
Es ist nun bereits einige Jahre her, als mit dem ersten Guitar Hero eine neue Ära an Konsolen- und Computerspielen ins Leben gerufen wurden. Insbesondere im letzten Jahr unterliegt die Kategorie der Musik- und Gesangsspiele einem wahren Boom. Daher war es auch kein Wunder, dass sich bereits kurz nach dem Erfolg passende Konkurrenten auf dem Markt finden lassen sollten. Nun folgt die Guitar Hero Reihe dem Konkurrenten Rock Band und stellt dem Spieler neben einem reinen Gitarrenspiel eine komplette Band zur Verfügung. Packen wir also den XBU Tour Bus und reisen los zur Guitar Hero: World Tour...
Vom Gitarrenheld zur Bandkarriere
Wie bereits der grosse Konkurrent Rock Band, so bietet nun auch Guitar Hero: World Tour neben dem bekannten Spielmodus für Gitarre und Bass auch die Unterstützung von Gesang und Drumkit. Somit fügt sich bei Nutzung von insgesamt vier Spieler eine komplette Band mit allem drum und dran zusammen. Sehr positiv fällt bereits zu Beginn auf, dass die Macher der Guitar Hero Reihe auch bei Guitar Hero: World Tour nicht den typischen Look der Serie verlassen und es sogar geschafft haben, die weiteren Instrumente und das Mikro passend zu integrieren.
Wer gerade zu Beginn die Investition scheut, kann auch wie gewohnt ein auf ein ,,einfaches" Guitar Hero Set zurückgreifen und sich nur auf den Gitarren und Basspart konzentrieren, denn in Guitar Hero: World Tour kann neben dem Bandmodus mit bis zu vier Spielern, auch jedes Instrument oder der Gesang in einem eigenständigen Solokarriere-Einzelspielerpart ohne weitere Unterstützung gespielt werden. Der wahre Spass kommt jedoch auf, wenn man mit bis zu vier Spielern seine virtuelle Band gründet und sich nach und nach von einem Gig zum nächsten spielt.
Die Instrumente
Wer sich Guitar Hero: World Tour zulegt, muss - sofern er nicht bereits eines der Vorgängerspiele und eine dazugehörige Gitarre besitzt - bei der ersten Anschaffung tiefer in die Tasche griefen, als man es für ein normales Spiel gewohnt ist. Derzeit bleiben bis zum ersten Quartal 2009 leider nur drei Optionen, in die Bandhistorie einzusteigen:
- Guitar Hero: World Tour - Solo
Das eigentliche Spiel ohne weitere Instrumente. Optimal für Spieler, die bereits eine Gitarre vom Vorgänger besitzen und auf die ,,Slide Bar" der neuen Gitarre verzichten wollen. - Guitar Hero: World Tour - incl. Gitarre
Enthält das Spiel mit der neuen Gitarre, die einen verbesserten Schwerpunkt hat und nun unterhalb der Noten Buttons ein SlidePad, mit dem sich die Noten nun noch flüssiger spielen lassen sollen. Allerdings fehlt hierbei eine Orientierungshilfe, damit man nach einigen gespielten Noten noch weiss, wo man sich genau befindet. - Guitar Hero: World Tour - Super Bundle
Das Rundum Sorglos Paket zum stolzen Preis von ca. 199EUR. Neben dem Spiel und einer Gitarre sind ein USB Kabel Mikrofon und das Drum Kit enthalten.
Wie man sieht, muss selbst der Käufer des Super Bundle derzeit nochmals ca. 60EUR investieren, um eine weitere Gitarre zu erhalten und so als komplette Band auftreten zu können. Zur Zeit können nur die Gitarre und das USB Kabel Mikrofon einzeln erworben werden. Das einzelne Drum Kit ist derzeit für Anfang 2009 angekündigt. Daher sollte man sich bereits vorab gut überlegen, welches Paket man sich zulegt.
