Page
Performance Künstler

Einsteigerfreundlich zeigt sich das Spiel auch in puncto Schwierigkeitsgrad. Insgesamt stehen euch mit Leicht, Mittel und Schwer drei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade zur Auswahl. Kombiniert wird diese grundsätzliche Voreinstellung mit einem der verfügbaren Songs, welche je nach Titel einen anderen Anspruch an die Performance des Künstlers haben. Ein leichter Song mit geringem Anspruch an den Schwierigkeitsgrad dürfte jeder von euch locker bewältigen. Auf höheren Schwierigkeitsgraden und anspruchsvolleren Choreographien dürften aber in der Tat nur Spieler punkten, die wirklich Rhythmus im Blut haben.

Seit ihr davon überzeugt, dass ihr die Schritte für einen ganzen Track im Kasten habt, dann wagt euch im Performance Modus raus auf die Bühne und zeigt was ihr könnt. Je fehlerfreier ihr die unterschiedlichen Moves ausführt, desto höher steigt auch der Punktemultiplikator und somit schlussendlich auch der Punktestand, der eurem Konto am Ende eines Titels verbucht wird. Habt ihr erfolgreich euer Punktekonto auf Vordermann gebracht, steigt euer Rang und nach und nach werden weitere Charaktere freigeschaltet. Zusätzlich stehen auch neue Orte und weitere Goodies auf dem Programm. Wer alle Inhalte freischalten möchte, der muss zuvor aber ordentlich das Tanzbein schwingen.

Während einer Performance dürft ihr auf halber Strecke mal im Freestyle Modus ein wenig Luft holen. Hier stehen euch ein paar Sekunden für eine ganz individuelle Tanzeinlage zur Verfügung, welche von der Kinectkamera aufgezeichnet und anschließend abgespielt wird. In erster Linie aber wohl zur Belustigung der passiven Beobachter, denn euer Gehampel wird leider nicht in Echtzeit und zum Takt der Musik, sondern als wilde Fast-Forward Aktion abgespult.

Es gibt viel zu tun...

...könnte aber mehr sein. Zur Serienausstattung des Spiels gehören zwar bereits 30 Tracks aus den unterschiedlichsten Zeitepochen und Musikrichtungen. Ein wenig mehr Abwechslung hätte man dem Titel aber von Haus aus durchaus spendieren können. Wer zum Beispiel gerne mal mit Lady Gaga das Tanzbein schwingt, mit Hip-Hop aber mal so gar nichts am Hut hat, der wird solches Stück schnell überspringen und sich nicht länger um eine perfekte Performance mit diesen Titeln kümmern.

Mittlerweile sind sogar schon die ersten Download Contents für Dance Central auf dem Marktplatz verfügbar. Für leider etwas zu hochpreisige 240 Microsoft Points. Für umgerechnet 2,88 EUR pro Titel nicht gerade ein Schnapper. Hier sollten der Community durchaus noch ein paar kostenfreie Titel zur Verfügung gestellt, oder aber zumindest die Preise deutlich gesenkt werden. Immerhin kosten Tracks für Guitar Hero oder Rock Band auch nur 160 Punkte. Mehr sollten auch die Dance Central Titel nicht kosten. Immerhin müsst ihr euch hierfür auch noch bewegen.

Neben der Tanzschule und der Performance, könnt ihr eure tänzerischen Fähigkeiten in einem Tanz Battle gegen Freunde messen. Leider kein wirklicher Multiplayer, denn beim Battle tritt ein Spieler nach dem anderen an. Dennoch durchaus unterhaltsam. Zauberte soeben noch euer grottiger Hüftschwung ein Lächeln auf das Gesicht eures Tanzgegners, so dürft ihr euch schon in kürze an den Verrenkungen des selben erfreuen.

