
Rockstar Games bringt mit Midnight Club: Los Angeles bereits den vierten Teil der Serie zu uns, zum ersten Mal kommen wir allerdings nun auf der Next-Generation Konsole Xbox 360 in den Genuss und dürfen natürlich weitaus mehr hinsichtlich einer tollen Präsentation erwarten, als dies noch zu Xbox-Zeiten der Fall war. Wir haben uns für euch hinters Steuer geklemmt und ordentlich Gas gegeben.
Willkommen im Club
Endlich ist es soweit und auch die Xbox 360-Besitzer können nun dem Midnight Club beitreten und zeigen, wie gut sie in illegalen Straßenrennen fahren können. Zunächst waren es PS2-Zocker, die im Jahr 2000 in den Genuss eines ersten Videospiels mit einer offenen Rennwelt kamen. Midnight Club: Street Racing war der Titel, der gut zwei Millionen Mal über die Ladentheke ging und die Racer aufforderte, sich selbst den kürzesten und schnellsten Weg durch Abkürzungen zu suchen.
Xbox-Fans und PC-Spieler freuten sich dann gemeinsam mit den PS2-Spielern im Jahr 2003 über den ersten Online-Mehrspielermodus in Midnight Club 2. Das Spiel bot auch Rennen mit Motorrädern und verkaufte sich rund drei Millionen Mal. Die bislang letzte Version erschien 2005 für PS2, PSP und Xbox und enthielt neben lizenzierten Fahrzeugen auch viele Tuningmöglichkeiten, die insgesamt rund sieben Millionen Spieler zum Kauf von Midnight Club 3: Dub Edition bewegte.
Nun also der vierte Teil der Serie, der die Hauptstadt Kaliforniens als Terrain für seine illegalen Straßenrennen nutzt. Die virtuelle Stadt enthält die wichtigsten Vorbilder der echten Metropole, ob Hollywood, Santa Monica oder Beverly Hills, alles ist im Spiel enthalten und Besucher sollten vieles wieder erkennen. Die virtuelle Stadt wurde den Gegebenheiten für ein Rennspiel angepasst, aber das Flair und viele Details sind vorhanden, so dass man gerne mit runtergekurbelten Fenstern und laut aufgedrehtem Radio durch die Stadt der Engel heizen möchte.
Sensationeller Sound
Zu Beginn steigen wir im Spiel schon mit guter Musik ein, da ist direkt ein Blick auf den Soundtrack des Games sinnvoll. Midnight Club: Los Angeles bietet nicht 20, nicht 50, nicht 80, nein sage und schreibe 97 Musikstücke und stellt damit einen Rekord im Rennspiel-Genre auf. Rockstar Games hat auch nicht einen Hinterhof-Synthesizer-Lehrling dran gesetzt, um achtzig Stücke selbst zu erstellen, sondern bietet ein vielseitiges Repertoire an bekannten Bands und Musikern.
Rap-Fans können zu Ice Cube oder Snopp Dogg die Straßen lang cruisen, Rocker bei Sounds von Beck oder Primal Scream die Stadt unsicher machen oder Metaller das Gaspedal bei Nine Inch Nails oder Disturbed bis zum Blech durchtreten. Dazu gibt es noch HipHop, Elektronik und Pop-Musik, so dass es insgesamt einen bunten und nie langweiligen Mix aus den unterschiedlichsten Musikgenres gibt. Man kann vorgefertigte Wiedergabelisten nutzen oder eigene aus allen Songs zusammenstellen, ein guter Service von Rockstar Games.
Neben dem sensationellen Soundtrack sind auch die InGame-Sounds absolut hörenswert. Die Spielsprache ist komplett auf Englisch mit deutschen Untertiteln und das sorgt dafür, dass die richtige Atmosphäre und das nötige Flair von Los Angeles auch passend rüberkommen. Die Dialoge sind witzig und gut in Szene gesetzt, die Stimmen passen sehr gut zu den verschiedenen Rollen und so kann man leicht in die Story eintauchen. Die Kommentare während der Rennen heizen an und gute Motorensounds oder realitätsnahe Bremsgeräusche runden die exzellente, akustische Präsentation ab.
