Page
Tolle Präsentation mit Aussetzern

Bereits beim Herausrollen aus der Boxengasse kommen erste Zweifel auf, ob das gewählte Standardsetting das Richtige war. Statt bei gemäßigter Drehzahl und entsprechendem Tempo in Richtung Boxenausgang zu fahren, ruckelt unser Fahrzeug spürbar vor sich hin. Nach kurzem Blick auf die Motorkontrollsysteme müssen wir die virtuellen Zündaussetzer leider auf das Konto der Präsentation verbuchen. Offensichtliche Einbrüche der Framerate sollen uns schon jetzt das Spielvergnügen verhageln? Bitte nicht!

Kaum haben wir das Ende der Boxengasse erreicht, brauchen wir uns auch nicht mehr an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten und können der Motordrehzahl freien Lauf lassen. Und nun hat auch die Präsentation keinen Sand mehr im Getriebe und vermittelt mit einem sagenhaften Geschwindigkeitsgefühl ein Formel 1 Feeling auf der Strecke, wie es sich jeder Fan gewünscht hat.

Die Rennboliden sehen, wie bereits in der vergangenen Saison, einfach hervorragend aus, so dass sich selbst unsere Streckenumgebung auf dem hochglanzpolierten Lack wieder findet. Ob Sponsorenaufkleber, Radaufhängungen oder Instrumententafel, unsere Formel 1 Renner machen aus jeder Kameraperspektive eine erstklassige Figur auf dem Asphalt.

Lässt man sein Auge jedoch ein wenig in der Landschaft der originalgetreu nachempfundenen Rennstrecken herumirren, so wird man aber leider auch feststellen, dass der Detailgrad des Geschehens abseits der eigentlichen Rennstrecke überschaubar ist. Auch sind Zuschauertribünen nicht gerade vollbesetzt. O.K., wir sollen unsere Augen während der Fahrt auch auf der Strecke lassen, ein wenig mehr Details hätten dem sonst atmosphärisch gut umgesetzten Formel 1 Gesamtbild aber gut gestanden.

Wetterfühlige Boliden

Auf der Strecke ist während der Rennen aber längst nicht immer alles eitel Sonnenschein. Dynamische Wettereffekte sind auch in der aktuellen Saison wieder mit von der Partie, und sorgen für ein wirklich authentisches Rennerlebnis. Wenn ihr bei regennasser Fahrbahn dicht hinter eurem Vordermann über die Strecke rast, kommt die Fahrt einem Blindflug gleich. Wasserschwaden, die euch im wahrsten Sinne die Sicht vernebeln, sind optisch zwar eine Glanzleistung, fordern aber einmal mehr eure Aufmerksamkeit auf der Strecke. Ein kurzer Bremser eures Vordermanns kann eure Karre von jetzt auf gleich in einen Schrotthaufen verwandeln, und somit das Rennen für eure vorzeitig beenden.

Aber selbst wenn´s bei schlechtem Wetter mal ordentlich kracht, die hervorragenden Wettereffekte trösten schnell über den entstandenen Schaden hinweg. Die Motorensounds eurer Rennsemmeln sind ebenso genial, und lassen einerseits die Wände wackeln und sorgen bei Motorsport-Fans schnell für eine Gänsehaut vor der heimischen Flimmerkiste.

Auf die Mischung kommt's an

...und zwar auf die richtige Gummimischung für euren Ausritt auf der Strecke. Egal ob ihr euch für ein Rennen in voller Formel 1 Länge, in einer Länge von 50% oder 20% des Originals, oder lediglich für ein Rennen über drei Runden entschieden habt...die unterschiedlichen Reifenmischungen haben sofort spürbaren Einfluss auf das Fahrzeughandling. Sind zu Beginn die Reifen noch kalt und ist recht wenig Gummi auf der Strecke, solltet ihr es noch etwas sachter angehen lassen. Nach einer Weile haben die Reifen dann den nötigen Grip, so dass ihr die Kurven auf der Ideallinie wie auf Schienen durchfahren könnt.

Allgemein trägt die gute Technik des Spiels zu einem hervorragenden Formel 1 Erlebnis im heimischen Wohnzimmer bei. Habt ihr eure Erfahrungen auf der Strecke gesammelt und wagt euch an die höheren Schwierigkeitsgrade des Spiels heran, so werdet ihr auch Bekanntschaft mit dem Safety Car machen, welches in der vergangenen Saison noch als vermisst gemeldet wurde.

Seite

 

Fazit

Codemasters hat mit seinem Formel 1 Debüt auf der Xbox 360 in der Saison 2010 die Messlatte selbst schon recht hochgelegt. Eine Steigerung erschien bislang nur schwierig möglich zu sein. In der Tat hat man es aber geschafft, das Formel 1 Renngeschehen für das heimische Wohnzimmer weiter zu optimieren, wobei der Titel es auch in diesem Jahr nicht ganz auf die Pole schafft.

Neben einigen wenigen aber durchaus spürbaren Framerate-Einbrüchen, fehlt es auch den originalgetreu nachempfundenen Rennstrecken noch ein wenig an Detailreichtum. Dafür wirken die Rennboliden und die Motorensounds extrem real und sorgen ebenso wie die Wettereffekte für Gänsehautfeeling auf der Rennstrecke. Leider fehlt noch ein wenig Formel 1 Atmosphäre abseits des eigentlichen Renngeschehens. So fehlt unter anderem auch in diesem Jahr noch die offizielle Siegerehrung nach dem Rennen.

Immerhin haben es das Safety-Car und der Split-Screen Modus für zwei Spieler in die Saison 2011 geschafft. Mit von der Partie in diesem Jahr auch neue Reglements mit Einsatz von KERS und DRS. Mit einem insgesamt tollen Gameplay dürft ihr euch online mit bis zu 16 online Spielern plus 8 KI-Gegnern auf der Strecke tummeln, oder euch mit einem Kumpel an die neue Ko-Op Weltmeisterschaft wagen.

Formel 1 2011, ein hervorragendes Gameplay und eine tolle Rennatmosphäre, die das Herz jedes Formel 1 Fans ebenso auf Drehzahl bringt, wie die Motoren eurer virtuellen Boliden.


Bewertung

Pro

  • Ko-Op Meisterschaft und Splitscreen
  • Tolles Geschwindigkeitsgefühl
  • Satte Motorensounds
  • Originalgetreue Rennstrecken
  • Hervorragende Wettereffekte
  • Optisch erstklassige Rennboliden

Contra

  • Gelegentliche spürbare Framerate-Einbrüche
  • Fehlende Siegerehrungen
  • Strafen nicht immer nachvollziehbar
  • Teils detailarme Streckenlandschaften

Grafik 9 von 10
9/10
Sound 9 von 10
9/10
Story 9 von 10
9/10
Umfang 9 von 10
9/10
Spielspaß 9 von 10
9/10
Gameplay 9 von 10
9/10
Multiplayer 9 von 10
9/10
XBU-Gold-Award
9