Page

Als man vor einiger Zeit bekannt gab, dass demnächst ein weiteres Rock Band Spin-Off die Verkaufsregale schmücken sollte, waren die meisten eher skeptisch. Besonders bei einem Band-spezifischen Spiel weiß man nie wirklich, was man bekommt. Doch nun ist es nach vielen kostenschweren Urheberrechtskäufen und Entlohnungen endlich dazu gekommen: The Beatles: Rockband ist nun für die Xbox 360 zu haben. Wir haben einen Blick in das von Pilzköpfen dominierte Spiel geworfen und sagen euch nun, ob man tatsächlich abrocken kann!

Friede, Freude, Eierkuchen!

Dass die Beatles in einer Zeit der Hippie-Kultur Musik gemacht haben und auch solche Einflüsse ganz klar in ihrer Musik zu finden sind, kann man nicht ignorieren. Bereits das Eingangs-Intro des Spiels zeigt auf eine phänomenale Art und Weise, wie schillernd, wie verrückt, aber auch wie ruhig und lässig das Leben der Beatles gewesen sein muss. Bereits im Intro-Video zeigt sich der volle Glanz des Grafik-Styles, der für das Spiel gewählt wurde. Ein bisschen Anime, ein bisschen kunterbunt und ein bisschen modernes Art-Deko ist hier in einer wundervollen Harmonie wiederzufinden.

Die grafische Qualität, die sich also von Anfang an dem Zuschauer präsentiert, wird weiterhin quer durch das Spiel hindurch gehalten. Hier merkt man, was an Produktionskosten verschlungen worden sein muss. Die Beatles selbst sind in einem 3D Comic-Look designed worden, der jedoch unheimlich viel Charme hat. Zum ersten erkennt man die Personen sofort und zum zweiten ist die Veränderung der Beatles (welche sich sowohl musikalisch wie auch optisch deutlich gewandelt haben) ebenfalls sehr gut zu erkennen. Akribisch bis ins letzte Detail wurde das Aussehen der Charaktere im Spiel ihren damaligen Vorbildern nachempfunden; wahrscheinlich unter der strengen Aufsicht Sir Paul McCartneys selbst, Yoko Ono nicht zu vergessen.

So ist man von den kleinen Zwischensequenzen, welche die ,,Story" begleiten, umgehauen und kann sich auch während dem Hauptspiel schlecht auf das Gameplay konzentrieren, da man stetig auf die im Hintegrund laufende Animation schauen will. Wer sich dessen selbst überzeugen will, sollte sich dazu zwei Videos zu The Beatles: Rockband ansehen.

Okay, jetzt rocken wir!

Die ersten Eindrücke immer noch im Kopf startet man also los. Rein in die Story und ab geht's! Beim Starten einer Story sieht man die ersten Gemeinsamkeiten und auch die ersten Unterschiede zu dem klassischen Rockband. Zum einen gibt es natürlich wieder 4 Positionen zu vergeben: Bass, Gitarre, Schlagzeug und Gesang. Wobei; eigentlich sind es 6 Positionen, denn die meisten Songs lassen sich mit 2-3 Sängern spielen. Harmonie-Klänge zu dritt sind möglich. Das funktioniert so, dass man zwar nur einen Controller anmeldet für den Gesang, aber drei Mikros anschließen kann (USB-Mikros, Lips-Mikrofone funktionieren aber ebenfalls!).

Im Spiel sieht es dann so aus, dass immer abwechselnd jemand die Haupt-Melodie und die anderen beiden Spieler die Harmonien übernehmen (also, den Begleitgesang, sozusagen). Damit es aber, wie gesagt, nicht langweilig wird, wechselt sich das Ganze während eines Stücks, so dass jeder einmal dazu kommt, im Refrain richtig mit zu grölen! Schade ist, dass eine klassische Beatles Aufstellung nicht möglich ist. Das bedeutet: Es gibt nur eine Lead-Gitarre; eine Rhythmus-Gitarre, welche die Begleitung spielt (welches meist John Lennon und Paul McCartney übernommen haben), ist nicht möglich. Auch Tremolo-Effekte entfallen bei den Songs, schade.