Echt komisch

Wird euch zu Beginn des Spiels ein Dance Central Intro im Comic Style präsentiert, so setzt sich dieser Grafikstil auch im weiteren Spielverlauf fort. Gut animierte Charaktere werden euch in einer für diesen Spieltyp durchaus angemessenen Optik präsentiert. Nennenswerte Aussetzer gibt es in optischer Hinsicht jedenfalls nicht zu bemängeln. Durchaus als mäßig gelungen zu bezeichnen ist da schon die deutsche Sprachausgabe des Spiels. Klar und deutlich, aber mit einem übertriebenem Hang zum möchtegern coolen Slang. Die Sprüche passen leider nicht immer zur Situation.

An der Qualität der einzelnen Songs an sich gibt es dahingegen nichts auszusetzen. Mit tollen Beats und tiefen Bässen rockt ihr das Wohnzimmer.
Seite

 

Fazit

Mit Dance Central präsentiert uns Harmonix ein gelungenes Kinect Tanzdebüt. Mit einer nahezu perfekt steuerbaren Menüführung wählt ihr einen aus über 30 unterschiedlichen und abwechslungsreichen Songs aus, passt den Schwierigkeitsgrad eurem Können an, begebt euch ins Trainingslager der Tanzschule oder rockt im Performance Modus die Bühne.

Der Kinect Sensor erfasst jede eurer Bewegungen ohne spürbare Verzögerung. Selbst rockigere Songs und schnellere Moves bringen euren Kinect-Sensor nicht aus der Fassung. Wer sich nicht alleine zum Affen des heimischen Wohnzimmers machen möchte, der darf im Tanz-Battle abwechselnd mit einem Freund um die beste Performance abtanzen. Eine echten online Multiplayer oder gar mehrere Spieler gleichzeitig auf der Bühne bleiben euch aber bislang vorenthalten.

Optisch macht der Dance Central Comic Style einen guten und flüssigen Auftritt, und abgesehen von der mäßigen deutschen Sprachausgabe dürft ihr mit den unterschiedlichen Tracks ordentlich abrocken. Insgesamt hätte der Gesamtumfang an Standard-Tracks aber durchaus umfassender sein dürfen, und auch der ein oder andere Spielmodus in Form von Minigames etc. hätte das Spiel bereichern können.

Alles in allem aber ein guter Titel, der selbst einen Tanzmuffel von der Couch auf das heimische Tanzparkett locken kann. Dank hervorragender Kameraunterstützung ein Titel, der ein Platz im Kinect Regal verdient hat. Noch kritisch? Werft einen Blick auf die Demo und überzeugt euch selbst.


Bewertung

Pro

  • Viele abwechslungsreiche Choreographien
  • Freischaltbare Charaktere und Orte
  • Gut animierte Bühne im Comic Style
  • Guter Trainingsmodus "Tanzschule"
  • Abwechslungsreiche Songauswahl
  • Hervorragende Kinect Unterstützung
  • Perfekte Menüführung

Contra

  • Mit insgesamt 30 Tracks nicht gerade üppige Songauswahl
  • Anzahl der Spielmodi könnte größer sein
  • Kein echter online Multiplayer
  • Möchtegern coole deutsche Sprachausgabe
  • Track-Downloads auf dem Marktplatz mit 240 Points zu teuer

Grafik 7 von 10
7/10
Sound 9 von 10
9/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 7 von 10
7/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 9 von 10
9/10
Multiplayer 7 von 10
7/10
XBU-Silver-Award
8

1 Kommentar

Ruepel Mo, 29.11.2010, 11:29 Uhr

Meine Frau ist vom ersten Anspielen auhc völlig begeistert. Da sie eh eine Tanzmaus vor dem Herrn ist passt das wie die Faust auf´s Auge um sie vor die Konsole zu locken. Ich selbst bin Tanzlegastheniker aber hatte trotzdem Spaß beim zuschauen und auch beim selbstabzappeln. ;-) Die Musikauswahl an sich ist sehr gut, da kann man nicht meckern. Bis mehr Titel hätten es aber sicher sein dürfen.

Auch sonst funzt Kinect hier tadellos. :smt023

Schöner Test...