
Mit Gravel bringt uns Milestone Offroad-Rennen in Form einer TV-Show auf die Konsole, da die Italiener keine WRC Lizenz mehr besitzen. Wir haben uns ins Gelände begeben und sind über Stock und Stein gefahren.
Der Offroad-Thron
Gravel führt uns in unterschiedlichen Spielmodi ins Gelände. Neben dem Karrieremodus stehen uns noch Zeitfahrevents, Einzelrennen und der Multiplayer zur Verfügung. Dort wählen wir eine Strecke, Wetter und Tageszeit, um gegen die KI oder reale Gegner, in Checkpunkt-Rennen, actiongeladenen Stadion Veranstaltungen oder Rallyecross Varianten, anzutreten. Im Karrieremodus fahren wir in fest definierten Veranstaltungen um den Offroad-Thron an. Auf dem Weg dorthin sind die amtierenden Champions in Eins-gegen-Eins Rennen zu schlagen. Dabei warten Rennen im Wild Rush, Cross Country, Speed Cross oder Stadium Circuit auf uns. Aber auch klassische Rennen oder Ausscheidungs-Wettbewerbe müssen an unterschiedlichen Schauplätzen bestritten werden.
Eine Reise wert
Gravel führt uns Orte mit viel landschaftlicher Abwechslung. Mal rasen wir durch die weitläufigen Wüsten Namibias, schlammbedeckte Pisten in Alaska oder von Schnee und Eis bedeckte Pisten im hohen Norden und genießen gleich darauf paradiesische Strände. Um in den zahlreichen Veranstaltungen genug Abwechslung zu bieten, gibt es von allen Strecken einige Varianten. So kommt selbst nach einigen Stunden Spielzeit noch nicht das Gefühl auf immer die selbe Strecke zu fahren. In Form einer TV Show, mit unterschiedlichen Episoden, erleben wir so unsere Karriere, immer begleitet von einem Kommentator, der die bereisten Ort passend kommentiert. Nach einigen Rennen kommen dann aber die Wiederholungen, da ihm scheinbar nichts neues mehr einfällt.
Hummer gegen Beetle
Der Fuhrpark präsentiert sich, im Gegensatz zu den Strecken, eher überschaubar, bietet aber genug Abwechslung um keine Langeweile aufkommen zu lassen. Zu den fahrbaren Boliden gehören, neben der klassischen Rally Fahrzeugen wie dem Subaru Impreza oder dem Toyota Celica, auch kleine moderne Flitzer wie die Rally Variante des VW Beetle oder dem Mini Countryman. Ebenfalls dürfen die schweren Kaliber wie der Hummer oder der Ford F-150 Raptor nicht fehlen.
Fazit
Milestone hat mit Gravel einen spaßiges Offroad-Rennspiel erschaffen. In Form einer TV-Show fahren wir in mehreren Episoden um den Offroad-Thron und müssen dabei einzelne Champions in ihrer jeweiligen Disziplin im Duell besiegen. Von klassischen Rally-Rennen über Cross Country bis hin zu Speed Cross sind alle bekannten Offroad-Veranstaltungen enthalten. Diese tragen wir in Sandwüsten, auf Schlammpisten, vereisten Strecken oder Asphalt und Schotter aus. Wählen können wir dabei zwischen klassischen Rallywagen, modernen Flitzern und schweren Boliden. Der lizensierte Fuhrpark ist abwechslungsreich aber überschaubar.
Das Gameplay überzeugt, was man von der Technik nicht ganz behaupten kann. Die Landschaften sehen dank der Unreal Engine 4 toll aus, erinnern aber an Spiele der alten Konsolengeneration. Den Wagen fehlen die Details, wodurch sie wie Spielzeugautos wirken. Schwach sind leider auch die Motorengeräusche und das Schadensmodell.
Wer gerne in Arcade-Manier durch das Gelände brettert und auch ein paar Rennen im Multiplayer, der leider ohne Splitscreen auskommen muss, bestreiten will, kann mit Gravel viel Spaß haben. Nicht so viel Wert sollte man aber auf Zeitgemäße Grafik legen.
Bewertung
Pro
- Karriere als TV-Show
- Lizensierte Fahrzeuge
- Solide Arcade-Action
- Diverse Anpassungsmöglichkeiten und Fahrhilfen
Contra
- Unzeitgemäße Grafik
- Detailarme Fahrzeuge
- Schwankende Schwierigkeit
- Gelegentliches Einfrieren
2 Kommentare
XBU FloNÄ Sa, 10.03.2018, 21:02 Uhr
Danke für Dein Feedback. Wie sehr man sich auch bemüht, persönliche Meinungen schwingen immer etwas mit.
Hätte auch mehr Simulation erwartet, macht mir persönlich aber viel Spaß. Ich bin aber auch mehr der Arcade Racer ;)
RagnaroekGER Sa, 10.03.2018, 15:20 Uhr
Da habe ich ja noch mal Glück gehabt, auf das Review gewartet zu haben. Der Trailer hatte mich neugierig gemacht, war aber auch mit wenig Aussagekraft verbunden. Entspricht dem Review zufolge aber überhaupt nicht meinem Genre.
Danke für's Review [MENTION=11300]XBU FloNÄ[/MENTION]. Ich weiß zwar, dass unsere Meinung bei Monster Energy Supercross stark auseinander geht, aber das Review hier zeigt mir von Anfang an zu viele Sachen auf, bei denen ich schon lesen kann, dass es nicht mein Ding ist.
Dann also diesen Monat nur noch MX vs. ATV All out auf dem Zettel.