
Wenn du etwas erledigt haben willst...
Das Hauptaugenmerk liegt natürlich immer noch darauf, dass ihr euch selber um Probleme kümmert. Ihr werdet von Freunden und anderen Familien Aufträge bekommen, an denen ihr selber direkt beteiligt sein müsst. Diese Aufträge treiben die Story voran. Außerdem ist es zu empfehlen, bei Angriffen auf Gebäude und Familien selber an vorderster Front zu stehen, denn ihr seid der stärkste Kämpfer im Team.
Wie schon im Vorgänger gibt es flotte Schießereien und kurze Rennen. Viel wert wird wieder darauf gelegt, den Umgang mit potentiellen ,,Kunden" zu pflegen. So ist es begrüßenswert dem Elektrofachmarkt das Regal zu zerlegen, damit er weiss, dass er eine Versicherung braucht, oder auch dem Waffenhändler die Aussicht von einem Fabrikdach aus zu zeigen. Die Missionen selber sind wirklich leicht, ihr Fahrt zu Punkten, regelt Gespräche und erledigt Gegner. Wichtig ist immer, ein Team an der Seite zu haben und genug Munition im Rucksack zu verstauen, so werdet ihr schnell durch die Story kommen. Die Übernahme von Gebäuden ist manchmal etwas schwieriger, weil die Gegner oft von allen Seiten kommen und damit leider auch von außerhalb der Kamera, wodurch ihr schnell einen überraschenden Tot finden werdet.
Die Übernahme von Gebäuden ist anfänglich noch witzig, aber schon bald im Spielverlauf werdet ihr merken, dass es immer wieder die selbe Prozedur ist, die euch bevorsteht. Umso negativer fällt auf, das im späteren Spielverlauf die meisten eurer Gebäude verloren gehen, um die Story künstlich in die Länge zu ziehen. Ein wenig mehr Abwechslung hätte dem Missionsverlauf gut getan, hier war der Vorgänger kreativer.
Das einzige Original
Teil 1 hat die Stimmung der Roman- und Filmvorlage ja sehr gut aufgenommen und hat gekonnt die Nebenfiguren in Szene gesetzt. Teil 2 macht nicht so viel aus der Lizenz. Zwar werdet ihr bekannte Gesichter sehen, jedoch passt das ganze Setting und das Gameplay nicht zum ernsten Stil, den Der Pate an den Tag gelegt hat. Die Finishing Moves z.B. sind schon cool und stylisch, aber bei manchen sieht es wirklich lächerlich aus. Ich will nicht sehen, wie meine Figur einem Gangster den Baseballschläger bis in den Hals steckt und dann mit ,,Rums" nachdrückt. Klar wäre das sehr grausam, aber hier werden solche Szenen eher Comic-haft dargestellt.
Die Sprüche eurer Teammitglieder sind teilweise so stumpf, sie hätten in einer Adaption von Scarface wohl eher gepasst. Fraglich ist auch, warum so viele Passanten einen Ford Mustang fahren. Nicht die Zahl ist entscheidend, sondern das Model. In der Pate 2 wird uns ein Rennsport-Model des Mustang präsentiert, welches erst ab 1965 erwerblich war, wobei der Pate 2 doch vor 65 spielt. Das sind Kleinigkeiten, aber solche Kleinigkeiten finden sich auch im Story-Verlauf wieder und zerstören die ernste Stimmung der Vorlage. Es wäre besser gewesen, dieses Spiel ohne eine Lizenz von so einem großen Film zu bringen, dann würden solche Punkte jedenfalls nicht mehr stören.
Fazit
Der Pate II verbessert seine Performance gegenüber dem Vorgänger deutlich, jedoch bleiben Städte und Häuser sehr trist und es kommt kein Gefühl von Leben auf. Auch die KI ist nicht sonderlich lebendig, an manchen Stellen gebt ihr immer und immer wieder Befehle, bis euch gefolgt wird.
Die Lizenz wird schlecht ausgenutzt, es ist kaum "Der Pate" im Spiel, das Ganze wirkt eher Comic-haft. Schade, denn der Spaß ist auf jeden Fall gegeben.
Der Sound ist streckenweise wirklich anstrengend, gerade in langen Gesprächen, dafür bietet der Don Modus echte Abwechslung. Diese Prise Taktik wurde sehr gut umgesetzt, eine tolle Mischung aus Action und Strategie.
Wer Abwechslung vom monotonem Missionsverlauf will, der kann die ein oder andere Stunde im durchaus gelungenen Multiplayer verbringen. Wer ohne die Erwartung eine Filmumsetzung zu bekommen und mit dem Wunsch nach einem leichten Action/Strategie Mix an den Titel herangeht, wird sicher Spaß haben.
Bewertung
Pro
- Nehmt eure Familienmitglieder mit in den Multiplayer
- Verwaltet eure eigene Familie
- Don Modus bietet taktische Möglichkeiten
Contra
- Synchronstimmen klingen wie hinter einer Blechwand
- Lizenz wird schlecht ausgenutzt
- KI ist oft sehr schlecht