Starten wir also ein Spiel. Hier ist alles beim klassischen geblieben: Die Noten kommen wie gewohnt von oben nach unten geflogen und sollten im richtigen Moment gespielt werden. Aber auch Rockband Neulinge sollten keine falsche Scheu haben: Es sind Trainingsmodi im Spiel enthalten, die alles genauestens erklären und für jeden verständlich vorführen. Besonders der Drum-Trainer hat es in sich und hilft enorm, Schlagzeug-Anfängern unter die Arme zu greifen. Auch immer noch vorhanden ist der ,,Overdrive", welcher nun ,,Beatlemania" heißt. Mit ihm könnt ihr Bandmitglieder in Not retten, zusätzliche Punkte bekommen und die kreischende Menge in Ekstase treiben. Bei der Gitarre und dem Bass, geht es wie gewohnt durch hochheben und in die Luft schwingen des Gitarren-Controllers, der Gesang schreit ebenfalls wie gewohnt einmal laut ins Mikro, wenn die entsprechende Markierung auf der Gesangsspur kommt, nur das Schlagzeug hat sich ein wenig verändert. Um mehr Authentizität zu bekommen, gibt es in The Beatles: Rockband für Schlagzeuger keine improvisierbaren Fills mehr, um die Beatlemania zu aktivieren, sondern es gibt nur noch die besondere Crashnote, mit welcher die Beatlemania ausgelöst wird. Das ist nett, authentisch, doch manchmal wünscht man sich als ungewohnter Schlagzeuger doch eine kleine Pustepause, die man bei nicht gespielten Fills bei anstrengenden Songs ganz gut nutzen konnte...

Seite

 

Fazit

Man kann das Spiel eigentlich ganz einfach zusammenfassen. Beatles-Fan? Ja? Dann kaufen! Diese Huldigung in Form eines Rockband Spiels ist eigentlich vollends gelungen. Es fängt mit der genialen Präsentation an, die im schönen Comic-Look und formidablen Zwischensequenzen richtig aufblühen kann und hört bei der genialen Song-Auswahl auf. Zwar sind noch nicht mal ein Viertel aller Songs der Beatles auf der Spiele-DVD enthalten, doch dies ist auch nicht von Nöten.

Natürlich haben wir mit diesem Stand-Alone einen geringeren Umfang als z.B. Rock Band 2 oder Guitar Hero 5. Dennoch muss man den Charme der Beatles einfach lieben. Die Songs sind abwechslungsreich, nicht zu schwer und sprechen fast alle Alterskategorien an. Alles in allem ein Rundumpaket, das passt und auf alle Fälle einen zweiten Blick wert ist. Man sieht, dass die Urheberrechte nicht verschwendet wurden!

Wir vergeben einen XBoxUser.de Special Award für die gelungene Atmosphäre und das einzigartige Beatles-Gefühl!


Bewertung

Pro

  • Viel Freischaltbares
  • Alle gängigen Instrumenten-Controller funktionieren
  • Schöner Comic-Style
  • Neu: Bis zu drei Sänger gleichzeitig
  • Gute Song-Auswahl
  • Authentisches Beatles-Gefühl

Contra

  • Kein "neues" Gameplay
  • Weniger Umfang als Rock Band 2
  • Spiel begrenzt sich halt auf die Beatles
  • Nur Lead-Gitarre und keine Tremolo-Effekte
  • Keine Informationen über die Geschichte der Beatles

Grafik 9 von 10
9/10
Sound 9 von 10
9/10
Story 7 von 10
7/10
Umfang 8 von 10
8/10
Spielspaß 9 von 10
9/10
Gameplay 9 von 10
9/10
Multiplayer 9 von 10
9/10
XBU-Gold-Award
9
XBU-Special-Award

1 Kommentar

oler Do, 24.09.2009, 13:12 Uhr

Jap finds ganz cool, werds mir auch holen =) Aber wart noch bis ich das ganze billiger bekomme...