Page

Mit "Die Chroniken von Narnia - Prinz Kaspian" steht nun der zweite Teil der erfolgreichen Fantasy-Abenteuer Reihe in den Startlöchern. Noch vor dem Kinostart Ende Juli 2008 könnt ihr euch in die virtuelle Schlacht um Narnia begeben. Spiele zu TV-Serien oder als Adaption zu Kinofilmen werden oftmals belächelt und schliddern nicht selten an dem Wertungstreppchen vorbei. Ob sich abgesehen von einem Kinobesuch auch ein Besuch bei den Narnianen auf der Xbox 360 lohnt, wollten wir für euch herausfinden und haben uns mutig in die Schlacht begeben.

Die Story - eine Zeitreise!

Eine lange Zeit ist vergangen, seitdem die Geschwister Peter, Edmund, Susan und Lucy die wohl größte und unglaublichste Herausforderung ihres Lebens bestehen mussten. Doch als die Vier nun wieder in die sagenhafte Welt von Narnia zurückkehren, müssen sie nicht nur feststellen, dass hier mehr als 1300 Jahre vergangen sind, auch das goldene Zeitalter des Königreichs ist längst erloschen und der unbarmherzige König Miraz hat die Herrschaft über die magischen Geschöpfe Narnias an sich gerissen. Die zauberhaften Wesen wie Faune und die sprechenden Tiere werden von den Telmarinen, die Narnia vor Jahren überfallen haben, und deren König Miraz unterdrückt und sind fast ausgerottet. Die vier Kinder, die langsam ihre Erinnerungen an ihre Zeit als Könige und Königinnen von Narnia wiedererlangen, tun alles in ihrer Macht stehende um der Rebellion der Alten Narniaren und Prinz Kaspian, der sich ihnen angeschlossen hat, zu helfen. Höchste Zeit also, etwas zu tun und Narnia von seinem Tyrannen zu befreien.

Kurz nachdem die DVD im Inneren der Xbox 360 verschwunden ist, werdet ihr mit einem kleinen Intro-Video in Form eines Filmausschnittes in der Welt von Narnia begrüßt. In Anschluss könnt ihr noch entscheiden, auf welchem Speichermedium ihr eure Spielstände sichern wollt. Nun kann es auch schon fast losgehen. Das Spielmenü gibt keinerlei Anlass zur Verwirrung, denn außer der Möglichkeit ein Spielstand zu laden, ein wenig an den Lautstärkeeinstellungen herumzuschrauben oder durch Auswahl eines Levels das Spiel zu starten, sucht man vergeblich nach tiefgründigeren Spielinhalten. Nachdem ihr all euren Mut zusammengenommen habt und den Fuß auf Narnias Boden gesetzt habt, befindet ihr euch vor den verschlossenen Pforten einer Burg Narnias. Ihr seit jedoch auch bei eurem zweiten Besuch in Narnia nicht alleine. Wie beim Vorgänger besteht euer anfänglicher Kampftrupp aus vier verschiedenen Charakteren, mit völlig unterschiedlichen Fähigkeiten.

Charaktervielfalt sorgt für Abwechslung

Im Vergleich zum ersten Teil von Narnias Videospieladaption ist es nun aber nicht mehr grundsätzlich egal, mit welchem Charakter ihr euch fortbewegt. Zwar könnt ihr im offenen Kampf meist mit eurem bevorzugten Charakter den Gegnern den Gar aus machen, bei der Lösung der Rätselaufgaben hingegen werdet ihr oftmals gezwungen von einem Charakter auf einen anderen zu wechseln. So muss der Zwerg sich durchaus mal durch das ein oder andere Schlupfloch zwängen oder der Bogenschütze weiter entfernte Ziele unter Beschuss nehmen, um den Levelfortschritt zu ermöglichen.

Für mehr Abwechslung sorgt Prinz Kaspian auch durch die Tatsache, dass ihr nicht den gesamten Spielverlauf mit immer denselben vier Protagonisten bestreiten müsst. Vielmehr stehen euch von Level zu Level verschieden Krieger zur Verfügung, so dass ihr im Spielverlauf mit insgesamt 20 verschiedenen Charakteren bekannt gemacht werdet. Wem die deutlich gestiegene Charakteranzahl noch immer nicht ausreichend ist, kann sich im so genannten Bündnismodus mit Riesen, Pferden oder Greifen zusammenschließen. Hierbei springt ihr mit eurem Protagonisten einfach auf die Schulter von beispielsweise einem Riesen und steuert diesen durch das Schlachtfeld.

Die Steuerung erweist sich als merkbar simpel, so dass sich selbst der Controller der 360 ein wenig unterfordert vorkommen dürfte. Eure Charaktere bewegt ihr mit dem linken Analogstick, mit "Y" wechselt ihr zwischen den Charakteren oder entscheidet euch zwischen "X" und "A" für eine Kampftaktik. Eine generell nicht notwendige Abwehr von Gegnerattacken könnt ihr mit LT oder RT erreichen oder die Schultertasten verwenden, um Gegenstände aufzuheben oder durch die Gegend zu werfen. Die Steuerung ist simpel, langweilt auf Grund der schon zu geringen Komplexität den Spieler mit ein wenig Anspruch aber sehr schnell.

Seite

 

Fazit

"Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian" kann sich durch den Schwerpunkt auf die vielen Kämpfe und Massenschlachten von seinem Vorgänger abheben. Mit insgesamt 20 verschiedenen, spielbaren Charakteren, einem guten Koop-System und einem geringfügig gestiegenem Schwierigkeitsgrad der Rätsel, wird die Schlacht in und um Narnia in erster Linie für Narnia-Fans ein Blick wert sein.

Größere Ansprüche an das Kampfsystem, sowie den IQ seiner virtuellen Gegner darf man jedoch nicht stellen. Eine gute Soundkulisse und die Originalstimmen der Filmdarsteller, sowie eine gute grafische Präsentation der Mittelklasse machen das Spiel ggfs. auch für all diejenigen interessant, die nach einem Kinobesuch nochmal schnell ein wenig virtuelles Narnia erleben wollen. In insgesamt ca. 10 lockeren Spielstunden solltet ihr den Abspann über euren Bildschirm flimmern sehen.


Bewertung

Pro

  • Originalstimmen der Filmdarsteller
  • Gutes KoOp-System

Contra

  • Geringer Umfang

Grafik 7 von 10
7/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 7 von 10
7/10
Umfang 6 von 10
6/10
Spielspaß 7 von 10
7/10
Gameplay 6 von 10
6/10
Multiplayer 7 von 10
7/10
7