
Die Aufträge halten euch in der Tat auf Trapp. Vor allem, weil ihr zu deren Erledigung nicht selten große Teile einer Map durchqueren müsst, um an den stets auf der Karte markierten Zielort zu gelangen. Der Weg ist das Ziel, bloß dass der Weg häufig mit einer Vielzahl an harten Gegnern gepflastert ist. Zwar stehen euch recht schnell die ersten Fahrzeuge zur Verfügung, mit denen man dann einerseits schneller ist und andererseits seine Gegner wirklich mal überrollen kann, schlussendlich können aber auch die Fahrzeuge nur bedingt von den zurückgelegten Kilometern ablenken. Ein Shooter darf ruhig etwas unsportlicher sein!
Viel störender als die zurückzulegenden Wege ist jedoch die Tatsache, dass die Entwickler bei der Programmierung im Quellcode vergessen haben, den Syntax für das automatische Klonen von Gegner zu entfernen. Müsst ihr, gezwungen oder gewollt, ein Gebiet erneut durchqueren um einen Auftrag zu erfüllen, stellen sich euch die gleichen Gegner wie schon zuvor in den Weg. So habt ihr zwar immer was zu tun, im Single-Player führt dies jedoch ab einem gewissen Level zu wenig motivierenden Frustmomenten.
Vielen Dank, dass Sie die Rekonstruktions-Einheit benutzt haben. Ihr hattet ja auch gar keine andere Wahl. Hat euch in dem ganzen Gemetzel einmal das zeitliche gesegnet, werdet ihr an dem nächstgelegenen Spawn-Punkt wieder zu neuem Leben erweckt. Das Ganze ist jedoch kein kostenfreier Service in Pandora. Vielmehr wird genau ein Blick in euer Portemonaie geworfen. Ist dieses prall gefüllt, so kostet der Respawn auch ordentlich was. Nagt ihr am Hungertuch kommt ihr günstig davon. Noch preiswerter zu neuem Leben erweckt werden könnt ihr nur, in dem ihr während des Abnippelns noch jemanden mit in den Tod reißt. In diesem Fall werdet ihr mit einem Grundstock an Energie wieder auf die eigenen Beine gestellt.
Durchgeknallt und abgefahren
Borderlands wartet mit einer erstklassigen deutschen Übersetzung auf, so dass es endlich mal wieder Spaß macht textliche Erläuterungen zu Waffen, Missionen etc. zu lesen. Wer dennoch lesefaul ist, der darf sich den ganzen Spaß auch ruhig vorlesen lassen. Denn selbst die deutsche Synchronisation ist hervorragend gelungen und wirkt zu keinem Zeitpunkt emotionslos. Durchgeknallt und abgefahren...unter diesem Slogan präsentiert Take 2 die Söldner Truppe auf dem Cover. Getreu diesem Motto präsentiert sich auch die Soundkulisse des Spiels. Während actionreicher Szenen, werden euch in ansteigender Lautstärke abgedrehte Soundtracks präsentiert, die eindeutig zur Atmosphäre des Spiels passen. Waffen und Umgebungssounds erfüllen ihr soll und Gegner sind bei passendem Soundequipment gut zu orten.
Geteiltes Leid ist halbes Leid
Borderlands lässt sich grundsätzlich alleine Spielen. Das Konzept des Spiels ist jedoch ganz eindeutig auf den Ko-Op Modus des Spiels ausgelegt. Mit bis zu vier Spielern könnt ihr euch durch die Level von Borderlands schießen. Gemeinsam gespielt, fallen dann auch die Laufwege kaum mehr ins Gewicht und auch Gegnerscharen sind viel schneller aus dem Weg geräumt. Ihr spielt Borderlands und ein Freund von euch geht gerade online. Kein Problem. Ladet ihn einfach in die bestehende Spielsession ein. Es ist nicht notwendig einen separaten Ko-Op Modus aufzumachen. Solltet ihr nicht über einen XBL Account verfügen oder einfach mal von der Außenwelt abgeschnitten sein, so könnt ihr Borderlands auch im Zweierteam im 2-Spieler-Splitscreen-Modus spielen oder euch via System Link mit bis zu vier Spielern vernetzen.
Fazit
Mit Borderlands präsentiert uns Take 2 einen gelungenen, wenn auch nicht perfekten RPG Shooter in einer tollen Cel Shading Optik. Ihr wählt zwischen vier verschiedenen Söldnern aus, und begebt euch ausgestattet mit speziellen Skills und einer schier unendlichen Anzahl an Schießprügeln in einen Kampf gegen die skurillsten Gegner. Sammelt XPs und levelt eure Charaktere und Waffen auf, stattet euch mit neuen Waffen und Upgrades aus und sagt den unterschiedlichen Fraktionen in Pandora den Kampf an.
Euch erwarten viele unterschiedliche Missionsziele, bei denen ihr leider nicht selten lange Laufwege zurücklegen müsst. Gut, dass Borderlands auch über fahrbare Untersätze verfügt. Ein abgedrehter Soundtrack, eine gute deutsche Sprachausgabe oder das detaillierte Cel-Shading Leveldesign tragen zu einer psychedelischen Gesamtatmosphäre bei.
Wer im Single-Player mit dem teils knackigen Schwierigkeitsgrad zu kämpfen hat, der sollte sich kooperative Hilfe holen. Mit bis zu vier Spielern könnt ihr euch durch die Levellandschaften von Borderlands kämpfen. Im Ko-Op Modus entfaltet Borderlands erst sein wahres Gesicht. Wer einen neuen Single-Player Shooter sucht, ist mit Borderlands nicht schlecht bedient. Wer neuen Spielspaß online sucht, der sollte sich Borderlands durchaus mal genauer anschauen.
Wir vergeben einen XBoxUser.de Special Award für die tolle Präsentation und den hervorragenden Ko-Op Modus!
Bewertung
Pro
- Gute deutsche Übersetzung, Sprachausgabe / Soundkulisse
- Erstklassiger KoOp Modus
- Unzählige Waffen und Items
- Vier unterschiedliche Charaktere spielbar
- Cel Shading Optik
Contra
- Häufig lange Laufwege zum Ziel
- Re-Spawnen der Gegner
- Teils frustrierend knackiger Schwierigkeitsgrad im Single-Player


51 Kommentare
CosmoConnor Mi, 03.11.2010, 16:58 Uhr
Das ist allerdings sehr seltsam :-k
XBU Böhser Onkel Mi, 03.11.2010, 13:07 Uhr
Nein nicht mehr zocken die gingen einfach nicht mehr.
CosmoConnor Mi, 03.11.2010, 11:24 Uhr
Nicht mehr zocken? Du meinst nicht neu herunterladen oder?
XBU Böhser Onkel Mi, 03.11.2010, 08:00 Uhr
Als mein Uk Account von Ms gesperrt wurde konnte ich meine Borderlands Add Ons auch nicht mehr zocken.
Darum mache ich sowas nicht mehr.
CosmoConnor Di, 02.11.2010, 18:35 Uhr
Mein erster Fake Acc hat auch über 2 Jahre gehalten bis er gelöscht wurde :smt003
Klar ist der DLC nicht Account gebunden. Mir gehts eher darum das falls mir mal die Platte abraucht oder sonst was passiert ich den DLC nicht erneut herunterladen könnte! Daher die Idee mit der USB Sicherung :-k