Page

Der Kino-Film war oder ist noch überall zu sehen. Es handelt sich um einen Animationsfilm, der sich auf die Welt des Surfens und der Pinguine fokusiert. Witzig, spritzig und komisch soll nun auch das dazu erschienene Videospiel sein. Für fast alle Konsolen erhältlich visiert man hier ganz klar ein breites Publikum an, wobei Kinder an erster Stelle stehen. Wir haben für euch einen Blick auf die Xbox 360 Version geworfen.

Eine Mockumentation?
 
Ihr werdet euch wohl fragen, was genau das denn nun sei. Dazu ein Zitat von Wikipedia:
Der Filmgenre-Begriff Mockumentary kommt aus dem Englischen (engl. to mock - sich lustig machen, engl. documentary - Dokumentarfilm) und ist die Bezeichnung für einen fiktionalen Dokumentarfilm, der einen echten Dokumentarfilm oder das ganze Genre parodiert.

Der Eindruck einer witzigen Parodie auf alte Surferdokumentationen will während des ganzen Spiels nicht verfliegen. Das Spiel lehnt sich an die Story des Filmes an: Eine Filmcrew folgt im Stile einer Dokumentation dem jungen Felsenpinguin Cody Maverick aus der Antarktis zu einem Surfwettbewerb zu Ehren seines Verstorbenen Helden ,,Big Z" auf einer tropischen Insel. Begleitet wird er dabei von seinem Freund ,,Chicken Joe" (dem einzigen Huhn im von Pinguinen dominierten Film) und der Rettungspinguinin ,,Lani", die ihm helfen, gegen seinen Konkurrenten ,,Evans", der das Turnier inzwischen neun Mal in Folge gewann, zu bestehen.

Und somit wären auch die Haupt-Charaktere des Spiels vorgestellt. Der roten Faden der Story ist im Spiel wieder zu finden: Des Öfteren werden im Stile einer Fernsehübertragung Kurzfilmchen gezeigt, die den Level einführen, Charaktere vorstellen und die Story vorantreiben. Das ganze ist sehr nett gemacht und auch für Kinder relativ leicht verständlich - anders als der Film.
 
Ein schneller Sprung ins Spiel!
 
Nachdem man nun die ersten Zwischensequenzen über sich ergehen gelassen hat, kann man mit dem Spielen anfangen. Zuerst wählt ihr euren Surfer aus. Anfangs ist die Auswahl auf 4 Surfer beschränkt, im Nachhinein können aber noch weitere 6 Charaktere freigeschaltet werden. Die Hauptcharaktere sind bereits aus dem Film bekannt:

Cody Maverick, der Hauptdarsteller aus ,,Frostock" ist schnell, tollkühn und weiß, was man drauf haben muss, um erfolgreich zu sein; doch hat er auch gelernt, den Ritt zu genießen. Lani, die Freundin von Cody, ist Rettungsschwimmerin und eine geübte Surferin und sie weiß, wie man in heiklen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt.Chicken Joe, ein weiterer Freund von Cody, ist ein lockerer aber durchaus talentierter Surfer. Er ist das einzige Huhn im von Pinguinen dominierten Spiel, aber beherrscht Tricks, die noch niemand zuvor gesehen hat. Rory Nubins, der Freestyler aus Australien, ist ein ausgeglichener Surfer mit Persönlichkeit. Er ist einer der Wettkämpfer, die am großen Surf-Wettbewerb teilnehmen.

Nach der Wahl des passenden Charakters und des dazugehörigen Boards, geht es weiter. Was man dann durchnehmen sollte (aber nicht muss), ist ein Tutorial. Dieses erklärt Stück für Stück auf ganz einfache Art und Weise die relativ unkomplizierte Steuerung. Kinder, das Zielpublikum, werden auch hier keine größeren Probleme haben.

Die Steuerung geht flott von der Hand!
 
Könige der Wellen steuert sich relativ einfach, und ist dennoch relativ reich an Abwechslung für ein Kinderspiel. Euren Surfer steuert ihr mit dem linken Analogstick. Die Wettbewerb-Strecken sind immer ein Rennen von Start bis zum Ziel. Verpasst ihr also unterwegs etwas, so müsst ihr eventuell den Level neu starten. Aber das ist auch nur logisch, denn wer kann schon in zur Welle entgegen gesetzter Richtung surfen? Apropos - es gibt immer eine Welle, die euch mal links, mal rechts, beim Surfen begleitet. Ihr könnt sie als Halfpipe benutzen, d.h. an ihr hochfahren und Tricks vollführen oder darauf gleiten. Die Tricks sind sehr witzig und nett ausgedacht; jeder Charakter besitzt seine eigenen.

Mit A vollführt ihr einen einfachen Trick, mit X einen Halte-Trick, mit B einen Profi-Trick und wenn ihr den rechten Analogstick dreht vollführt ihr Freistil-Tricks. Alle Tricks haben unterschiedliche Punktewertungen, sehen anders aus, und funktionieren auf ihre eigene Art und Weise. Das ist aber alles nicht so kompliziert, wie es sich vielleicht anhört. Im Nachhinein läuft das ganze Trick-Arsenal irgendwann auf wildes Knopf-Gedrücke raus. Dies ist aber nicht weiter tragisch, da niemand eine komplizierte Steuerung erwartet, oder haben will; schließlich ist das Spiel ja für Kinder gedacht.

Ebenfalls die Gleit-Steuerung ist denkbar einfach. Wollt ihr über etwas rutschen (allgemein bekannt unter ,,sliden/grinden auf Rails"), braucht ihr nur darauf zu landen und die Balance zu halten. Beides gestaltet sich als relativ einfach, und ist auch für Anfänger schnell zu beherrschen. Komplizierte Trick-Kombos wie in Spielen von Tony Hawk oder Kelly Slater gibt es nicht. Seine Finessen hat das Spiel dennoch. Ihr könnt nämlich laufend Bonus-Objekte einsammeln, mit denen ihr eure Punkte multipliziert, oder euren Extase-Modus sofort auffüllt. Dieser dient dazu ,,Spezial-Tricks" mit Y auszuführen. Sie dauern länger, sind spektakulärer und bringen massig Punkte.

Alles in allem ist die Steuerung sehr nett und das Gameplay ist flüssig. Niemand wird großartige Probleme mit dem Spiel haben, oder es zu einfach gestrickt finden.

Seite

 

Fazit

Die Film-Umsetzung von Könige der Wellen macht doch Spaß. Technisch ist es auf einem passablem Niveau, und auch die Atmosphäre durch witzige Charaktere ist gegeben.

Die Steuerung ist einfach zu lernen und macht Spaß, doch ein riesiges Manko ist der Umfang. Wenn man ein tolles Spiel in weniger als 5-6 Stunden komplett durchgespielt hat, kann man einfach nicht von einem schlussendlich gelungenen Spiel reden.

Hätte man noch mehr Charaktere, mehr Modi, und vor allem viel mehr Levels zur Auswahl, so hätte man länger Spaß am Spiel. 


Bewertung

Pro

  • Spaßiges Gameplay

Contra

  • Umfang viel zu gering

Grafik 8 von 10
8/10
Sound 7 von 10
7/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 5 von 10
5/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 9 von 10
9/10
Multiplayer 7 von 10
7/10
7

0 Kommentare