
Es ist Sonntag und neben mir steht Schumi
Training und Qualifying positiv abgeschlossen erfülle ich mit Startplatz 9 die erste Zielvorgabe meines Teams, dass Startplatz 15 und fürs Rennen den 12. Platz für mich anvisiert hat. Wir befinden uns kurz vor dem Start und wir gehen noch mal kurz die Rennstrategie und Reifenwahl durch, nach dem wir die Wetterprognosen studiert haben. Auf mein Kommando hin wird der Rennwagen zur Startaufstellung freigegeben. 24 Rennboliden stehen in Reih und Glied und lassen soundmäßig die Muskeln spielen. Es ist Sonntagnachmittag an einem Formel 1 freien Wochenende, aber die Rechnung wurde ohne mich gemacht, denn in meinem Wohnzimmer fliegt heute die Renn-Kuh. Der Laminatboden gibt die Vibrationen der Bässe an mich weiter, der Puls steigt wieder und höher als im Training, die Motoren heulen auf, die Sonnenstrahlen reflektieren im Lack der Boliden, alle 24 Fahrer warten auf den Start. Die Hitze der Motoren flimmert über der Strecke, jetzt... Der Große Preis von Bahrain ist gestartet, mit höchster Drehzahl graben sich die Walzen meines Torro Rossos durch den heißen, aufgeweichten Teerteppich und mein "Roter Bulle" schickt sich an, seinen Rivalen das Fürchten zu lehren. Wow, in was für einem Tempo der Rennfahrertross der ersten Kurve entgegen stürmt. Ich merke sofort, hier wurde das Geschwindigkeitsgefühl perfekt abgestimmt und ich klebe mit meinem Frontflügel am Heck des Vordermannes, während das gesamte Ringsherum nur so an mir vorbei zischt.
Je nach gewähltem Schwierigkeitsgrad fühlt sich das Game äußerst realistisch an. Auf den ersten Kilometern sind die Reifen kalt, geben dem Fahrzeug so gut wie keinen Grip, danach könnt ihr euren Renner schon merklich besser auf der Spur halten, um kurze Zeit später wie auf Schienen durch die rasend schnellen Kurven zu flitzen. Aber genauso realistisch lässt der Grip auch später wieder nach und wenn ihr euch nicht darauf einstellt, beginnt euer Racer in den schnellen Kurven aus der Spur zu geraten. Hoher Schwierigkeitsgrad zu Beginn und bereits die Pole in Besitz nehmen, könnt ihr euch getrost abschminken, denn euer Wagen gibt zu Anfang gar nicht genug her, um sofort als "King of the Road" zu triumphieren. Aus diesem Grund setzt euer Team die Ziele für die ersten Rennen auf ein realistisch zu erreichendes Maß. Und diese Ziele wollen auch erst einmal hart erarbeitet werden, denn F1 2010 ist harte Simulation, wenn ihr von der Rückspulmöglichkeit einmal abseht, die durchaus nützlich ist, sobald ihr einen ärgerlichen Dreher oder Crash verursacht habt und gerade spürt, wie euer Hals vor Ärger immer dicker wird.
Nach 20% der echten Rundenanzahl geht das erste Rennen meiner Karriere erfolgreich zu Ende. Ich habe ein bemerkenswertes Abenteuer hinter mir, fühle mich stark, schnell und unantastbar, habe ich doch gerade einen fantastischen 6. Platz erreicht. Das Team und ich sind überglücklich, aber die Erwartungen werden dadurch natürlich höher werden und dass wird heißen, mehr Tempo, mehr Risiko und noch mehr Druck von außen sowie vom teaminternen Rivalen. Das Formel 1-Fieber hat mich gänzlich im Griff und das liegt zum größten Teil an der großartigen Formel 1-Präsentation aus dem Hause Codemasters.
Wie im wahren Leben
Formel 1 2010 wird von Codemasters technisch perfekt präsentiert und besticht durch die unvergleichbare Nähe zur Realität, vor allem wenn ihr bei Regenwetter auf der Strecke seid. Mit Regenreifen ausgestattet seid ihr zwar auf der sicheren Seite, aber eine Spazierfahrt wird es dadurch dennoch nicht, denn ihr werdet mit den Tücken des Regens realitätsnah konfrontiert. Die Regentropfen überziehen die Fahrzeuge sowie die gesamte Strecke mit spiegelnder Nässe, die nach und nach kleine, unterschiedliche Pfützen entstehen lassen, die mit der Zeit den gesamten Asphalt überdecken. Euer Vordermann wirbelt das Wasser auf und vor euch bildet sich eine schier undurchdringliche Wassernebelwand, die euch nur erahnen lässt, was vor euch geschieht, vor allem wenn ihr aus den sechs wählbaren Blick-Perspektiven die Helm- oder Cockpit-Kamera gewählt habt. Fahrbahnabschnitte die mehr oder weniger nass sind, haben unterschiedliche Wirkungen auf euer Fahrzeug, so dass zur schlechten Sicht auch noch das wechselnde Fahrverhalten erschwerend dazu kommt. Das Spritzwasser und die Regentropfen prasseln vor den Bildschirm, sammeln Volumen an und laufen die Scheibe hinab oder werden vom Fahrtwind zur Seite gedrückt. Dies alles sieht so realistisch aus, dass man fast Angst um seinen Fernseher haben muss und geneigt ist, einen Aufnehmer vors Gerät zu legen. Noch nie sah Regen in einem Spiel so 100% realistisch aus. Codemasters bietet euch hier eine echte Weltpremiere.
