
Wird die Xbox 360 doch noch zur Party Konsole? Mit Game Party 4 In Motion scheint dieses Ziel in greifbare Nähe gerückt zu sein. Ein ganzer Sack voller Minispiele soll euch, eure Freunde und die Familie vor die Konsole locken und zu einem spaßigen Spielerlebnis beitragen. Das Prinzip klingt schon einmal verlockend. Bleibt also nur noch zu klären, ob dieses Potential auch den Praxistest besteht. Wir sind für euch zu dem Spielemarathon angetreten, und sind froh, dass dieser nun vorbei ist.
Let´s party
Game Party 4 In Motion bewirbt sich selbst schon auf der Verpackung mit einer Vielzahl an vorhandenen Minispielen. Insgesamt 16 unterschiedliche Spiele werden euch präsentiert. Reaktions- und Geschicklichkeitsspiele, sowie Minispiele mit sportlichen Ansätzen. Prinzipiell beinhaltet das Spielepaket für jede Vorliebe einige Herausforderungen, und sollte so schnell keine Langeweile aufkommen lassen. Darts, Puck Bowling, Kellnern, Tischhockey, Hufeisenwerfen oder Boccia sind einige der Disziplinen die der Langeweile den Gar aus machen sollen.
Einige der Disziplinen erfordern das Betreten der ersten Spielhalle, die dem Spieler gänzlich ohne Altersgrenze Zutritt zu den verschiedenen Spieltischen gewährt. In dieser bewegt ihr euch dann mit euren persönlichen Avatar von einem Tisch zum Nächsten, und stellt euer Können unter Beweis. Andere Spiele, wie beispielsweise Boccia, werden euren Avatar an die frische Luft setzen oder ihn in separate Sporthallen verfrachten.
Wie von Geisterhand
Euer erster Besuch der Game Party wird euch anfänglich mit der etwas ungewöhnlichen Menüführung konfrontieren. Statt euch Hände, Pfeile oder Leuchtpunkte auf dem Bildschirm zu präsentieren, die euch die Navigation durch und die Auswahl von Menüpunkten erleichtern soll, verzichtet Game Party 4 In Motion völlig auf derartige Hilfsmittel. Die Menüführung funktioniert jedoch in gewohnter Kinect Manier durch simples hin und her wischen mit den Händen. Hat man sich einmal an das etwas andere Prinzip gewöhnt, navigiert man recht schnell und unproblematisch durch die Menüs.
Avatar - Aufbruch nach Gomorrha
Bis zur Auswahl des gewünschten Minispiels aus den unterschiedlichen Kategorien funktioniert die Kinectsteuerung auch noch ohne größere Probleme. Jedoch darf sich euer Avatar bereits während der Ladefrequenzen schon einmal auf das Schlimmste vorbereiten. Gottes Zorn soll es gewesen sein, der laut altem Testament wegen der Sünden seiner Einwohner, die Stadt Gomorrha vernichtet hat. Mindest ebenso vernichtend fällt das Urteil über die Arbeiten der Entwickler in Sachen Kinectsteuerung aus. Euer Avatar, dem es zur Aufgabe gemacht wurde eure Bewegungen in die Spielpraxis umzusetzen, würde zumindest in virtueller Hinsicht eine Steinigung anordnen. Das was uns hier geboten wird, grenzt an eine Folterung des Quellcodes.
Das Kinect System erkennt im Fall der Game Party zwar einige Bewegungen. Leider in den seltensten Fällen die, die man erwartet hat. Einmal werft ihr einen Ball recht heftig und euer Avatar hält weiter an diesem fest. Ein anderes Mal fliegt der Ball unkontrolliert durch die Landschaft, obwohl man sich kaum bewegt hat. Beim Puck Bowling zum Beispiel ist so ein dosiertes schlagen des Pucks, geschweige denn eine vernünftige Richtungsangabe fast unmöglich. Insgesamt wird Game Party somit eher zum Gedulds- bzw. Glücksspiel, da selbst intensive Bemühungen sich den Steuerungseigenheiten anzupassen leider fast ohne Auswirkung bleiben.
Fazit
Game Party 4 - In Motion verfolgt ein gutes Spielprinzip. Mit einfachen Minispielen, für die es kein großes Regelwerk benötigt, die ganze Familie, Freunde etc. vor die Konsole zu locken. Das Prinzip ist gut, die Rechnung geht aber leider nicht auf. Hauptproblem und gleichzeitig Spaßbremse ist die völlig an der Qualitätskontrolle vorbeigeschlidderte Kinectunterstützung. Wenn eine Bewegung überhaupt annähernd so ausgeführt wird, wie man es erwartet hat, dann aber mit deutlichster Verzögerung. Ein Manko, welches das ansonsten durchaus spaßige Konzept zu Nichte macht.
Insgesamt beinhaltet die Game Party 16 unterschiedliche Mini Games, welche sich bei genauerer Betrachtung wiederum sehr ähnlich sind. Viele der Spiele folgen dem gleichen Bewegungsmuster und versprechen für den Spieler, abgesehen von der Präsentation des Ganzen, kaum Abwechslung. Immerhin versetzt Game Party In Motion euren persönlichen Avatar in das Spielgeschehen und weitere Avatarkollegen beleben das Spielumfeld.
Der Multiplayer inklusive Turniermodus ist kein schlecht durchdachtes Prinzip. Wäre da nicht die zickige Steuerung, könnte man gemeinsam durchaus Spaß an den Mini Games haben. Quantität statt Qualität. Game Party 4 In Motion bietet viel für´s Geld. Viele Minispiele und viel schlechte Technik. Bleibt zu hoffen, dass der nächste Titel technisch ausgereifter sein wird, und wirklich von einer Game Party gesprochen werden kann.
Bewertung
Pro
- Vorhandener Multiplayer Modus
- Persönlicher Avatar als Spielfigur
- 16 Minispiele
Contra
- Unterirdische Untersützung der Kinectkamera
- Wenig abwechslungsreiche Minispiele
- Sehr großer, unnötiger Platzbedarf
3 Kommentare
vc30 So, 02.01.2011, 21:31 Uhr
wollte mir das spiel auch kaufen, hab denn die verpackung gesehen und gesagt naja erstmal in der videothek ausleihen und gucken ob es gu ist, war natürlich schlecht...das dumme war nur, das ich denn zu sonic gegriffen habe, was min. genausoschlecht ist...ich hoffe mal es kommen nioch richtig gute kinect spiele
XBU Böhser Onkel Mi, 22.12.2010, 12:30 Uhr
Ganz einfach man möchte das Weinachtsgeschäft mitnehmen.
XBU lasgo Mi, 22.12.2010, 09:09 Uhr
Wohl ein guter Kandidat für "Verlierer des Jahres". Ich versteh nicht, warum man die Games einfach unfertig auf den Markt wirft.
Selten so einen Schrott gesehen.
Danke für das Review! :smt023