
Wie, bin ich schon durch?
Ich weiß nicht, wie lange die Spielzeit von Harry Potter und der Halbblutprinz allgemein sein soll - aber ich habe nur 2 Tage gebraucht, um das Spiel durchzuspielen. Natürlich gibt es immer noch ein paar Sammel-Erfolge und Perfektions-Erfolge zu bekommen, aber die Story und die Aufgaben habe ich alle erledigt. Ich komme auf ein Spiel-Pensum von weit unter 10 Stunden. Das ist schon recht wenig. Wie läuft das Spiel denn ab?
Ihr seht ein paar Story-Szenen und dann müsst ihr fernab von der Geschichte Aufgaben erfüllen. Diese sind aber immer nach Schema F und beschränken sich auf folgende mögliche Spielchen: Quidditch spielen, Zaubertränke brauen, Duelle austragen und Wappen sammeln. Wobei letzteres eher keine große Rolle spielt, aber für die Sammel-Fans unter den Spielern ein absolutes Muss ist. 150 Wappen sind in Hogwarts versteckt: Viel Spaß beim Suchen und beim ,,Verdammt, nur noch einer übrig! WO ist der??".
Die Aufgaben im Spiel
Aber sehen wir uns die Spielchen an, die mit ein wenig im-Schloss-umher-rennen verbunden sind. Das, was man in HP6 ,,Quidditch" nennt, hat den Namen nicht verdient. Man schwebt auf einem Besen und jagt als Sucher den Schnatz. Dieser geht quer durchs Stadion. Kontrollieren kann man den Besen aber praktisch überhaupt nicht - tut man nichts mit den Analogsticks, so düst Harry trotzdem brav dem Schnatz hinterher. Wichtig ist nur, dass man gewisse Ringe durchfährt. Tut man dies nicht, läuft eine unsichtbare Zeit ab und man verliert das Spiel. Dies wird jedoch nicht vorkommen, da es so einfach ist, dass sogar ein zweijähriges Kind mit ein bisschen Glück durch die Ringe kommt. Der Anspruch ist gleich Null.
Dann haben wir noch das Zaubertränke-Mixen, welches einen Großteil an Aufgaben darstellt. Professor Slughorn hat ja im sechsten Jahr von Harry Potters Zauberschul-Karriere dieses Fach anstelle von Professor Snape übernommen. So müsst ihr dann oft kleine Minispielchen absolvieren, in denen ihr den Stick drehen müsst, verschiedene Zutaten packen, sie schütteln, in den Topf schmeißen müsst usw. Die kleinen Mini-Spielchen sind eigentlich sehr gut, beinhalten viel Abwechslung, sind aber weitaus zu häufig im Spiel vertreten und fangen somit schnell an zu nerven. Als Nebenquests wäre dies ein sehr cooler Zeitvertreib, aber HP6 baut fast ausschließlich auf dieses Spielelement auf.
Ein weiterer Hauptbestandteil des Spiels, in Nebenaufgaben sowie im Hauptteil, ist das Duellieren. Zaubererduelle mit den Zauberstäben gestalten sich anfangs als simpel und werden nachher etwas komplexer dank verschiedener Zaubersprüche. Doch schnell merkt man, dass die Duelle viel zu einseitig sind und immer auf die gleiche Art und Weise ablaufen. Ein paar Mal Stupor, einmal Expelliarmus und dann ein aufgeladener Stupor. Das war's dann. Witzig: Gegen Todesser, die im Buch sowie im Film natürlich viel gemeinere Sprüche als das Betäuben oder Erstarren des Gegners in petto haben (nämlich die unverzeihlichen Flüche wie Crucio, der Folter-Fluch, oder Avada Kedavra, der direkte Todes-Fluch), kämpft ihr im Spiel aber genauso wie gegen eure Klassenkameraden. Ein bisschen Stupor hin und her. Auch die Todesser selbst kennen scheinbar keine anderen Flüche. Das wirkt lächerlich und verliert dann den Anspruch. Auch hier gilt das Gleiche wie für die Zaubertränke: Als Nebenquests wäre das Duellieren gelegentlich nett, aber so ist es einfach nur langweilig. Ich denke, da hätte man viel mehr hineinlegen können, da solche Zauberduelle viele Möglichkeiten beinhalten, die das Ganze spannender hätten machen können.
Fazit
So geht's leider nicht... Ich muss die Harry Potter Fans unter uns enttäuschen und sagen: Kauft euch das Spiel nicht. Natürlich kann die Reise in das sechste Jahr von Harry Potter in Hogwarts eventuell ein guter Zeitvertreib sein, doch die Schwächen überwiegen bei Harry Potter und der Halbblutprinz doch deutlich.
Die Grafik, Stand: letztes Jahrhundert, ist für Fans zwar dank annehmbarem Sound hinnehmbar, aber das monotone Gameplay und die langweiligen Minispielchen nicht. Ich formuliere es mal so: Gott sei Dank ist die Story in maximal 6 Stunden durch und das Durchforsten des kompletten Spiels (mit dem Finden aller versteckten Sammelobjekte) ebenfalls in unter 10 Stunden - denn ansonsten würde man das immer gleiche Spielprinzip schnell verfluchen.
So wie das Spiel sich jetzt präsentiert, ist Harry Potter und der Halbblutprinz nur ein kleiner Zeitvertreib für Fans und eventuell für Interessenten des Films; nicht mehr und nicht weniger.
Bewertung
Pro
- Charaktere wurden den Schauspielern des Films nachempfunden
- Gute Synchronisation und netter Soundtrack
Contra
- Veraltete Grafik
- Geringer Umfang: Maximal 6 Stunden Story
- Spielerisch überhaupt keine Abwechslung
- Es fehlt ein "Harry Potter"-Gefühl