Generell ist die Hardware zu Guitar Hero: World Tour recht robust ausgefallen. Die Gitarre liegt besser in der Hand und ist sowohl vom Griff, Druckpunkt wie auch von der Verwindungssteifigkeit besser ausgefallen, wie die Gitarren der Konkurrenz. Ebenso machte bei unseren ersten Tests bereits auf der Games Convention das Guitar Hero: World Tour Drum Kit einen besseren Eindruck, da die Becken nicht einfach nur an den Rand als Pads gesetzt wurden, sondern wie bei einem echten Schlagzeug erhöht an den Rand montiert werden. Dies sorgt gerade für Schlagzeugerfahrene Spieler für ein authentischereres Spielgefühl.
Fazit
Nachdem die Konkurrenz mit einer kompletten Band und dem Drumkit die Messlatte sehr hoch gelegt hat, machte sich Guitar Hero: World Tour auf, den Olymp der Musikspieler zurück zu erobern. Dabei können die Entwickler einige Probleme ausmerzen und haben sich konsequent in die richtige Richtung bewegt.
Wirklich alles hat man dennoch nicht berücksichtigt und so bleibt bei Guitar Hero: World Tour ein fader Beigeschmack. Während die Hardware - insbesondere das Drum Kit - sich erheblich besser und Kabellos präsentiert, so bleibt das Bandgefühl aufgrund der fehlenden Möglichkeit, gegenseitig einzuspringen und sich zu helfen, auf der Strecke und die Gigs verkommen zu einem "Herunterleiern" der Noten. Hier hätte man genauer auf die Konkurrenz blicken sollen, denn mit dem hervorragenden Sound und dem aktiven Publikum wäre die neue Stimmungskanone geboren.
Auf den ersten Blick eher unverständlich, aber auf den zweiten dann doch pfiffig ist das USB Kabelmikrofon. Denn mit dem zweiten Blick wird einem klar, dass so die Kosten auf einem niedrigen Niveau gehalten werden können und das Mikrofon - im Gegensatz zu den anderen Instrumenten - für alle Plattformen genutzt werden kann. Dennoch wünsche ich mir von den Entwicklern ein Update, mit dem die LIPS Mikrofone kompatibel gemacht werden.
Ob man nun zu Rock Band oder dem neuen Guitar Hero greift, dass sollte man am besten nicht von Wertungen anderer abhängig machen, sondern im besten Falle einfach an beide Spiele und vor allem Instrumente selbst Hand anlegen und das Angebot der Songs im Auge halten. Wer neben dem Spielen von Songs auch der eigenen Kreativität keine Grenzen setzen will, der kommt jedoch um Guitar Hero: World Tour und das integrierte Aufnahmestudio sowie der GHTunes Community nicht herum. Beides ist eine echte Bereicherung und zeigt, in welche Richtung sich die nächsten Party- und Musikspiele entwicklen werden. Wir sind gespannt!
Bewertung
Pro
- Tolle Atmosphäre
- Aufnahmestudio
- GHTunes Songarchiv
- Robuste Hardware
Contra
- Bandfeeling geht verloren
- Setliste

3 Kommentare
XBU Philippe Fr, 19.12.2008, 11:04 Uhr
Ich persänlich finde Rock Band 2 um Längen besser. Das einzige Problem ist die Hardware. Da scheint Harmonix nämlich nicht viel Wert auf den europäischen Markt zu setzen, denn hierzulande bekommt man nur die "alten" Instrumente. In Amerika jedoch gibt es verbesserte Drums und Gitarren, sowie beides Wireless. Das ist ein absolutes Muss. Warum man darauf in Europa verzichtet und nur die Software auf den Markt wirft, ist mir unklar.
Dadurch erklärt sich natürlich auch der Erfolg von Guitar Hero World Tour in Europa. Man bietet hier Hardware Bundles ganz unkompliziert zu günstigem Preis an. Und man kriegt auch ohne Probleme alles einzeln oder halt genau das, was man will. Das ist die richtige Vermarktung! Ich kann also verstehen, wenn man zu Guitar Hero World Tour greift, anstatt zu Rockband, da es tatsächlich in Europa einen Tick besser sein könnte.
Dennoch ... ich bleibe bei Rockband 2! :D
butze96 Fr, 19.12.2008, 02:02 Uhr
world tour rockt schon ganz geil!!
fand die lieder auf GH 3 aber besser!
gute nacht!!
butze
Huhs83 Do, 18.12.2008, 19:26 Uhr
schick schick , nettes review!
ich werde das game zu weihnachten bekommen, und feu mich jetzt schon riesig!