
Review zu Nightmares from the Deep 2: The Siren's Call
Nachdem der erste Teil schon einige Fans der gemütlichen Wimmelbild- und Rätselsuche begeistern konnte, gibt es nun den nächsten Streich Nightmares of the Deep 2: The Siren's Call. Artifex Mundi zeichnet sich auch bei diesem Teil für die Umsetzung verantwortlich und wir schauen, welche Figur das Spiel auf der Xbox One macht.
Liebevoll erzählte Handlung
Wie auch schon beim ersten Teil, steht die Kuratorin Sarah Black im Mittelpunkt der Handlung. Nachdem sie schon erfolgreich den Fluch des Legendären Piraten Davy Jones auflösen konnte, steht sie nun erneut vor einer Herausforderung. Ein mysteriöser Bote übergibt ihr ein Paket mit einem sagenumwobenen Artefakt. Sie wird mitten in einen uralten Konflikt katapultiert und das Grauen aus der Tiefe holt sie erneut ein.
Der Plot ist sehr schön erzählt und wirft den geneigten Spieler in die Rolle von Sarah Black mitten in das Abenteuer hinein. Die Handlung selbst schafft es Spannung zu erzeugen, ohne den Gebrauch von übertriebener Gewalt oder Horroreffekten zu benötigen. Damit eignet es sich für all jene, die gerne etwas Mystery im Spiel haben, ohne sich zu sehr gruseln zu müssen.
Im letzten Teil haben wir die Qualität der Darstellung moniert. Das lag vor allem daran, dass man sich an der Auflösung für Smartphones orientiert und somit die volle Auflösung der modernen Konsolen überhaupt nicht genutzt hat. Dies führte zur häufigen Treppchenbildung und unnötiger Verpixelung einiger Objekte und Szenen. Beim neuen Teil ist das anders. Nightmares of the Deep 2 profitiert von der vollen Auflösung. Die Bilder und Figuren wirken somit endlich gestochen scharf. Damit kommen die sehr schönen handgezeichneten Artworks endlich richtig zur Geltung.
Die Geschichte wird zudem auch mit animierten Charakteren überzeugender dargestellt. Hierbei hat Artifex Mundi erstmalig komplette 3D Figuren im Einsatz. Was dazu führt, dass es einfach plastischer wirkt. Jedoch werden die Animationen nicht so übertrieben eingesetzt, dass es sich mit den gezeichneten Hintergründen beißen würde. Vielmehr ist es eine schöne Ergänzung, um die Geschichte zu präsentieren.
Mehr Interaktion am Start
Die gerade genannten 3D Objekte haben aber nicht nur eine erzählerische Bedeutung, sondern wirken sich jetzt auch funktionaler auf das Gameplay aus. Sicher reden wir jetzt hier nicht von einem 3D-Actionkracher. Aber man hat "mehr zu tun" und kann umfangreicher mit der Welt interagieren. Bei einem Feuer konnten wir nachdem wir den Schlauch gefunden und angeschlossen hatten, beispielsweise damit das Feuer im Haus interaktiv löschen. Das ist jetzt nix Wildes, aber es ergänzt die Rätsel um eine weitere Tätigkeit und man wird somit mehr an der Handlung beteiligt.
Neulinge werden zudem wie auch schon in den vorigen Teilen immer leicht geführt. Wenn etwas im Raum blinkt, kann man irgendetwas damit anstellen. Es lohnt sich also diese Hinweise im Hinterkopf zu behalten.
Ansonsten geht die Steuerung sehr gut von der Hand. Man hat an keiner Stelle das Gefühl als Konsolenspieler wirklich benachteiligt zu sein. Zwar wird der ein oder andere lieber eine Maus zur Untersuchung von Wimmelbildern haben, aber man gewöhnt sich sehr schnell an die leichte Steuerung mit dem Controller. Es wäre allerdings wünschenswert, wenn sich das gesamte Gameplay noch flüssiger und dadurch noch mehr nach einen Konsolenspiel anfühlen würde.
Gemütliche Rätselaufgaben
Wie auch schon beim Vorgänger, geht es im Wesentlichen erneut um die Lösung von diverser Aufgaben. Jede Lösung treibt die Geschichte ein weiteres Stück voran. Dabei nehmen die Wimmelbilder erneut eine zentrale Rolle ein. Für diejenigen, die es noch nicht kennen: Man erhält eine Szene, wo es vor lauter Gegenständen nur so wimmelt und man muss in dem Getümmel der Objekte diejenigen heraussuchen, die zur Lösung der nächsten Aufgabe relevant sind.
Man hat zur Hilfe auch immer eine Art Logbuch dabei, wo die nächsten anstehenden Aufgaben notiert sind. Auf einer Karte findet man immer leicht eine gute Orientierungshilfe. Man kann sich also nicht wirklich verlieren. Jedoch haben die Spieler einen Vorteil, welche über ein gutes Gedächtnis verfügen. Letztlich gilt es die gefundenen Objekte an richtiger Stelle einzusetzen. Bei den umfangreichen Szenen kann man auch schon mal vergessen, wo welches Objekt einzusetzen ist. Da man allerdings pro Story-Abschnitt eine überschaubare Anzahl an Locations hat, kommt man doch relativ zügig an die nötige Stelle.
Fazit
Auf der Konsole gibt es weiterhin wenig Futter, welches das Genre rund um die Wimmelbild-Adventures bedienen könnte. Hier haben die Entwickler Artifex Mundi einen deutlichen Vorteil, da sie auf der Xbox dominieren. Allerdings wird diese Dominanz nicht auf Kosten der Spieler ausgenutzt.
Man sieht einen deutlichen Sprung nach vorne, der sich vor allem in der Qualität widerspiegelt. Hatten wir zuvor noch eine zu niedrige Auflösung, um die HD-Fähigkeit der Xbox One auszuschöpfen, wird mit dem neuen Teil reinen Tisch gemacht. Die Bilder sind nicht nur gestochen scharf und hochauflösend, sondern wurden ebenfalls durch 3D Animationen sinnvoll ergänzt.
Wer auf der Suche nach einem gemütlichen Rätsel-Adventure mit einer schön erzählten Geschichte ist, wird hier fündig werden. Einsteiger profitieren von den kleinen Hilfestellungen, während erfahrene Spieler direkt in den Experten-Modus springen können.
Bewertung
Pro
- Schöne hangezeichnete Bilder
- Volle HD-Auflösung umgesetzt
- Neue 3D Animationen
- Stimmungsvolle Hintergrundmusik
Contra
- Gameplay könnte noch mehr für Konsole optimiert werden

3 Kommentare
Liutasil Do, 22.09.2016, 19:29 Uhr
Na ja ich bin aktuell raus. Hab jetzt jedes Artifex Mundi Game auf der One durch, und kann mich noch nicht mal dazu durch ringen das letzte auf 1000 GS zu bringen, da ich da noch einmal komplett durch müsste wegen der Mahjong Games. :( Deswegen erstmal Schnute voll und nö Danke. Vielleicht mal irgendwann, wenn ich wieder Bock drauf habe. ;)
XBU ringdrossel Fr, 16.09.2016, 08:46 Uhr
Ich glaube dann wirst du bei dem Spiel viel Spaß haben :)
XC ShadowClaw Di, 13.09.2016, 07:36 Uhr
Ich denke das gönne ich mir :)
Immer wenn ich ein Wimmelbildspiel spiele kommt die halbe Familie zusammen weil alle etwas finden wollen :D