Fazit
Wer auf der Suche nach einem neuen Rennspiel auf aktuellem, technischen Niveau ist und dabei stundenlang Spaß haben möchte, kann die Suche einstellen: Greift bei Midnight Club: Los Angeles zu.
Das Spiel bietet viele grafische und akustische Leckerbissen, eine riesige Welt und unzählige, verschiedene Spielmodi. Man kann sich immer wieder in neuen Bereichen austoben oder der teils lustig erzählten Story mit seinen Missionen folgen.
Einzig ein etwas zu schnell steigender Schwierigkeitsgrad durch starke KI-Gegner und wenige Pop-Ups können den Spielspaß minimal trüben, aber insgesamt überwiegt das sehr positives Gesamtpaket doch deutlich und macht das Spiel zu einem gelungenen Rennevent. Also steigt ein und macht Los Angeles unsicher.
Bewertung
Pro
- Übersichtliches Menü mit GPS-Kartenfunktion
- Viele unterschiedliche Renntypen
- Riesige, freie Rennspiele-Welt
- Exzellenter Soundtrack
Contra
- Knackiger Schwierigkeitsgrad im fortgeschrittenen Spiel
- Zu wenig Fahrzeuge

63 Kommentare
nYze Mo, 26.01.2009, 18:58 Uhr
Teilweise finde ich es auch sehr unfair und du hast recht, wenn man kurz vor dem Zeil crasht, da bekomme ich auch die Krise. :D
Nichts desto trotzt, finde ich das Spiel sehr gelungen, nach ca. 27 Stunden bin ich mit 44 % der Story durch und möchte sie auch gerne ganz durchpacken, ist zwar über schwer teilweise aber wenn man dann gewinnt freut man sich um so mehr. :)
XBU Böhser Onkel Mi, 21.01.2009, 16:49 Uhr
Ich fand das Game auch gut so wie es aufgezogen war allerdings hab ich schnell mit ansehen müssen wie das Spiel immer unfairer wurde nicht schwerer (ist ein Unterschied).
Wenn man z.b permanent erster ist keinen Fehler macht und trotzdem kurz vorm Ziel überholt wird verliert man den Spass am Spiel vorallem wenn das 10 mal hintereinander passiert.
Für mich sollte schon klar sein warum ich überholt werde (Crash..verbremst ect) aber nicht so zudem mein Auto sehr gut ausgestattet war.
Braucht auch keiner sagen dann nimm evtl ein anderes Auto.Warum?
Ich bin schon bei Underground oder beim letzten Midnight Club mit "meinem" Auto alles von A bis Z durchgefahren ich möchte kein Auto nehmen müssen dass mir nicht gefällt nur um weiterzukommen.
Schwer ist ja gut aber wenns dann so unfair wird und man sich mehr aufregt vergeht der Spass den das Spiel ja machen soll.
Mittlerweile hab ich es weggegeben.
KingOfBlingBling So, 18.01.2009, 20:31 Uhr
Also muss schon sagen, das Spiel hat mich positiv überrascht. Hab jetzt ein paar Spielstunden hinter mir und bin zufrieden mit der Investition!
Hab mir aber erstmal die Pickups als Ziel gesetzt und nun endlich alle 60 gefunden! Aber dauerte! Nun geht es an die Rennen, die grünen sind ja noch easy. Aber was man hier so ließt scheint es enorm zu steigen, je nach Farben! Bin gespannt ... ;)
seVn Schnippi Do, 15.01.2009, 13:29 Uhr
Danke dir;)
flowbox Do, 15.01.2009, 12:29 Uhr
Gas Geben ( LT) dann (B) Drücken und auf dem Motorrad für einen wheelie den Linken stick nach hinten oder um auf zwei rädern zu fahren mit dem auto nach Links oder Rechts.