Page

Eine knapp 20 Quadratkilometer umfassende offene Spielwelt, leicht bekleidete Mädels, Festivalatmosphäre mit jeder Menge Musik und natürlich jede Menge teure Autos. Klingt im ersten Moment nicht nach einem neuen Ableger der Rennsportsimulationsserie Forza und dennoch handelt es sich bei Forza Horizon um genau das. Ob das gemeinsam von Playground Games und den Turn 10 Studios entwickelte Xbox 360 Spiel dem Namen Forza würdig ist, erfahrt ihr in unserem Review.

Vorweg sei gleich betont, dass Forza Horizon keine Fortsetzung der Forza Motorsport Reihe ist und dies auch gar nicht sein möchte. Das primär von Playground Games entwickelte Spin-Off basiert allerdings in den Fahrphysikalischen Grundlagen auf der Engine von Turn 10´s Simulation. 

Optisch beeindruckendes Colorado!

Nachdem wir das geklärt haben, geht es direkt ins Spiel. Ein kleines Intro gibt einen Einstimmung auf das namensgebende Horizon-Festival, welches im virtuellen Colorado statt findet und den Rahmen für die Rennsportveranstaltung der Extraklasse bildet. Kurz darauf zeichnet die Spielgrafik ein wunderschönes Panorama einer mit Bäumen gesäumten kurvigen Landstraße. Am Straßenrand steht ein Reh, dass plötzlich Reißaus nimmt. Wenige Sekunden später sitzen wir hinter dem Steuer einer 2013 SRT Viper und rasen über eben diese malerische Landstraße hinter dem dreifachen Champion des Horizon Festivals, Darius Flynt her.

Schon nach diesen wenigen Eindrücken ist klar, zumindest optisch hat dieses Spiel den Namen Forza verdient. Die Fahrzeugmodell stehen dem großen Bruder in nichts nach. Die Landschaft ist traumhaft und die Sonnenunter- und Sonnenaufgänge sehen ebenso grandios aus wie die Lichtspiele und das Festivalfeuerwerk, welches sich bei Nachtfahrten über dem Horizon Gelände erspähen lässt. Nur die Ortschaften fallen hier qualitativ etwas ab, da sie schlicht und einfach einen zu sterilen Eindruck machen. 

Dieser grandiose Eindruck führt sich bei der Geräuschkulisse des Spiel fort. Die Motoren geben einen saftigen Sound von sich, Kollisionen klingen wuchtig und je nach Material auf das man aufschlägt unterschiedlich und obendrauf gibt es noch drei frei wählbare Radiosender, die ein mit original lizensierten Musikstücken von Bands wie den Arctic Monkeys, Empire of the Sun oder Benny Benassi erfreuen. Klar werden die drei Musiksender Bass Arena, Pulse und Rocks nicht jedermanns Geschmack treffen, dennoch muss man sagen, dass sie mit ihren 65 Songs ihren Teil zur Festival Atmosphäre beitragen. 

Ein Crash mit doppeltem Überschlag und ...

... Totalschaden. Würde man zumindest vermuten. Dem ist bei Forza Horizon allerdings nicht so. Die Fahrzeuge sehen selbst nach einem Frontalcrash in eine Wand, oder einem mehrfachem Überschlag noch überraschen gut aus. Hier zeigt sich die erste kleine Schwäche, welche die Forza Serie jedoch nicht erst seit Horizon mit sich herumschleppt. Im Vergleich zu dem Schadenmodell eines Dirt wirkt die optische Deformation der Luxusfahrzeuge nahezu primitiv. Da dies aber nicht ausschließlich dem Unvermögen der Entwickler zuzuschreiben ist, sondern auch viel mit der Tatsache zu tun hat, dass Forza auf Autos mit realen Vorbildern setzt, notieren wir diese Tatsache nur als einen kleinen Kratzer in der ansonsten sehr überzeugenden technischen Präsentation.

Viel störender macht sich in diesem Zusammenhang bemerkbar, wie stabil manch kleiner Busch am Straßenrand sein kann. Straßenschilder und Blitzer lassen sich mühelos vom Straßenrand entfernen, aber an einem Busch, der nicht viel höher als einen halben Meter ist, bleibt das Auto mit unter hängen, als wenn man einen massiven, riesigen Felsen erwischt hätte. Diese Szenen stören hin und wieder schon die Atmosphäre und man fragt sich als Spieler ,,WARUM? Das ist doch nur ein blöder kleiner Busch!". Für Freunde von simulationslastigen Rennspielen sei an dieser Stelle noch erwähnt, dass die Kollisionen in Forza Horizon nicht die kleinste Auswirkung auf das Fahrverhalten der gut 100 Boliden haben.

Seite

 

Fazit

Forza Horizon ist nicht der von vielen befürchtete laue Arcade-Abklatsch eines großen Namen. Die Fahrphysik ist ein sehr gelungener Kompromiss aus Simulation und sehr guter Spielbarkeit. Die offene Welt weiß sowohl mit unterschiedlichen Aufgaben als auch mit der abwechslungsreichen Landschaft zu fesseln. Hinzu kommt noch ein überaus motivierendes Punkte-System, dass jede deiner Manöver honoriert. 

