Page

Es war nur eine Frage der Zeit, bis Electronic Arts auch auf der Xbox die Add-On Welle für den seit inzwischen 11 Jahren allseits beliebten Simulationsklassiker "Die Sims", starten wird und beglückt uns als Erstes mit knudeligen und flauschigen Tieren - zum Vollpreis. Ob sich dieses Vollpreis Add-On lohnt, oder ob ihr euch besser einen flauschigen Begleiter im realen Leben suchen solltet, verraten wir euch natürlich im nun folgenden Testbericht. Allergietabletten eingeworfen und los kann es gehen...

Hey, Moment! Dich kenne ich...

Entwarnung vorraus: Ihr benötigt kein Sims 3, um die Sims 3: Einfach tierisch spielen zu können! Es ist zwar "nur" ein Add-On, ihr erhaltet aber ein Sims 3 quasi inklusive mit. Warum man den tierischen Spaß nicht via DLC über XBox Live anbietet, ist uns leider nicht bekannt.

Sims, welches als Simulationsspiel für zwischenmenschliche Beziehungen und Interaktionen gedacht war, hat sich in den letzten 11 Jahren drastisch weiterentwickelt. Konnte man im ersten Teil der Sims den Charakter und die Neigungen eurer Sims nur oberflächlich festlegen, so könnt ihr heute alles bis ins kleinste Detail bestimmen. Zu Beginn eines jedes Spiels erstellt ihr natürlich erst einmal die Sims - oder den Sim, mit welchem ihr spielen wollt. Beim Aussehen gibt euch Electronic Arts mit dem neuen Editor wirklich komplett freie Hand. Alles kann bestimmt, modifiziert und angepasst werden, bis es euch gefällt und ihr euren Charakter so erschaffen habt, wie ihr ihn wollt. Hierfür stehen euch unzählige Augen, Augenbrauen, Nasen, Münder und andere Körperteile zur Verfügung, um eine grobe Richtung vorzugeben. Um jetzt aber der Gesichtspartie noch den letzten Schliff zu verpassen, habt ihr die Möglichkeit, jedes Körperteil nochmal gesondert zu bearbeiten oder zu versetzen. Das Einzige, was man für eine detailgetreue Nachbildung seiner Person oder ganzen Familie benötigt, ist Zeit. Viel Zeit! Wir haben eine 3 köpfige Familie nachgebildet und sehr viel Wert auf eine möglichst genaue Abbildung gelegt und haben satte zwei Stunden im Editor verbracht.

Hat man seine Personen in groben Zügen erstellt, so kann man aus den unzähligen Kleidungsstücken verschiedene Styles bauen für die verschiedensten Gelegenheiten. Ihr wollt in einer US-Army Tarnhose und weißem Unterhemd zum Sport? Kein Problem! Wie bereits erwähnt stehen euch unzählige Kleidungsstücke direkt zu Beginn zur Auswahl - und sollte etwas farblich nicht ganz in euer Outfit passen, stellt dies auch kein Problem dar, da die Farben nach Belieben angepasst werden können. Wem das noch nicht reicht, der kann sogar das Muster bearbeiten oder das Blümchenmuster von Gardinen auf die Jeans packen. Jedem so wie es gefällt und wie er es mag.

In dem dritten Teil der Sims Reihe bietet man euch darüber hinaus eine so noch nie dagewesene Möglichkeit, den Charakter eures Sims anzupassen. Seid ihr eher ordentlich und penibel oder das Chaos in Person? Kein Problem! Für nahezu jeden Charakterzug gibt es ein Attribut. So können auch interessante Kombinationen, wie der Videospielsüchtige aber Technikhassende Familienvater mit Reinlichkeitswahn erstellt werden. Die Auswahl der Charakterzüge ist sehr üppig und gestaltet sich als sehr lustig, weil man mal ein wenig bewusst über die eigenen Macken von sich selbst oder anderen Familienmitgliedern nachdenken muss. Wie auch im wahren Leben gibt es auch bei Sims 3: Einfach tierisch Wünsche und Ziele, welche ihr bzw. eure Sims erreichen wollen. Zur Auswahl stehen auch hier sehr viele lustige und einfallsreiche Kombinationen. Lasst doch mal euren Sim Atomphysiker werden mit einem kleinen Spleen für Frankensteinartige Monster.

Der erste haarige Begleiter...

