
Die KI-Kontrahenten
Eure KI-Mitstreiter verhalten sich -je nach gewähltem Schwierigkeitsgrad- ähnlich wie ihre realen Vorbilder und zeigen einen zurückhaltenden bis sehr aggressiven Fahrstil. Seid ihr mit eurem Rennboliden beispielsweise am Heck von Michael Schumacher, warnt euch euer Renningenieur vor dessen tollkühnen Fahrverhalten, wobei ihr bei hinter manch anderem Kontrahenten ein "Push, Push, den kannst du locker packen" zu hören bekommt. Richtig zu spüren bekommt ihr die harten Attacken aber nur in der schwierigen Stufe, ansonsten fällt eher euer eigener Fahrstil übel auf, denn kommt es zu Fehlern oder gar Unfällen, ist meist euer Fahrzeug Mittelpunkt des Geschehens. Dann fliegen Heckflügel und dergleichen durch die Gegend, eine kurze Gelbphase wird eingeleitet und nach kurzzeitigem Überholverbot geht es mit Vollgas weiter. Eure Fahrfehler werden von den KI-Piloten übrigens eiskalt ausgenutzt, ohne dass sie heikle Manöver riskieren. Genauso hart aber fair verhalten sie sich allerdings auch bei Überholmanövern eurerseits.
Vom Lenken, Bremsen und Beschleunigen
Auch hier ist der gewählte Schwierigkeitsgrad maßgebend, wie stimulationslastig, leicht oder schwer sich F1 2010 fahren lässt. Euer Fahrzeug lässt sich mit dem Controller recht gut manövrieren und relativ realitätsnah über die Piste steuern. Wollt ihr eurem Racer aber den letzten Feinschliff verpassen, so könnt ihr fast grenzenlos am Setup des Boliden werkeln, bis der Rennwagen vollkommen auf euren Fahrstil abgestimmt ist. Somit könnt ihr die Aerodynamik und die Bremsbalance anpassen, Ballast zuladen und verschieben, die Bodenfreiheit verändern, den Schaltmodus einstellen, die Gummimischungen der Reifen wählen, Sturz und Spur anpassen oder einen der acht zur Verfügung stehenden Motoren einbauen.
Obendrein stehen euch auch Forschungen und Entwicklungen eures Teams zur Verfügung. Des Weiteren könnt ihr -mittels Steuerkreuz- während der Fahrt Motor und Flügel verstellen. Den Tüftlern und Schraubern unter euch sind also keine Grenzen gesetzt, um euch durch perfektionierten Setups den gewissen Vorteil im Rennen zu verschaffen. Wer allerdings "nur" hinterm Steuer sein Bestes geben will, der kann sich getrost auf das Können seines Renningenieurs verlassen. Rennsport ist und bleibt auch Teamsport.
Gegen den Rest der Welt
Formel 1 2010 beinhaltet mit dem Schnellspiel-Modus und benutzerdefiniertem Modus zwei unterschiedliche Multiplayer-Modi für bis zu 12 Teilnehmer. Der Schnellspiel-Modus bietet euch Pole-Position-Rennen, die einem Qualifying nahe kommen. Der Spieler der innerhalb von 20 Spielminuten die beste Rundenzeit erzielt, gewinnt. Im Sprint-Rennen bestreitet ihr ein Rennen über 3 Runden bei zufälliger Startaufstellung. Das Ausdauer-Rennen hat eine Länge von 20% der realen Renndauer bei dynamischem Wetter, zufälliger Startaufstellung und mindestens einem Boxenstopp. Der Online-Gand-Prix geht über 7 Runden, die Startaufstellung wird in einem 15-minütigen Qualifying ermittelt. Im Schnellspiel-Modus sind alle Boliden gleich stark und die Teamzuordnung erfolgt zufällig.