Einzig beim Umfang und beim Multiplayer muss sich das erste Spin-Off der Forza Reihe den Vorwurf gefallen lassen, dass mehr drin gewesen wäre. So steht Horizon in Sachen Veranstaltungszahl und Fahrzeugauswahl klar im Schatten seines großen Bruders und dennoch deutlich über dem Durchschnitt eines Open-World-Racers.

Forza hat meiner Einschätzung nach für alle Rennspielfreunde einiges zu bieten, nur Simulationsfreunde sollte vor dem Kauf erst einmal die Demo anspielen und sich nicht direkt vom Wort "Forza" im Namen locken lassen.

Alles in allem feiert Playground Games unter Mithilfe der Turn 10 Studios mit Forza Horizon ein grandioses Debüt.


Bewertung

Pro

  • Motivierendes Punktesystem
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Abwechslungsreiche Landschaft
  • Grandiose Optik

Contra

  • Teilweise nervige Fahrzeugvorgaben für einzelne Veranstaltungen
  • Etwas lieblose Multiplayer Integration
  • Vergleichsweise kleine Fahrzeugauswahl

Grafik 9 von 10
9/10
Sound 9 von 10
9/10
Story 9 von 10
9/10
Umfang 9 von 10
9/10
Spielspaß 10 von 10
10/10
Gameplay 9 von 10
9/10
Multiplayer 9 von 10
9/10
XBU-Gold-Award
9

9 Kommentare

TaubeColt Mi, 21.11.2012, 00:52 Uhr

Nach 20Std 54min und 53Sek war es dann so weit.

2.480km habe ich nun hinter mir und nun auch endlich die 100% Spielfortschritt erreicht :smt023

Mir hat´s recht gut gefallen, aber ganz klar noch ausbaufähig! Aber Björn hat bereits alle Kritikpunkte angesprochen, zu wenig Tuning, zu viele low-bob Klassenrennen und keine richtige Story...

Three Sixty So, 04.11.2012, 23:48 Uhr

XBU Fliege schrieb:
Forza Horizon ist halt ein Spin-Off, der Serie und legt den Fokus weniger auf Simulation, da bleiben solche Dinge eher auf der Strecke.

Unterm Strich ist 7 von 10, aber ein wenig hard. Man darf halt nicht vergessen, das es seinen Großen Bruder nicht imitieren will und einen anderen Weg geht. Schließlich ist das Spiel zwar auf der Basis von Turn 10´s Engine entstanden aber von einem ganz anderen Team entwickelt worden.

Dann habe ich das vieleicht falsch ausgesdrückt, es geht um Upgrades optischer Art. Und da gibt es großen nachhbedarf.
Doch 7/10 finde ich gerecht. Die Single/Multiplayer verbindung allein nervt.
Und die events sind übers spiel verteilt schwerpunktmässig nur C,B,A Klasse. Das nervt ebenfalls.

XBU Lunatik So, 04.11.2012, 15:43 Uhr

Philip1215 schrieb:
Das ist schön, aber dann hätten sie meiner Meinung nach den Titel wie du schon sagtes komplett weg lassen sollen, denn mit Forza hat das Spiel nichts mehr zutun.


Es gibt Forza Motorsport und Forza Horizon das sind immerhin zwei verschiedene Teile eines Franchises. Auch die tatsache, dass sich alle Fahrzeuge gleich fahren kann ich überhaupt nicht bestätigen! Man merkt ganz klar welches Auto die Kraft am besten auf die Straße bringt. Merkt man es nicht, sollte man mal die Fahrhilfen ausschalten ;)

Ich kann mich nur den vielen Kritiken anschließen: Der Multiplayer fühlt sich so an, als ob er mit Tesa drangeklebt wurde. Hier hätte man eine Fusion aus TDU und Burnout Paradise schmieden können. Auch das Tuning hätte man ruhig ein wenig mehr ausbauen können. Aber im Großen und Ganzen ist Horizon ein wirklich gutes Spiel. Aufjedenfall ein Highlight diesen Jahres!

Philip1215 So, 04.11.2012, 14:53 Uhr

XBU Fliege schrieb:
Ich kann es nur noch einmal sagen: Forza Horizon versucht gar nicht an Forza Motorsport ran zu kommen.

Klar assoziiert man das durch den Namen, was für mich auch gleichzeitig der größte Fehler an dem Spiel war, "Forza" im Titel zu haben und falsche Erwartungen zu wecken.

Entwickelt wurde das Spiel nämlich primär von Playground Games entwickelt. Wenn ich mich recht entsinne ist das Studio unter anderem aus den Mitarbeitern von Bizarre Creations entstanden, die für BLUR verantwortlich waren.

Das ist schön, aber dann hätten sie meiner Meinung nach den Titel wie du schon sagtes komplett weg lassen sollen, denn mit Forza hat das Spiel nichts mehr zutun.

TheGreenChris So, 04.11.2012, 13:13 Uhr

Ich kann es nur noch einmal sagen: Forza Horizon versucht gar nicht an Forza Motorsport ran zu kommen.

Klar assoziiert man das durch den Namen, was für mich auch gleichzeitig der größte Fehler an dem Spiel war, "Forza" im Titel zu haben und falsche Erwartungen zu wecken.

Entwickelt wurde das Spiel nämlich primär von Playground Games entwickelt. Wenn ich mich recht entsinne ist das Studio unter anderem aus den Mitarbeitern von Bizarre Creations entstanden, die für BLUR verantwortlich waren.

Alle Kommentare anzeigen