Nachdem ihr euch erstellt habt, könnt ihr euch im Editor für euren pelzigen Begleiter austoben, denn dieser ist genau so umfangreich, wie auch der Editor für eure Sims. Erstellt euch einen lieben Stubentiger mit flauschigem Fell und rotem Halsband oder erstellt euch einen Polstermöbel zerfetzenden, an jeden Hydranten pinkelnden, mit den Nachbarn ,,Fangen" spielenden Terrorhund. Eure Fantasie sind hier auch wieder keine Grenzen gesetzt. Einzig die Übersichtlichkeit des Editors hat durch die gigantische Auswahl bei Mensch und bei Tier leider an Übersichtlichkeit verloren und benötigt doch ein paar Minuten zu Eingewöhnung. Hier hätte man es ein wenig strukturierter gestalten oder einen ,,Casual-Mode" anbieten können, mit weniger aber dennoch ausreichenden Einstellungsmöglichkeiten. Gerade zu Beginn empfiehlt es sich, mit nur ein bis zwei Haustieren in euer neues Haus einzuziehen, denn ihr müsst euch - wie auch im wahren Leben- um die Tiere kümmern und hinter ihnen herräumen.

Wie unterschiedlich doch so ein Sims leben sein kann...

Natürlich gilt es immer noch die kleinen und unangenehmen Aufgaben des Alltags zu erledigen, wie Putzen, Bett machen und Kochen - und dank dem Tier-Add on nun auch noch mit dem Hund rausgehen.  Je sorgfältiger ihr euch um euren kleinen Begleiter kümmert, umso weniger könnt ihr euch um die Karriere eures Sims kümmern - Und manchmal kann so ein kleines digitales Pelz-Woll-Knäuel ganz schön nervig sein. Dann müsst ihr allerdings in Kauf nehmen, dass eure Ziele ein wenig vernachlässigt werden und die Geheimagenten-Karriere und ,,Zombie-Forschung" hinkt hinterher. Aber dafür könnt ihr dann behaupten, dass euer Familienleben perfekt läuft und der Boden in eurem Haus so sauber ist, dass man davon essen könnte und es eurem Haustier ebenfalls an nichts fehlt. Dieser Lebensstil wäre dann Option Nummer 1 - Ordentlich mit zufriedenem Tier, aber eben normal.

Bei Option Nummer 2 sieht euer Leben ein wenig anders aus. Ihr steht auf, verzieht euch ungeduscht und ohne euch zu verabschieden in euer Forschungslabor - Die Katze nagt bereits seit Tagen an den Gräten eines Fisches, fühlt sich vernachlässigt und ist vollkommen vereinsamt. Aber dafür schafft ihr es endlich, einen Toten wiederzubeleben und kehrt glücklich aber erschöpft nach Hause. Auch in diesem Haushalt könnte man vom Boden essen, wenn man denn gut jagen kann oder die Mahlzeit von letzter Woche noch auf dem Tisch steht und sich inzwischen selbstständig gemacht hat.

Hier stehen euch alle Türen und Wege offen. Bestimmt euer Leben so, wie ihr es wollt. Egal für welches Leben ihr euch entscheidet, es macht Spaß, die Sims dabei zu beobachten, wie sie mit den Kindern spielen, den Hund ausführen und ins Fitnessstudio gehen. Das süchtig machende Spielprinzip funktioniert nach wie vor hervorragend, egal, wie simpel die jeweilige Tätigkeit sich zunächst anhört und dank der Tiere kommt ein tolles neues Feature hinzu.

Seite

 

Fazit

Die Sims 3: einfach tierisch ist ein interessantes Add-On, bringt aber nicht wirklich viele Neuerungen, ausser das ihr euch ab sofort auch um einen vierbeinigen Begleiter kümmern müsst. Vergleichen könnt ihr dies mit einem Kind aus dem normalem Sims 3. Hierfür ein ,,Vollpreis Add-On" auf den Markt zu bringen ist extremst unnötig, denn ein einfacher DLC für 1.200 Microsoft Points für Sims 3 hätte es vermutlich auch getan.

Sims 3 macht weiterhin sehr viel Spaß und beherbergt ein gewisses Suchtpotential in sich und ist ein gelungenes Spiel für zwischendurch. Über die Preispolitik und den Online-Pass kann man sich allerdings weiterhin vorzüglich streiten. Genrell lässt sich sagen, dass wer mit Sims 3 Spaß hatte, diesen auch mit Sims 3: Einfach tierisch haben und sich über die Wollnasen bestimmt köstlich amüsieren wird.


Bewertung

Pro

  • Unzählige Möglichkeiten
  • Gigantischer Umfang

Contra

  • Online-Pass
  • Hakelige Steuerung
  • Lange Ladezeiten

Grafik 8 von 10
8/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 9 von 10
9/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 8 von 10
8/10
XBU-Silver-Award
8

0 Kommentare