Page

Wenn es musikalische Inhalte für unsere heimische Konsole geht, so dürfte jedem von uns als erstes Rock Band oder Guitar Hero einfallen. Mit welchem Titel auch immer, das Entwicklerstudio Harmonix hat dieses Genre fest im Griff. Zu Recht, denn kaum ein anderer Titel war in der Lage, sich mit diesen Titeln zu messen. So ist es auch nicht besonders verwunderlich, dass aus der gleichen Feder das erste musikalische Tanzspiel mit Kinectuntersützung kommt. Mit Dance Central ist wahrlich ganzer Körpereinsatz gefragt. Lediglich ein Lückenfüller, um auch auf dem Kinect-Sektor mitreden zu können? Wir wollten mal in Erfahrung bringen, was Dance Central bzw. wir selbst bewegungstechnisch so auf der Pfanne haben, und haben ausnahmsweise die Armeestiefel gegen ein paar Tanzschläppchen eingetauscht.

D.B.D.N.D.C.S

Ja, ganz genau. Du bist der neue Dance Central Star bzw. sollst es auf jeden Fall werden. Mit Dance Central ist im Kampf um die perfekte Choreographie einmal mehr euer voller Köpereinsatz gefragt. Aus sind die Zeiten, in denen bewegungsgesteuerte Spiele durch gefakete Controllersteuerung ausgetrickst werden konnten. Das Kinect System hat euch jederzeit im Auge, so dass ihr euren Allerwertesten schon persönlich auf das Tanzparkett schwingen müsst.

Also legt den Controller beiseite, lockert Arme und Beine und erfreut euch direkt von Beginn an, an einer nahezu perfekten Menüführung und Bedienung. Nobody´s perfect but Harmonix. Die Menüführung des Spiels geht im wahrsten Sinne des Wortes locker von der Hand und ist dazu überaus flüssig und präzise. Mit dem rechten Arm navigiert ihr nach oben oder unten durch die einzelnen Menüpunkte. Mit einer lässigen Bewegung nach links wählt ihr dann den gewünschten Punkt aus.

Zurück geht´s mit dem anderen Arm auf die gleiche Art und Weise. Wollt ihr beispielsweise die Songlisten hoch- oder runterscrollen haltet einfach den Arm nach oben oder unten. Hier macht selbst das Navigieren durch die sonst eher tristen und zweckorientierten Menüs Laune, so dass man gerne mal zwischen den verschiedenen Optionen hin und her springt. Die gute Menüführung lässt hoffen, dass die Unterstützung auf der Tanzfläche ebenfalls gelungen sein könnte.

Tanzmuffel-Alarm

Wer bislang in der Disse eher an der Theke abgehangen hat, um den weiblichen Tanzflächenbewohnern bei ihrer Arbeit zuzuschauen, dem werden nun schnell die Argumente ausgehen, nicht mal selbst das Tanzbein zu schwingen. Ihr dürft alleine, und bei abgedunkelten Fenstern sogar ohne Zuschauer, das heimische Tanzparkett betreten. Zum Affen macht ihr euch möglicherweise trotzdem. Der Unterschied ist nur, es sieht keiner. Naja fast. Der Kinect-Sensor hat euch sehr gut im Blick und leistet bei der Erfassung eurer merkwürdigen Körpersprache ganze Arbeit.

Jede Bewegung wird von Kinect ohne spürbare Verzögerung erkannt und interpretiert, ohne dabei jedoch zu hart zu seinem Tanzpartner zu sein. Ihr müsst zwar schon zusehen, dass ihr dem vorgegebenen Bewegungsablauf folgt. Es ist jedoch nicht nötig, dass ihr für ein perfektes Ergebnis erst ein Casting bei einem der einschlägigen TV Shows erfolgreich absolviert. Dance Central verzeiht zwar keine völligen Patzer, führt aber dennoch auch bei sonst bewegungsresistenten Gamern zu Erfolgserlebnissen. Somit ist selbst bei der grobmotorischen Fraktion unter euch für ausreichend Motivation gesorgt, sich freiwillig auch der nächsten Herausforderung zu stellen.

