
Blutlahme Präsentation
Was das ansehnliche Intro verspricht, kann das tatsächliche Spiel in keinster Weise halten. Die Präsentation fällt äußerst nüchtern, spärlich und animationsmüde aus. Die Stadien sind anspruchslos gestaltet, die Spielfiguren geben im Detail viel zu wenig her und die Animationen auf dem Spielfeld enttäuschen durchweg, da kaum vorhanden. Wer actiongeladene Spielszenen erwartet wird böse überrascht und darf sich mit trockener Magerkost begnügen, die hinsichtlich des Gebotenen zudem noch magenverstimmend wirken kann.
Die Grafik wird dem Xbox 360 Anspruch in ganzem Maße nicht gerecht und erscheint auf ganzer Linie altbacken. Auch wenn es sich um eine Brettspiel-Umsetzung handelt, wären ansehnliche Animationen und anspruchsvolle Hintergrund-Grafiken mehr als nur überflüssiger Schnick-Schnack und hätten das nüchterne Strategie- und Managerspiel erheblich besser aussehen lassen, denn im Grunde sieht jedes Match gleich aus und langweilt über kurz oder lang auch das anspruchsloseste Auge unter den Gamern . Die Grafik wirkt zwar keinesfalls schäbig, aber altbacken und insgesamt halbherzig. Hier wurde sehr viel Potenzial verschenkt. Schade!
Der Sound kommt da noch etwas besser weg, hier und da ein lustiger Kommentar aus der Sprecherkabine, der aber spätestens nach der zwanzigsten Wiederholung auch dem letzten Zuhörer aus den Ohren kommen wird. Viel mehr ist über Sound- und Sprachausgabe nicht zu berichten, da außer den Kommentatoren und dem Menüsoundtrack kaum etwas zu belauschen gibt. Zumindest verschont uns Blood Bowl mit nervigem Dudel-Soundtrack und hält sich akustisch dezent im Hintergrund. Es hätte also schlimmer kommen können.
Multiplayer - Multispaß?
Wie so oft im Strategie-Genre, verspricht gerade der Online-Modus echten Spielspaß, denn während eines Spiels unter Freunden kommt strategisches Geschick und taktisch kluges Vorgehen erheblich mehr zum Tragen, als ein Match gegen KI-gesteuerte Gegner. Leider bieten sich über Xbox LIVE erschreckend wenig Spielpartner an und die Lobbys glänzen mit gähnender Leere. Selbst die Bestenliste kann gerade mal drei Dutzend Gamertags aufweisen. Zu wenig, um jederzeit einen willigen Gegner zu finden und so müsst ihr hoffen, dass einer eurer Freunde auch Lust verspürt, Zwerge, Elfen oder Orks aufs Football-Feld zu schicken. Ist erst einmal ein Gegner gefunden, hat Blood Bowl durchaus Potenzial, stundenlanges Online-Strategievergnügen abzuliefern, egal ob es um Ranglistenplätze oder ums reine Vergnügen geht, den der Muliplayer bietet solides Spielvergnügen auf hohem Strategie-Niveau.
Fazit
Mich als American Football Fan konnte Blood Bowl nicht überzeugen. Zu wenig Football und viel zu viel nüchterne Strategie und umfassende Regeln ohne Auflockerung durch viel zu spärliche Animationen, zu der gerade American Football einlädt.
Actiongeladene Zweikampf-Animationen hätten sicher dafür gesorgt, dass einige Football-Fans auf den Geschmack kommen und sich von Blood Bowl angesprochen fühlen, doch so bleibt Blood Bowl einzig und allein ein recht trockenes Strategiespiel mit Managertätigkeit, in der Welt der footballspielenden Fantasywelt.
Der Einstieg ist schwierig und sehr zeitintensiv, so dass Blood Bowl allein schon deshalb wohl eher den absoluten Strategie-Fan ansprechen wird, vorausgesetzt er kann sich mit American Football in irgendeiner Weise anfreunden. Wer allerdings die zeitaufwendige Einarbeitung in Kauf nimmt, erhält eine äußerst gut durchdachte Brettspielumsetzung, welche Spielspaß über Wochen garantiert.
Wer dann noch über Blood Bowl Online-Spielpartner verfügt, erwirbt ein Spiel mit Winterabend füllendem Strategiespaß der etwas anderen Art. Aber auch dann kann man kaum über die spärliche Präsentation hinweg sehen. Aber hat ein waschechter Brett-Stratege nicht sowieso nur einen Blick fürs Wesentliche?
Bewertung
Pro
- Umfangreiche Managertätigkeiten
- Unterschiedliche Rassemerkmale
- Anspruchsvolle Strategiemöglichkeiten
Contra
- Eintöniger Spielablauf ohne Überraschungen
- Schwache Animationen
- Erdrückendes Regelwerk
- Anspruchslose Grafik
1 Kommentar
Nebulah Mo, 07.12.2009, 19:24 Uhr
Die Warhammer Brettspiele sind mir seit meinem 9 Lebensjahr ein begriff. Also hab ich gute 14Jahre das Brettspiel gespielt. Zuerst Blood Bowl und Fantasy......dann der komplett umstieg auf Warhammer 40.000. Hab sogar Partien gespielt gegen Games Workshop mitarbeiter.
Die Freude auf Blood Bowl war gross. Aber das regelwerk ist nicht so gross wie es hier beschrieben wird. Da bieten die anderen Ableger weit grössere Bibeln ^^
Nunja das game in die Xbox gehauen und mitm Kumpel 2 Partien gespielt. War ganz lustig auch wenn es ziemlich unbrutal und lieblos aussah. Ok Kampagne angefangen... also Regeln und Vorlage in allen Ehren aber was ist das fürn Dreck.
Ein Tiermensch kann nen Ball vor seinen Füssen nicht aufheben. Ein Skink ( Hallo ein Skink kann nix, im Brettspiel sind die Kanonenfutter....meistens) tötet meinen Tauren. Gehts noch ? Nennen wir es mal Würfelpech aber soviel Pech hatte ich nicht mal als 10 Jähriger.....da hat mich mein Kumpel ständig in Blood Bowl abgezogen.
Vielleicht hab ich keine geduld aber mir ist das alles zu Stier gewesen. Eine fehlende Online Liga setzt eh ein dickes Minus.
Objektive Beurteilung soweit das geht 7/10
Subjektive Beurteilung 5/10
die grösste Enttäuschung unter dem Games Workshop Banner, schade. Man kanns echt übertreiben :smt118