlefront nutzte die Gunst der Stunde und veröffentlichte einen battlefieldartigen Ansatz an den Krieg der Sterne… allerding ohne wirklichen Bezug auf die neueste Leinwandadaption, lässt man die Karte Jakku mal außen vor. Disney Infinity 3.0 nahm sich dem Film aber genauestens an und lieferte die erste Softwareumsetzung. Nun, etwa ein halbes Jahr nach der Kinopremiere, kommt eben ein LEGO-Titel dazu, der mit alten und neuen Ideen die Spieler zu einer fantastischen Reise abholen möchte.
… falsches Zitat oben genutzt du hast
Wer den Film gesehen hat dürfte natürlich genauesten wissen, worauf er sich einlässt. Schließlich folgen die LEGO-Lizenztitel immer sehr nah der Vorlage – aufgewertet natürlich durch den sehr eigenen Humor, der Kindern sowie junggebliebenen Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird.
Im Grunde geht es in LEGO Star Wars: Das Erwachen der Macht um die Suche nach Luke Skywalker. Aus den Trümmern des einstigen Imperiums entstieg die Erste Ordnung wie der Phoenix der Asche und versucht mit allen Mitteln den letzten verbleibenden Jedi aufzuspüren – diesem Plan will der Widerstand natürlich zuvorkommen. Viel mehr soll an dieser Stelle gar nicht verraten werden. Allerdings solltet ihr euch, falls ihr den Film noch nicht gesehen habt, gut überlegen, ob ihr den Titel spielen wollt, denn anschließend kennt ihr die gesamte Geschichte.
Ich werde beenden, was du begonnen hast!
Anders als die Vorgänger und Titel rund um Indiana Jones, Harry Potter oder auch Jurassic World erweitert das aus Steinchen gebildete Abenteuer die Geschichte. In mehreren Kapiteln erfahrt ihr so z.B. wie Han Solo die Rathtars an Bord seines Schiffes bekommen hat oder wie Poe Dameron den Admiral mit der Catchphrase "Es ist eine Falle" aus den Klauen der Ersten Ordnung befreit hat.
Außerdem gibt es vier offene Gebiete, die euch z.B. nach Jakku verschlagen und in denen es einige Nebenaufträge zu erledigen gilt, falls ihr sämtliche Gegenstände freischalten wollt. Die Aufträge wiederholen sich zwar relativ oft, sorgen aber dank z.B. Schneeballgefechten oder Inszenierungen von Schlachten im Miniformat, etwa der um Hoth, für Spaß neben dem eigentlichen Storystrang.
So bleiben euch am Ende neben den zehn Missionen rund um die Story der ebenfalls eingeführten, neuen Helden wie Rey, Finn und eben Poe auch noch sechs weitere Abenteuer, die eine Brücke zwischen Star Wars: Episode VI und dem Auftakt der neuen Trilogie schlagen. Hinzu kommen noch Prolog, Epilog und die offenen Gebiete und schon seid ihr gute 12 Stunden beschäftigt.
Hey, das sind Luke, und Obi-Wan, und mein geliebter Chewie… sie sind alle da!
Habt ihr in den letzten elf Jahren auch nur einen der Titel gespielt wisst ihr natürlich, dass es bei einem Durchlauf eigentlich nicht bleibt. Will man alle Minikits und alle goldenen sowie roten Steine in einem Level erlangen muss man zwangsläufig ein zweites Mal einen Level starten. Denn beim ersten Versuch ist man mit einer vorgegebenen Gruppe an LEGO-Charakteren, von denen es übrigens 178 im Spiel gibt – lässt man die etlichen Varianten bekannterer Helden oder Schurken außen vor – unterwegs und durchlebt die dahinterliegende Geschichte. Erst beim zweiten Anlauf kann man sich seinen Trupp frei wählen, da man auf bereits freigeschaltete Charaktere zurückgreifen und so Puzzle und Rätsel lösen kann, die vorher unerreichbar waren.
Das grobe Konzept bleibt so erhalten und sollte berücksichtigt werden, falls man bereits etliche Titel von TT Games gespielt hat. Herausfordernd ist das Spiel natürlich nicht sonderlich, schließlich sollen auch Kinder mit oder ohne Eltern - natürlich gibt es auch wieder den Zwei-Spieler-Multiplayer an einer Konsole - ihren Spaß haben. Gerade das stört aber nach einem langen Arbeitstag zum Beispiel überhaupt nicht. So kann man sich mehr über die Liebe zum Detail erfreuen.
Fazit
LEGO Star Wars: Das Erwachen der Macht hat letzteres definitiv auf seiner Seite. War der Film für mich persönlich schon ein Highlight macht es umso mehr Spaß an die bekannten Orte zurückzukehren und dank unzähliger Charaktere, neuere Mechaniken und dem altbekannten Humor zu verweilen. Hinzu kommen Erweiterungen der Geschichte, die so manche offene Frage des Filmes klären.
Wer bisher allerdings wenig mit der Formel anfangen konnte, auf der LEGO-Titel basieren, wird auch mit dem neuesten Ableger keine Freude haben. Zwar lockern Flugeinlagen und Blastergefechte merklich das etwas angestaubte Gameplay auf, eine Offenbarung ist es dadurch aber trotzdem nicht.
Dennoch können wir das Spiel jedem großen und kleinen Jedi, Widerstandskämpfer oder Darth Vader-Verehrer ans Herz legen. Durch die zusätzlichen Missionen, offenen Gebiete mit kleinen Nebenaufträgen und das Freischalten neuer Inhalte ist man für Stunden beschäftigt und wird erst ruhen, wenn der Frieden in der Galaxis vorerst wiederhergestellt und jeder Stein einzeln umgedreht worden ist.
Bewertung
Pro
- Erweiterte Geschichte
- Dutzende bekannte Charaktere
- Liebevolle Aufmachung
- Viel zu entdecken
- Neuerungen im Gameplay
Contra
- Einige Bugs und Abstürze
- Grundgerüst (Gameplay) unverändert
- Exklusivdeal und damit verbunden fehlende Inhalte

1 Kommentar
XBU Philippe So, 17.07.2016, 11:24 Uhr
Ein LEGO-Spiel wie immer - ist aber nicht negativ gemeint. Erstaunlicherweise schaffen sie es immer wieder, sehr, sehr gute Spiele rauszubringen, während die "realistischeren" Film-Versoftungen oft besch...eiden sind (Star Wars ist hier eigentlich die Ausnahme).
Lego und Star Wars haben ne schöne Liaison. Finde es eigentlich sehr positiv.