Page

Kindgerecht dargestellt

Jetzt habe ich viel von Kämpfen und Gegnern geredet, hier muss aber festgehalten werden, dass hier aller höchstens Cartoon-Gewalt auf dem Screen abläuft. Die Schläge und Geschosse verpuffen jedes Mal mit typischen Comiceffekten und sind dadurch eher bunt als brachial, Menschen kommen ohnehin nie zu Schaden.

Auch sonst fällt das gesamte Setting sehr bunt aus. Farbenfroh und lebendig werden unter anderem König der Löwen, Aladdin, Alice im Wunderland, Fluch der Karibik oder Wall E nachgespielt. Hier wird sich, wie in einem echten Themenpark, nur lose an die Handlung gehalten, wer aber die Vorlagen der großen Leinwand kennt, wird trotzdem das ein oder andere wiedererkennen.

Die Steuerung des Spiels begrenzt sich die meiste Zeit auf das einfache Navigieren mit dem Stick und das abwechselnde Drücken von zwei Buttons. Sind andere Mechanismen gefordert, so wird es durch eine nicht zu übersehende Einblendung bekannt gegeben.

Durch die kurzen Kapitel, welche stellenweise in 10, teilweise aber auch in 20 Minuten schaffbar sind, werden Kinder zum einen nicht überfordert, zum anderen aber auch nicht zu lange an das TV-Gerät gefesselt, was es einfach macht, die Spielzeit zu dosieren. Erfahrene Spieler marschieren natürlich einfach durch das Game und fragen sich dann, wo die Herausforderung bleibt.

Technisches Mittelmaß

Es bleibt fraglich, warum bei Spielen, welche - zumindest in Teilen- ein jüngeres Publikum ansprechen, nie wirkliche Technik-Granaten zu erwarten sind. Möglicherweise sind hier die Ansprüche der Zielgruppe auch einfach nicht so hoch. Auf der anderen Seite kann es wie bei Disney Universe auch sein, dass Spieler durch andere Aspekte einfach vom technischen Mittelmaß abgelenkt werden.

Sobald das Spiel startet, ist der Bildschirm mit Farben überflutet, Disney Universe ist primär Bunt. Hinzu kommt, dass stellenweise unglaublich viel Action zeitgleich abläuft, besonders bei vier Spielern wird es dann zusätzlich noch unübersichtlich. Findet man doch mal Zeit, begutachtet man -zumindest grafisch- eher ein mittelmäßiges Spiel, einen unauffälligen Dreier-Kandidaten in der Schule. Er macht keine großen Ausrutscher, sticht aber ebenfalls nicht durch herausragende Leistungen hervor. Positiv muss man aber immer das nette Design und das Setting im Hinterkopf behalten.

Der Sound wiederum ist das, was ich als zielgruppengerecht bezeichnen würde. Hier dudeln sanfte Ohrwurm-Melodien, wie sie auch in Vor- oder Abspännen von Disney Produktionen zu finden sein könnten. Die deutsche Sprachausgabe ist solide und der Sprachgebrauch ist so gehalten, dass es für Kinder verständlich ist, für ältere Gamer aber nicht zu albern klingt. Hiermit mach die Sound-Abteilung einen etwas besseren Job als die Jungs und Mädels aus der visuellen Abteilung.

Was jetzt? Gut oder schlecht?

Bisher konnte ich viele lobende Worte für Disney Universe finden, doch es ist nicht immer alles perfekt, und einen perfekten Titel werden wir hier schon gar nicht kriegen. Wenn etwas nahezu optimal ist, dann ist es wohl die Anpassung an die Zielgruppe, leider führt dies auch dazu, dass ältere oder auch einfach erfahrenere Spieler bei Disney Universe schlicht ausgeschlossen werden. Zwar gibt es die Sammelgegenstände, welche eher für die echten Zocker sind, doch sind diese genau wie der Schwierigkeitsgrad einfach zu simpel. Gegner, Rätsel und Story sind wirklich nur für Kinder richtig interessant, gerade die Herausforderung kann kaum durch Optionen gesteigert werden.

Was auch Kinder nerven könnte, ist das Kamera-Problem, wenn man mit Freunden vor der Konsole sitzt. Es ist löblich, einen vier Spieler Modus zu integrieren, doch leider tritt dabei ein längst ausgestorben geglaubtes Problem wieder auf. Wie in den guten alten Zeiten ist der Screen begrenzt, heisst, wenn Spieler A rechts am Bildschirmrand agiert, kann Spieler B nur begrenzt nach links laufen, so ist man sich oft im Weg, ein überlappender und dann sich dynamisch teilender Screen wäre die elegantere Lösung gewesen.

Ebenfalls störend ist die Kamera bei gewissen Sprungpassagen, so richtig justieren lässt sich der Blickwinkel nicht, wodurch eure Figur das ein oder andere Mal Bekanntschaft mit dem Wassergraben machen darf.
Seite

 

Fazit

Disney Universe ist einer der raren Xbox 360 Titel, welche man Kinder getrost auf den Weg geben kann. Hier gibt es unschuldige Action und farbenfrohe Unterhaltung, für unter 50 Euro sind somit etliche Stunden Spaß für die kleinen Gamer drin.

Ältere Gamer werden hier jedoch leider eher vor den Kopf gestoßen, für sie ist das Spiel technisch zu unspektakulär und es bietet keine großen Herausforderungen.

Bei diesem Xbox 360 Titel ist es also am Ende die Frage, für wen das Game letztlich sein soll, denn als Kinderspiel kann Disney Universe bei uns durchaus ordentlich punkten. Wer also seine Kinder etwas Spaß mit der Xbox 360 gönnen möchte, ist hier durchaus gut aufgehoben.


Bewertung

Pro

  • 4 Spieler Coop Modus
  • Kindgerecht umgesetzt

Contra

  • Für erwachsene Gamer zu einfach
  • Kamera spielt nicht immer mit

Grafik 8 von 10
8/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 8 von 10
8/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 7 von 10
7/10
Multiplayer 8 von 10
8/10
XBU-Silver-Award
8

1 Kommentar

Obsidika Mo, 31.10.2011, 12:05 Uhr

Wieso nur Kinder? Meine Frau wills holen sobald unsere Videothek das Ding zum verleih hat :)