
Kinder-Spiele kommen und gehen, doch Xbox 360 Games, die wirklich gut für die jungen Zocker sind, erscheinen viel zu selten auf dem Markt. Mit der Disney Lizenz versucht nun Disney Universe ein Titel zu werden, welchen Eltern ihren Kindern gerne kaufen und vielleicht sogar noch selbst zum Controller greifen. Wir haben dies jedenfalls im Rahmen unseres Reviews getan und für euch das Universum erkundet.
Ein Freizeitpark für alle
Disney Universe ist so etwas wie ein Freizeitpark, ein wenig zu vergleichen mit dem Itchy und Scratchy Park aus einer Simpsons Folge. Nur geht das Prinzip in Disney Universe weiter, Besucher können sich Kostüme aus bekannten Disney-Werken greifen und so diese Filme nachspielen. Dabei gibt es eine künstliche Intelligenz, welche die übrigen Rollen aus dem Film übernimmt. Der freundliche Würfel, welcher durch den Park führt, erklärt extra, dass diese Bots so programmiert sind, dass sie niemals etwas Böses tun werden.
Aus unerklärlichen Gründen erscheint nun eine böse, gar fiese Version des netten Parkwürfels und gibt bekannt, er habe die Bots umprogrammiert, damit diese doch zu Boshaftigkeiten greifen können. Dies lässt nicht lange auf sich warten, schnell nehmen die Disney-Figuren einige Besucher des Universe als Gefangene, nur ihr -namenlose Verkleidete- bleibt über und müsst nun ein Themengebiet nach dem anderen von unzähligen Bots säubern, um am Ende die gefangenen Besucher zu befreien. Es passiert eben doch ähnlich wie in der besagten Simpsons-Episode.
Die Geschichte ist kein Geniestreich, aber erfrischend genug, um zu unterhalten. Sie wird dabei so unschuldig erzählt und bunt präsentiert, dass diese besonders den kleinen Gamern gefallen wird. Hier kann ein Kind bedenkenlos in die Story eintauchen, ohne überflüssiger Gewalt oder Ängsten ausgeliefert zu sein. In diesem Punkt schafft die Story also, was sie sich als Ziel gesetzt hat.
Kämpfen für die Kleinen...
Prinzipiell kann man Disney Universe schon fast als Hack and Slay bezeichnen, denn viel Anderes macht ihr hier nicht. Doch in regelmäßigen Abständen wird der Kampf unterbrochen und von kleinen Jump and Run Passagen oder gar von simplen Rätseln abgelöst. So gibt es kleine Abgründe zu überwinden, Brücken zu bauen, Gegenstände zu kombinieren oder kleine Melodien anhand von farblich markierten Noten nachzuspielen.
Die Rätsel sind dabei recht einfach gehalten, so dass Kinder diese schnell verstehen. Um die Frustwahrscheinlichkeit zu minimieren, könnt ihr hier auch Hilfspfeile aktivieren, die euch blinkend darauf hinweisen, welchen Gegenstand ihr nehmen müsst und wohin dieser gehört. Natürlich geht dabei ein wenig die Herausforderung verloren, doch gerade hinsichtlich der jüngeren Zielgruppe ist dies nicht weiter schlimm. Mama und Papa können natürlich die Pfeile ausstellen und somit sogar noch Gamerscore sammeln.
Schwieriger als die Rätsel sind die unzähligen Gegner. Teilweise ist der Bildschirm unübersichtlich voll mit Gegnern, hier merkt man als Spieler kaum noch, wenn man getroffen wird und plötzlich ist die Energie auch schon verschwunden. Dies ist stellenweise ärgerlich, jedoch eher für die, welche unbedingt perfekt durch ein Level marschieren wollen, denn ihr habt quasi unendlich Leben und werdet so nach jedem Niederschlag gleich wieder in das Spiel gebracht. Das vermeidet natürlich erneut Frust, aber auch hier gibt es für die, welch es ohne Wiederholung schaffen, wieder Gamerscore zu ergattern. Für Gamerscore-Jäger ist Disney Universe ohnehin einen Blick wert, denn das Spiel lässt sich schnell und einfach durchspielen, da es ja quasi keine Möglichkeit gibt zu verlieren. Für richtige Hardcore-Gamer ist der Titel darum Gameplay-technisch nicht nur zu dünn, sondern auch zu einfach, doch Hardcore-Gamer sollen hier auch nicht angesprochen werden und das ist gut so, denn für diese Zielgruppe gibt es schon genug Futter.