Die Karten werden gelegt

Dem Sprichwort nach ist noch kein Meister von Himmel gefallen, und auch bei Dance Central geht ohne Übung nicht viel. Bevor es also raus auf die große Bühne geht, heißt es üben, üben und nochmals üben. Eigens zu diesem Zweck könnt ihr der Dance Central Tanzschule einen Besuch abstatten. Hier bekommt ihr jeden Move Schritt für Schritt beigebracht. Zunächst einzelne Moves, welche ihr dann 3 Mal erfolgreich wiederholen müsst. Am Ende einer Tanzstunde dürft ihr dann noch einmal versuchen eine Kombo aus verschiedenen Einzelschritten erfolgreich zu meistern. Wem das alles dann noch immer zu schnell geht, der darf sich kniffelige Moves auch in Zeitlupe präsentieren lassen, um diese dann in Ruhe einstudieren zu können.

Die jeweils aktuellen und bevorstehenden Moves werden euch auf der rechten Bildschirmseite mittels so genannter Infokarten eingeblendet. Diese sind sehr gut positioniert, so dass ihr selbst bei schnelleren Wechseln zwischen den verschiedenen Akrobatikeinlagen, diese gut im Auge behalten könnt.

Seite

 

Fazit

Mit Dance Central präsentiert uns Harmonix ein gelungenes Kinect Tanzdebüt. Mit einer nahezu perfekt steuerbaren Menüführung wählt ihr einen aus über 30 unterschiedlichen und abwechslungsreichen Songs aus, passt den Schwierigkeitsgrad eurem Können an, begebt euch ins Trainingslager der Tanzschule oder rockt im Performance Modus die Bühne.

Der Kinect Sensor erfasst jede eurer Bewegungen ohne spürbare Verzögerung. Selbst rockigere Songs und schnellere Moves bringen euren Kinect-Sensor nicht aus der Fassung. Wer sich nicht alleine zum Affen des heimischen Wohnzimmers machen möchte, der darf im Tanz-Battle abwechselnd mit einem Freund um die beste Performance abtanzen. Eine echten online Multiplayer oder gar mehrere Spieler gleichzeitig auf der Bühne bleiben euch aber bislang vorenthalten.

Optisch macht der Dance Central Comic Style einen guten und flüssigen Auftritt, und abgesehen von der mäßigen deutschen Sprachausgabe dürft ihr mit den unterschiedlichen Tracks ordentlich abrocken. Insgesamt hätte der Gesamtumfang an Standard-Tracks aber durchaus umfassender sein dürfen, und auch der ein oder andere Spielmodus in Form von Minigames etc. hätte das Spiel bereichern können.

Alles in allem aber ein guter Titel, der selbst einen Tanzmuffel von der Couch auf das heimische Tanzparkett locken kann. Dank hervorragender Kameraunterstützung ein Titel, der ein Platz im Kinect Regal verdient hat. Noch kritisch? Werft einen Blick auf die Demo und überzeugt euch selbst.


Bewertung

Pro

  • Viele abwechslungsreiche Choreographien
  • Freischaltbare Charaktere und Orte
  • Gut animierte Bühne im Comic Style
  • Guter Trainingsmodus "Tanzschule"
  • Abwechslungsreiche Songauswahl
  • Hervorragende Kinect Unterstützung
  • Perfekte Menüführung

Contra

  • Mit insgesamt 30 Tracks nicht gerade üppige Songauswahl
  • Anzahl der Spielmodi könnte größer sein
  • Kein echter online Multiplayer
  • Möchtegern coole deutsche Sprachausgabe
  • Track-Downloads auf dem Marktplatz mit 240 Points zu teuer

Grafik 7 von 10
7/10
Sound 9 von 10
9/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 7 von 10
7/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 9 von 10
9/10
Multiplayer 7 von 10
7/10
XBU-Silver-Award
8

1 Kommentar

Ruepel Mo, 29.11.2010, 11:29 Uhr

Meine Frau ist vom ersten Anspielen auhc völlig begeistert. Da sie eh eine Tanzmaus vor dem Herrn ist passt das wie die Faust auf´s Auge um sie vor die Konsole zu locken. Ich selbst bin Tanzlegastheniker aber hatte trotzdem Spaß beim zuschauen und auch beim selbstabzappeln. ;-) Die Musikauswahl an sich ist sehr gut, da kann man nicht meckern. Bis mehr Titel hätten es aber sicher sein dürfen.

Auch sonst funzt Kinect hier tadellos. :smt023

Schöner Test...