
Exzellente Präsentation
Electronic Arts ist für seine grafische Meisterleistung vor allem bei Sportspielen schon lange bekannt, was sie aber hier bei den Charakteren geleistet haben, ist wirklich sensationell. Ich habe noch in keinem Sportspiel eine solch brillante Darstellung gesehen. Die Mimik der Boxer ist exzellent und die Einschläge der Fäuste zeichnen sich nach und nach realitätsnah im Gesicht der Protagonisten ab. So schwellen die Augen an und Cuts sind zu sehen, wenn immer wieder die gleichen Stellen getroffen werden.
Die verschwitzte Haut der Sportler sieht so echt aus, wie nie zuvor, so dass man sie fast schon riechen kann (obwohl man sicher froh ist, dass dies nicht möglich ist). Hier ist kaum vorstellbar, wie man das noch besser machen kann. Ebenso die Adern oder die Muskeln der Kraftpakete wirken so echt, dass die Kraft förmlich zu spüren ist. Die InGame-Grafik unterscheidet sich dabei nicht von den Cut-Scenes und Wiederholungen, alles sieht fantastisch aus und sorgt so für eine realistische Atmosphäre.
Die Hallen sehen ebenfalls von innen sehr gut aus und sind mit Liebe zum Detail in Szene gesetzt worden. Verschiedene Trainer in den Ringecken und reichlich unterschiedliche Zuschauertypen, Pressevertreter, Punktrichter und Kommentatoren sorgen für reichlich Betrieb in den Box-Arenen des Spiels. Bei den Sofortwiederholungen kann man im Umkreis zwar etwas matschige Statisten erkennen, diese fallen im Spiel selber aber natürlich nicht auf und sind dafür auch nicht relevant.
Etwas schade sind die nicht allzu langen Einlaufszenen, die mit drei verschiedenen Weltmeisterschaftsgürteln sehr cool aussehen, und die kurzen Siegesjubel nach einem Kampf, hier wäre etwas mehr Show nicht verkehrt gewesen. In richtigen Fights sieht man ja auch oft die Boxer zu jeder Ringecke rennen, auf die Seile steigen und die Fäuste in die Lüfte recken. Eine nette Idee ist aber der Kamerawechsel beim Knockdown des Gegners, wenn man dann in First-Person-Sicht durch die Halle schauen kann.
Packende Atmosphäre dank Kommentatoren-Duo
Die beiden Kommentatoren Joe Tessitore und Teddy Atlas sorgen neben der Stimmung in der Halle für eine hervorragende Boxatmosphäre. Joe Tessitore ist ein in den USA bekannter TV-Kommentator und Teddy Atlas ist als Boxexperte ein gern gesehener Gast. Er ist selber Boxtrainer und hatte schon Mike Tyson oder Michael Moorer während seines WM-Erfolgs gegen Evander Holyfield im Ring unterstützt.
Man merkt, dass die beiden Ahnung vom Boxsport haben und bringen so Gänsehautfeeling rüber auf die Couch zu Hause. Sie kommentieren die oft schnellen Kämpfe so gut es geht, sprechen über gute Combos, erfolgreiche Blocks oder Konter und informieren über entstehende Cuts bei den Boxern.
Hinzu kommen sehr gute Spielsounds von den Schlägen der Boxer, über das Schnaufen bei Anstrengung oder treffende Einschläge. Auch der Ringsprecher macht seine Sache sehr ordentlich und unterstützt das Boxflair, was man aus Live-Kämpfen oder vom Fernsehen her kennt. Etwas übertrieben ist nur das stets gleiche und knackende Geräusch, wenn ein Kopftreffer zum Niederschlag führt. Hier meint man, dass kein Knochen mehr über dem anderen sitzen kann, da wäre etwas weniger sicher mehr gewesen.
Fazit
Fight Night Round 4 haut den Boxsport-Fan im wahrsten Sinne des Wortes um. Die grafische Meisterleistung ist eine wahre Augenweide, solch detaillierte Charaktere gab es in einem Sportspiel noch nie und sorgen so für ein realistisches Boxerlebnis. Allein die Darstellung der Haut mit ihren Adern und den Schweißperlen verzücken mich immer wieder.
Das Gameplay macht Laune und diverse Einstellungsmöglichkeiten erlauben es sowohl dem Anfänger als auch dem Boxveteran, viele Stunden ohne Frust und nur mit Lust vor der Konsole zu sitzen. Die Kommentatoren sorgen für eine packende Atmosphäre, nur die Musik hätte etwas mehr Abwechslung gut gebrauchen können.