Der benutzerdefinierte Modus erlaubt euch eine Online-Session nach euren Einstellungen zu erstellen oder nach passenden, laufenden Spielen zu suchen. Leider bietet F1 2010 keine komplette Online-Saison an, die für Hardcore-Fans mit Sicherheit ein Pflichtprogramm gewesen wäre. Durch Online-Spiele erhaltet ihr EP für euren Online-Rang, der sich in der Bestenliste widerspiegelt und unter anderem auch als Filter-Option für die Lobbysuche angeboten wird. Wer ein Rennen abbricht oder disqualifiziert wird, verliert erarbeitete EP. F1 2010 bietet zudem die Möglichkeit, über System Link lokale Multiplayer-Rennen durchzuführen.
Leider konnten wir -auf Grund des frühzeitigen Test vor offiziellem Release- nur an einem Mehrspieler-Rennen mit 2 Fahrern teilnehmen, da die Bestenliste gerade mal ein halbes dutzend Spieler vorweisen konnte und Online-Rennen nicht zu finden waren. Wir konnten allerdings den Eindruck gewinnen, dass der Mehrspieler-Modus ein abwechslungsreiches, spannungsgeladenes Racing-Vergnügen sein kann, der den meisten Formel 1-Freunden viele mitreißende und spaßige Stunden, Tage und Monate bieten wird.
Fazit
Mit F1 2010 setzt Codemasters auf Sicherheit, auch wenn das Safety-Car im Game keine Rolle spielt. Formel 1 2010 ist eine perfekte Mischung, um jeden Rennspiel-Gamer anzusprechen. Für den Gelegenheitsspieler nicht unbedingt zu kompliziert und für den Rennsport-Freak nicht zu anspruchslos.
Die Spieltiefe kann für den Hardcore-Extrem-Piloten streckenweise zu flach wirken und für manchen Feiertags-Piloten könnte der hohe Schwierigkeitsgrad, selbst bei aktivierten Hilfen, den Spaß am Rennfahrerleben etwas schmälern, aber für Alle, die sich dazwischen einordnen, geht mit F1 2010 so mancher Traum in Erfüllung.
91% in der Gesamtwertung mögen weit oben angesiedelt sein und manche werden sagen: "Zu wenig Strecken, zu wenig Fahrzeuge, da bietet Forza mehr". Dann könnte man auch bei Fifa sagen: "Zu wenig Bälle, zu wenig Rasen, da bietet Golf mehr". Forza bietet mehr Spieltiefe durch etliche Autos und verschiedene Rennen, die aber durchaus auch langweilig sein können. Wer will den neuen Mazda, Kia oder Peugeot stundenlang mit 160 km/h fahren, wenn er einen Ford oder Toyota vor der Türe stehen hat? Manche sind im Grunde nur heiß auf die echten Mega-Racer und diese können bei F1 2010 sofort gefahren werden. Forza ist Forza, Fifa ist Fifa und F1 ist eben F1... und es gibt Gamer, die warten seit fünf Jahren darauf. Jetzt ist es endlich da und wirkt keinesfalls schlechter als ein Madden, NHL und Co.. Entscheidend wird sein, was nächstes Jahr noch folgt, ob es ein Update oder eine echte Weiterentwicklung sein wird.
Codemasters präsentiert uns hier also eine insgesamt gelungene Simulation der Königsklasse des Rennsports in äußerst gelungenen Bildern, begleitet vom unvergleichlichen Motorenorchester der PS-Monster. Für Formel 1-Fans ein Muss, für alle restlichen Rennsport-Fans ein Titel, an dem man nur sehr schwer vorbeikommt.
Bewertung
Pro
- Viele Einstellungsmöglichkeiten
- Umfangreicher Karrieremodus
- Tolles Geschwindigkeitsgefühl
- Starke Fahrphysik
- Stabile Framerate
- Alle wichtigen Lizenzen
- Grandiose Regeneffekte
Contra
- Dürftiges Schadensmodell ohne große Wirkung
- Nur 12 Online-Spieler
- Kein Safety-Car
- Müde Pressekonferenzen
- Kein Split-Screen
