Page

Kane strikes back - Die Command and Conquer Reihe geht weiter. Diesmal auch auf der NextGen Konsolengeneration. Ob ein Strategiespiel auf einer Konsole wirklich eine Chance hat, Spielspass aufzubauen und nicht den Spieler an der Steuerung mittels Controller verzweifeln lässt, das verraten wir im aktuellen Review zu Command and Conquer III: Tiberium Wars.

Command & Conquer III - Eine Saga setzt sich fort

Eine Echtzeitstrategie Serie im Format wie Command & Conquer bringt so leicht nichts aus der Bahn. Ganze Generationen begleitet die Serie und ihre Vorgänger nun die Computerspieler. Hinweg über Systeme, Prozessorgenerationen und Konsolengenerationen. Bereits im Jahr 1992 wurden mit dem Spiel DUNE 2 die Wurzeln durch die Westwood Studios gelegt. Diese wurden nur kurze Zeit später durch Electronic Arts gekauft und das Team veröffentlichte im Jahre 1995 den ersten Command & Conquer Teilauf dem PC. Zur damaligen Zeit nahezu eine Revolution des Echtzeitstretgiespiels. Die Senior Club Member unter uns werden sich noch entsinnen.

Nun schreiben wir jedoch das Jahr 2007 und Electronic Arts wagt nun bereits mit dem zweiten Echtzeitstretgie Titel den Weg in das Xbox 360 Konsolenlager. Bereits das Fantasy Strategie Spiel Herr der Ringe: Schlacht um Mittelerde konnte echte Fans des Genres teilweise überzeugen und lies sie ihre Maus nicht sonderlich vermissen. Dennoch hat Electronic Arts für Command & Conquer nochmals den Hobel angesetzt und sowohl die Steuerung als auch Grafikengine und KI merklich verbessert. Auch bei grösseren Schlachten kommt wirklich erst bei nahezu voller Auslastung zu leichten Rucklern sofern man dabei auch noch versucht, über die gesamte Karte zu scrollen. Da dies jedoch eher nicht dem normalen Spielverlauf entsprechen sollte, ist es auch zu verschmerzen. Nach kurzer Vorrede nun aber hinein in die Schlacht der GDI - NOD und ganz neu auch der Scrin einer bisher unbekannten Rasse. 
 
Der 3. Tiberiumkrieg beginnt...

Ein gewaltiger nuklearer Feuerball explodiert hoch am Nachthimmel und läutet den dramatischen Beginn des 3. Tiberium-Kriegs ein. Im Jahr 2047 hat das Tiberium die gesamte Erde überzogen, die nun in Zonen, basierend auf dem Grad der Tiberium-Verseuchung, unterteilt ist. Blaue Zonen, die 20% der gesamten Erdoberfläche einnehmen, stellen die letzte Zuflucht der zivilisierten Welt dar. Teilweise bewohnbare gelbe Zonen nehmen 50% der Erdoberfläche ein. In diesen, vom Krieg gezeichneten und ökologisch verwüsteten Gebieten, lebt der Großteil der Bevölkerung. Die verbleibenden 30% des Planeten sind unbewohnbar - ein vom Tiberium geschaffenes Ödland, das von heftigen Ionenstürmen heimgesucht wird. Diese roten Zonen erinnern mehr an die Oberfläche eines fremden Planeten.

Der berüchtigte Kane ist zurückgekehrt, um die Bruderschaft von Nod anzuführen und einen gewaltigen globalen Angriff gegen die Global Defense Initiative zu starten. Es geht um die wenigen noch verbleibenden blauen Zonen auf der Erde, und nur du kannst ihn aufhalten. Das Schicksal der Menschheit - und des Planeten - liegt in deiner Hand.

Nutze während des Missions-und in den Onlinemodi die unterschiedlichen Ausprägungen und Fähigkeiten der Rassen um deinen Gegner zu besiegen.

NOD:
Die Bruderschaft von NOD setzt generell auf Quantität und schnelle Bewegung sowie Stealth. Die günstige Infanterie kann für schnelle Rushn´Run Angriffe genutzt werden ebenso wie die wendigen und schnellen Buggys und Motorräder. Dazu noch ein paaar hervorragend getarnte Stealth Panzer und gut einsetzbare - da in der Gegner Bais landungsfähige Shadow Einheiten und der Gegner ist schnell eingenommen.

GDI:
Die GDI setzen auf konventielle Panzerung und sind eher für die klassischen Strategen geeignet, denn hier bedarf es einer ausgiebigen Planungsstrategie im Aufbau und zusammenstellen der Truppen. GDI nutzen gerne vorhande Häuser und verstecken sich vor dem Klammerangriff im Gelände. Bei den GDI werden selbst die Infanterie Einheiten mittels Panzerung verbessert und halten dem Beschuss der Gegner länger stand.

SCRIN:
Bei den SCRIN handelt es sich zweifelslos um die höcht entwicklete Stufe von Kampfstrategen. Sie haben die besten technischen Voraussetzungen und setzen diese gern und zielsicher ein. Dazu zählen vor allem die Teleporttechnologie, mittels derer man sich schnell an die notwendigen Plätze teleportieren kann. Die SCRIN schlagen primär mit schnellem Fluggerät und den schnellen dreibeinigen Läufern zu und wenn es eng wird, nutzen sie ihr Mutterschiff...dann heisst es DECKUNG!

Seite

 

Fazit

Für Strategiefans und Fans der Command & Conquer Reihe ist die Auswahl generell ja eher bescheiden und so bleibt die Wahl nicht allzu weit von einem Zugreifen entfernt. Dennoch kann man der Konsolenumsetzung klar ein positives Zeugnis bescheinigen. Schafft sie es doch mit einfacher und übersichtlicher Steuerung und nahzu immer vorhandener Übersicht den Spieler nicht zu überfordern und präsentiert nebenher auch noch die Story mit berauschendem HD Material. Und wem der Schwierigkeitsgrad einer Mission doch mal zu hoch ist, der kann gerne die Mission nochmals neu starten und vorab den Schwierigkeitsgrad auf leicht heruntersetzen. Ein gutes Feature, welches aber wohl bei den wenigsten Spielen zum Einsatz kommt.

Online Duelle sind exklusiv auf der Xbox 360 zu bekommen und machen einen sehr grossen Anteil am Spielspass aus. Wer unbedingt eine Atombombe statt einer Aurora Bombe nutzen möchte und anstelle der Sprengmeister, die eine Bombe ablegen und weglaufen, lieber Fanatiker, die sich selbst in die Luft sprengen, einsetzen möchte, muss gezwungenermassen auf die Kane Edition auf dem PC zurückgreifen. Diejenigen können dann jedoch auch nur die 38 Einzelspielermissioinen spielen. Denn für die Xbox 360 ist in Deutschland nur die "geschnittene" USK 16 Fassung verfügbar - dies waren aber auch schon die Unterschiede. Meiner Meinung nach tut das weder der Story noch dem Spielspass etwas ab - aber wer weiss... 


Bewertung


Grafik 9 von 10
9/10
Sound 9 von 10
9/10
Story 9 von 10
9/10
Umfang 9 von 10
9/10
Spielspaß 9 von 10
9/10
Gameplay 9 von 10
9/10
Multiplayer 9 von 10
9/10
XBU-Gold-Award
9