Aber auch sonst glänzt F1 2010 mit echten Präsentations-Leckerbissen. Die Strecken sind nicht nur originalgetreu, sondern bestechen mit detailreicher Grafik und perfekt umgesetzten Lichteffekten bis in die kleinste Fensterscheibe naheliegender Gebäude. Die Rennwagen bestechen mit Originaloptik bis ins allerkleinste Detail und spiegeln überzeugend das Sonnenlicht, so dass ihr sogar im Spiegelbild eure Umgebung deutlich erkennen könnt. Der dynamische Wetterwechsel rundet das perfekte Bild bestens ab und sorgt für eine Simulation, die der Realität erschreckend nahe kommt.
Auch eure Ohren kommen nicht zu kurz, da euch die Formel 1-Motoren die volle Racing-Dröhnung servieren. Da ihr nun nicht mehr TV-Zuschauer sondern Cockpit-Pilot seid, müsst ihr auf TV-Kommentatoren verzichten und werdet stattdessen mittels Team-Radio vom Renningenieur begleitet. Etwas lustlos kommen die Journalisten und eure Agentin daher, die durchaus motivierter hätten erscheinen können. Der Soundtrack fällt mit Zurückhaltung auf, was nach einem anstrengenden, stressigen Rennen aber den meisten von euch nicht negativ auffallen dürfte. Was ihr aber vergeblich suchen werdet, sind Streckenposten mit wehenden Fähnchen und das Safety Car. Hier müsst ihr euch mit den entsprechenden Bildschirmeinblendungen begnügen. Auch Videosequenzen und das große Drumherum des Grand Prix-Spektakels kommen hier deutlich zu knapp weg.
Fazit
Mit F1 2010 setzt Codemasters auf Sicherheit, auch wenn das Safety-Car im Game keine Rolle spielt. Formel 1 2010 ist eine perfekte Mischung, um jeden Rennspiel-Gamer anzusprechen. Für den Gelegenheitsspieler nicht unbedingt zu kompliziert und für den Rennsport-Freak nicht zu anspruchslos.
Die Spieltiefe kann für den Hardcore-Extrem-Piloten streckenweise zu flach wirken und für manchen Feiertags-Piloten könnte der hohe Schwierigkeitsgrad, selbst bei aktivierten Hilfen, den Spaß am Rennfahrerleben etwas schmälern, aber für Alle, die sich dazwischen einordnen, geht mit F1 2010 so mancher Traum in Erfüllung.
91% in der Gesamtwertung mögen weit oben angesiedelt sein und manche werden sagen: "Zu wenig Strecken, zu wenig Fahrzeuge, da bietet Forza mehr". Dann könnte man auch bei Fifa sagen: "Zu wenig Bälle, zu wenig Rasen, da bietet Golf mehr". Forza bietet mehr Spieltiefe durch etliche Autos und verschiedene Rennen, die aber durchaus auch langweilig sein können. Wer will den neuen Mazda, Kia oder Peugeot stundenlang mit 160 km/h fahren, wenn er einen Ford oder Toyota vor der Türe stehen hat? Manche sind im Grunde nur heiß auf die echten Mega-Racer und diese können bei F1 2010 sofort gefahren werden. Forza ist Forza, Fifa ist Fifa und F1 ist eben F1... und es gibt Gamer, die warten seit fünf Jahren darauf. Jetzt ist es endlich da und wirkt keinesfalls schlechter als ein Madden, NHL und Co.. Entscheidend wird sein, was nächstes Jahr noch folgt, ob es ein Update oder eine echte Weiterentwicklung sein wird.
Codemasters präsentiert uns hier also eine insgesamt gelungene Simulation der Königsklasse des Rennsports in äußerst gelungenen Bildern, begleitet vom unvergleichlichen Motorenorchester der PS-Monster. Für Formel 1-Fans ein Muss, für alle restlichen Rennsport-Fans ein Titel, an dem man nur sehr schwer vorbeikommt.
Bewertung
Pro
- Viele Einstellungsmöglichkeiten
- Umfangreicher Karrieremodus
- Tolles Geschwindigkeitsgefühl
- Starke Fahrphysik
- Stabile Framerate
- Alle wichtigen Lizenzen
- Grandiose Regeneffekte
Contra
- Dürftiges Schadensmodell ohne große Wirkung
- Nur 12 Online-Spieler
- Kein Safety-Car
- Müde Pressekonferenzen
- Kein Split-Screen
