Page

Bastelstunde mit Lego

Neu dabei sind diverse Erstellungsmodi, was Sinn macht, da Lego immer schon dazu anregen sollte, selbst kreativ zu werden. Ihr könnt Level zu den Kapiteln ändern, ihr könnt eigene Level erstellen, eine eigene Kampagne erstellen und auch eine eigene Figur. Alles dies kommt im typischen Lego Gewand. Wenn ihr z.B. eine Figur erstellen wollt, könnt ihr zwischen verschiedenen Händen, Beinen, Rümpfen Köpfen, Haaren und Zubehör wählen, genau wie damals im Kinderzimmer. Wenn ihr eigene Level erstellen wollt, läuft dies etwas anders ab als in den Kindertagen. Ihr startet auf einem Untergrund und habt diverse Figuren, mit denen ihr bestimme Gegenstände erstellen oder ändern könnt. So wird ein kleiner Mann euch helfen, Bäume zu verteilen oder ein Alien im UFO kann den Boden absenken oder anheben.

Alle Gegenstände die ihr hier verwendet, entsprechen natürlich dem original Lego Sortiment aus gut sortierten Spielwarengeschäften. Ihr könnt die Level jederzeit mit Indiana Jones testen und dann weiter optimieren. Die Level selber sind eher klein gehalten und können zwar gespeichert, aber nicht mit anderen Spielern getauscht werden. Trotz einem gutem Tutorial und witzigen Möglichkeiten aus Lego-Teilen Level zu basteln, bleibt dieser Modus ein nettes Gimmick, aber am Ende doch relativ sinnfrei.

Lego HD


Der Stil der Lego Serie war schon immer Geschmackssache, keiner kann aber behaupten, die Spiele hätten nicht ihren eigenen Charme. In HD-Optik werden die kompletten Indiana Jones Filme wieder mit Lego-Figuren dargestellt. Grafisch hat sich kaum etwas verändert, es sind dafür aber neue Lego-Teile dazugekommen. Von der Palme bis zum Pferd sehen die Gegenstände und Figuren genauso aus, wie ihre Vorbilder aus der Lego-Kiste. Jeder Gamer, der als Kind mit den Steinen gespielt hat, wird die Figuren wiedererkennen.

Insgesamt gibt es in Teil 2 aber auch mehr Objekte, die nicht aus dem Lego-Baukasten stammen. Untergründe und Umgebungen sind häufig eher Real-Abbilder als Lego-Spielzeug. Dafür ist die Weitsicht auf den Inseln z.B. sehr schön anzusehen, auch wenn das Wasser unnatürlich sauber ist. Der Charme ist wie immer vorhanden, es hat sich aber insgesamt zu wenig getan. Gerade deshalb, weil die 3 alten Filme häufig an Schauplätzen aus Lego Indiana Jones 1 stattfinden.

Soundtechnisch hat man wieder die Lizenzen der Originalstücke der Filme im Gepäck. Passend eingesetzt und teilweise auch gut parodiert siehe die Disco-Szene in Jäger des verlorenen Schatz- machte die Musik mir viel Spaß. Man könnte jetzt meckern, dass es keine Synchronsprecher gibt, aber dies würde den Charme der Gestiken und der Gebrabbel-Sprachausgabe auch zerstören.

Seite

 

Fazit

Ein charmanter Stil mit leider kaum verbesserter Grafik und eine humorvolle Version von bekannten Abenteuern sind die Aushängeschilder von Lego Indiana Jones 2.

Es wurde versucht, neue Features ins Spiel zu bringen, wie Open-World Level und mehr Vehikel-Missionen, leider verschlechtert aber beides das Gam, anstatt es zu verbessern. Glücklicherweise funktionieren Witz, Soundtrack und Coop noch genauso exzellent wie im Vorgänger.

Wen eintöniges Gameplay nicht stört und wer gerne sammelt, der wird mit diesem Titel seinen Spaß haben. Ffür alle Nicht-Fans der Indiana Jones-Saga könnte es aber stellenweise langweilig werden.


Bewertung

Pro

  • Coop-Modus macht viel Spaß
  • Indiana Jones wird wieder passend parodiert

Contra

  • Open-World Ansätze sorgen nur für Verwirrung
  • Coop leider nur lokal möglich
  • Wieder kaum Neues

Grafik 8 von 10
8/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 7 von 10
7/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 8 von 10
8/10
Multiplayer 8 von 10
8/10
XBU-Silver-Award
8