Page

Fahrphysik vom Feinsten

Herzstück des Racers ist die Rennphysik. Genau dort hat Kunos wirklich erstklassige Arbeit geleistet. Hier kann ein Forza Motorsport einfach nicht mithalten. Mit der oben angesprochen Möglichkeit, sein Auto nach den eigenen Vorstellungen abzustimmen, treffen sich zwei Killerfeatures für eine Rennsimulation. Denn die Tankfüllung und die physikalische Beschaffenheit in der Kurve, durch einen vollen oder leeren Tank, dazu das Fahrwerk und die Reifen, bringen pro Runde wertvolle Sekunden, da man die Kurven einfach besser nehmen kann. Nachteil wären dann aber der Reifenverschleiß und die Reichweite. All diese Dinge muss man im Auge behalten und so sein perfektes Auto anpassen. Sogar die Außentemperatur kann man anpassen. So muss man schon überlegen, bei welcher Temperatur der Motor die perfekte Leistung abrufen kann und die Reifen guten Grip haben. All diese Dinge lassen die Herzen der Rennspiel-Fans höher schlagen.

Trockene Gesamtpräsentation

Als Kenner sollte man eigentlich wissen, dass man bei Kunos nicht allzu hohe Grafikqualität erwarten sollte. Sie wollen auch kein Edelracer wie Project Cars abliefern, oder haben ein Millionen Budget wie Microsoft Turn 10 Studios. Doch trotzdem bewegt sich Assetto Corsa auf einem guten Niveau. Alle Fahrzeuge sehen wirklich gut aus und die 11 lizensierten Strecken sind Laservermessen detailgetreu umgesetzt. Doch es fehlt trotzdem die Detailfülle und auch diese typische Next-Gen Qualität. Dazu läuft es vor allem im Online-Modus nicht immer zu 100% flüssig und es gibt diverse Framerateeinbrüche, die bei einer Simulation überhaupt nichts zu suchen haben. Dazu kommt noch die sehr trockene Gesamtpräsentation, man schließt seine Events ab und das wars. Ein Endbildschirm kommt und die Events sind vorbei. Keine Siegerehrung oder ein paar nette Sequenzen, damit ein Mittendrin-Gefühl erzeugt wird.

Volles Potential erst mit geeigneter Peripherie

Als letzten Punkt auf unserer Liste ist vor allem für Rennspiel-Fans entscheidend. Assetto Corsa ist eine Simulation. Eine Waschechte Simulation. Es dürfte klar sein, dass man ein Auto nicht wirklich mit einem Controller voll steuern kann. Vor allem wenn man gleichzeitig Bremsen, Zwischengas Kupplung und Schalten muss. Assetto Corsa ist zudem ein sehr schwieriges Spiel. Dies liegt natürlich durch vornehmend an den hohen Simulationsgrad. Richtig interessant wird erst mit dem geeigneten Lenkrad. Hier kann Assetto Corsa sein volles Potential ausschöpfen. Das abgestimmte Auto, mit dieser sehr guten und genauen Fahrphysik dazu Force-Feedback und die direkten Eingaben. Diese Mischung macht Assetto Corsa zu einer wirklich stimmigen Simulation.

Seite

 

Fazit

Assetto Corsa hat seine Zielgruppe und macht es auch Einsteigern in vielen Dingen wirklich schwer. Man hat keine wirklichen Hilfen oder Erklärungen und auf die Assistensysteme kann man sich nicht verlassen. Die Zielgruppe besteht aus Rennspiel-Fans, die Benzin im Blut haben und dazu eine Verbundenheit zu Simulationen pflegen.

Für diese Zielgruppe bietet Assetto Corsa aber Einiges. Wirklich tolle Physik, die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten und die realistischen Fahrzeuge und Strecken wissen zu begeistern und man hat einige Freude am Fahren.

Trotzdem muss man sich auch hier auf frustgeladene Runden einstellen. Ein Rennen immer und immer wieder neu starten, damit man die perfekte Runde doch noch knackt.


Bewertung

Pro

  • Realistische Fahrphysik
  • Detailgetreue Fahrzeuge und Strecken
  • Umfangreiche Fahrzeugeinstellungen
  • Nahtloser Lenkradsupport
  • Tolles Force-Feedback
  • Guter Sound

Contra

  • Umfang könnte größer sein
  • Frustrierender Schwierigkeitsgrad
  • Mit Controller sehr schwer zu steuern
  • Undynamische Ideallinie
  • Schwache KI, Schwere Zeitrennen
  • Sehr geringe Langzeitmotivation
  • Trockene Gesamtinszenierung
  • Grafik nicht auf Höhe der Zeit
  • Keine privaten Online-Rennen

Grafik und Atmosphäre 7 von 10
7/10
Abwechslung 6 von 10
6/10
Fahrgefühl 10 von 10
10/10
Multiplayer 7 von 10
7/10
Sound 7 von 10
7/10
Steuerung (Controller) 6 von 10
6/10
Steuerung (Lenkrad) 9 von 10
9/10
Schwierigkeitsgrad 5 von 10
5/10
7

2 Kommentare

RagnaroekGER Di, 13.09.2016, 18:59 Uhr

Auf Twitch hatte ich zum Release nur 8en drehende Autos gesehen, nach Absicht sah das nicht aus. Grad bei einem so "speziellem" Spiel wäre eine Demo angebracht. Mir selbst ist die Gefahr zu groß, dass auf Kosten der Originaltreue der Spaß ganz auf der Strecke bleibt.

XBU H3tf1eld Di, 13.09.2016, 15:47 Uhr

Toller Bericht. :smt023 . Da in etwas mehr als einer Woche Forza Horizon 3 ansteht, werde ich mit Asetto Corsa warten, bis es mal im Angebot ist.

Edit: was mir eben erst auffällt, ist dass du für die Steuerung zwei Wertungen vergeben hast. Das finde ich besonders toll. Denn oft ist die Steuerung nur ein kumulierter Wert. So lässt es sich viel besser aufschlüsseln :smt023