Leider fehlen viele bei uns bekannte Topstars im Spiel, hier war die Auswahl an Boxern zu einseitig. Diverse Kleinigkeiten wie permanent gleiche Textnachrichten in der Karriere, zu wenig Show außerhalb des Boxrings oder nicht ganz passende Videosequenzen trüben den exzellenten Gesamteindruck nur leicht.
Denn eines ist ganz sicher: Fight Night Round 4 macht offline wie online eine absolut durchtrainierte Figur und kann den Spieler lange begeistern.
Den XBoxUser Special Award vergeben wir für die bis dato beste Charakterdarstellung eines Sportlers!
Bewertung
Pro
- Packendes Kommentatoren-Duo
- Viele Video-Tutorials erklären euch die Möglichkeiten und die Steuerung
- Online Meisterschaften in drei Gewichtsklassen
- Boxer-Erstellung mit Vision Cam-Einsatz
- Fantastische Charakterdarstellung
Contra
- Zu wenig Boxstars insgesamt, zu wenig Europäer allgemein
- Zu wenig Abwechslung in diversen Bereichen der Karriere


9 Kommentare
bloodhunter Di, 28.07.2009, 13:38 Uhr
Fn4 kann da aufjedenfall nicht mithalten. Wie gesagt es ist nicht schlecht, aber auch nicht gut. Ich bin großer FN Fan. Ich habe den 3ten Teil auf der Xbox360 solange und ausgibig gezoggt. Aber FN4 kommt an FN3 nicht ran. Ich bin enttäuscht gewesen. Der erste Negative Punkt für mich war schon das man diesesmal die Steuerung nicht umstellen kann, also meine das umstellen von Rechten Stick auf Knöpfe.Dazu kommt das,dass Spiel Online reines Buttonsmashing ist, und die Karriere ist auch irgentwie so langweilig und einfach nur aufs unmäßliche langgezoggen. Es kommt aufjedenfall nicht an FN3 ran. Der einzigste Grund warum ich das Spiel noch besitze ist auch nur der Grund, da es im Multiplayer auf einer Konsole sehr fun macht. Weil man da wenigsten Regeln wie z.b das Button Smashing verboten ist aufstellen kann.
Auf einer Konsole mit Kollegen macht es Fun!
Die Singleplayer Kampagne ist kurzweilig auch ganz Spassig, aber wird leider zu schnell langweilig.
Der Multiplayer ist durch dieses ganze beknickte Button Smashing einfch nur öde
Dirty also wenn man auf Boxen steht aufjedenfall mal reingucken. Da das Spiel kurzweilig echt spassbringt, aber schnell langweilig wird.
XBU Dirty Di, 28.07.2009, 12:31 Uhr
Ok...wenn es nur Online so arcadelastig ist, ist die Karriere vielleicht doch ein Blick Wert, wenn man auf Boxen steht.
Bin nur etwas vorbelastet durch DonKing Prizefighter....das hat so enttäuscht. Und UFC erfüllte viele Träume die man bezüglich Kampfsportspiele lange unerfüllt sah. Wenn FN Round 4 da mithalten kann, ist EA ja vielleicht doch auf dem richtigen Weg...
XBU MrHyde Di, 28.07.2009, 12:16 Uhr
Button Smashing funktioniert nur auf den niedrigsten Levels im Einzelspieler und mit Schiebereglern für den eigenen Boxer gesetzt. Auf höhere Stufe ist es so, dass je mehr man schlägt, die eigene Ausdauer runter geht, der Boxer langsamer wird, die Schläge langsamer werden.
Kommt dann ein ordentlicher Angriff des Gegners, ein gezielter Kinnhaken, der durch kommt, ist man schon angeschlagen und der nächste Treffer haut dich auf die Matte.
Beim Multiplayer ist aber leider so, dass es dort zu Arcadelastig ist und deutlich zu viele Treffer gesetzt werden können, da geht leider einiges an Simulationscharakter verloren und wird mehr ein Arcade-Game.
XBU Dirty Di, 28.07.2009, 11:56 Uhr
Der hauptsächliche Grund, warum ich das Game niemals kaufen werde.
Wen das nicht stört, erhält aber ein sehr gutes Box-Game mit allem was dazu gehört.
fabdn Di, 28.07.2009, 11:34 Uhr
Ich hab zwar nur die Demo gespielt, die aber doch einige Zeit.
Bin ich der einzige der meint dass bei diesem Spiel Button-Smashing wunderbar funktioniert?