Sammeln für die Großen
Neben Sprungpassagen und unzähligen Kämpfen gibt es am Ende eines jeden Kapitels einen Boss, bei dem ihr diverse Rätsel des Kapitels kombinieren müsst, um so einen gefangenen Gast zu befreien. Dies sind etwas forderndere Momente, doch auch hier kommt es nie zu ernsthaften Schwierigkeiten.
Damit Disney Universe auch im Trend liegt, gibt es natürlich Collectibles und die Möglichkeit, die Figuren aufzuleveln. In jedem Abschnitt eines Themengebiets sind drei Sammelgegenstände versteckt. Bei Aladdin sind dies z.B. Diamanten, im Fluch der Karibik Set hingegen sind es Flaschen mit einer Flaschenpost. Für diese Sammelgegenstände bekommt ihr Musik oder Konzeptgrafiken, welches für Kinder nicht sonderlich interessant ist, aber einen Wiederspielwert bietet. Denn die Level sind recht kurz und drei Gegenstände nicht viel, da lässt man sich schon eher ein zweites Mal auf einen Abschnitt ein, nur um alles erreicht zu haben.
Weiterhin gibt es in jedem Levelabschnitt eine Truhe und einen Schlüssel, welche separat versteckt sind. Habt ihr also den Schlüssel, könnt ihr diesen packen und zur Truhe bringen. In den Truhen sind jeweils ein Stern versteckt, welcher das aktuelle Kostüm eures Charakters eine Stufe erhöht, ihr startet auf Stufe eins und seid bei Stufe vier am Ende angelangt. Durch die Verbesserungen wird eure Waffe, hier Werkzeug genannt, besser und ihr somit stärker. Sammelt ihr Sterne, obwohl euer Kostüm aufgewertet ist, zählen diese zwar zur Statistik, machen euch aber nicht besser. Also dürft ihr gerne zwischendurch eines der zahlreichen Kostüme, passend zu den Themengebieten, wechseln.
In den Leveln gibt es Gold, welches ihr sammelt, um weitere Kostüme freizuschalten. Mit von der Partie sind bekannte Figuren wie Timon, Jack Sparrow, Mickey Mouse, Donald Duck und viele weitere. Einige der Figuren sind so aktuell, dass nur die Kids sie erkennen, das ist aber mit Sicherheit auch so gewollt.
Fazit
Disney Universe ist einer der raren Xbox 360 Titel, welche man Kinder getrost auf den Weg geben kann. Hier gibt es unschuldige Action und farbenfrohe Unterhaltung, für unter 50 Euro sind somit etliche Stunden Spaß für die kleinen Gamer drin.
Ältere Gamer werden hier jedoch leider eher vor den Kopf gestoßen, für sie ist das Spiel technisch zu unspektakulär und es bietet keine großen Herausforderungen.
Bei diesem Xbox 360 Titel ist es also am Ende die Frage, für wen das Game letztlich sein soll, denn als Kinderspiel kann Disney Universe bei uns durchaus ordentlich punkten. Wer also seine Kinder etwas Spaß mit der Xbox 360 gönnen möchte, ist hier durchaus gut aufgehoben.
Bewertung
Pro
- 4 Spieler Coop Modus
- Kindgerecht umgesetzt
Contra
- Für erwachsene Gamer zu einfach
- Kamera spielt nicht immer mit

1 Kommentar
Obsidika Mo, 31.10.2011, 12:05 Uhr
Wieso nur Kinder? Meine Frau wills holen sobald unsere Videothek das Ding zum verleih hat :)